Vielfach beim gleichen Unternehmen bewerben?

Hallo Zusammen,

vielen Dank, dass Ihr Euch hierfür die Zeit nehmt, ich bin gespannt auf Euren Input:

Ich habe seit einigen Jahren das Ziel, bei einem ganz bestimmten Unternehmen zu arbeiten. Es handelt sich dabei um eine global erfolgreiche Marke deutschen Urspungs in einer Branche, in welcher ich auch mein BA-Diplom gemacht habe.

Bereits nach Abschluss dieses ersten Studiums habe ich mich dort als Trainee beworben, allerdings wurde ich nicht genommen. Die Gründe erfuhr ich dafür nicht. Ich habe es u.a. darauf bezogen, dass ich ‚nur‘ an einer BA studiert habe. Also habe ich, während ich woanders arbeitete, berufsbegleitend noch den BWL-Bachelor gemacht und danach noch einen Marketing-Master.

Berufserfahrung habe ich mittlerweile etwa vier Jahre im Bereich internationales Brand Marketing, PR, Events … im Prinzip die ganze Marketingkommunikationsbandbreite. Da dies ein weites Feld ist, hat dieses bestimmte Unternehmen, das auch sehr groß ist, immer wieder viele verschiedene Marketingkommunikationsjobs im Angebot, z.B. Corporate Communications Manager, Sportsponsoring, Project Manager Communications, Brand Communications etc.pp. …

Und, was soll ich sagen: ich habe mich in den letzten Jahren auf ALLE beworben (davon aber die wenigsten parallel, meistens lagen mehrere Monate dazwischen), sobald eine Stelle angeboten wurde, die auf mein Profil passt. Also, damit meine ich, habe mich nicht auf teufelkommraus auch auf unpassende Stellen beworben, sondern einfach auf alle für mich thematisch in Frage kommenden Jobs.

Und jetzt kommt’s: mittlerweile habe ich die 11. (!) Bewerbung da laufen.

Ich frage mich (und das schon länger) ob ich es langsam aufgeben sollte.

Ich habe mich im Übrigen auch bereits mehrfach beraten lassen (von Headhuntern, Personalberatern…) was meine Unterlagen angeht: meine Zeugnisse sind alle gut bis sehr gut, meine Anschreiben ordentlich verfasst. Auf einer Jobmesse habe ich kürzlich sogar eine Personalerin dieses Unternehmens kennen gelernt und sie hatte mich ermutigt, mich einfach weiter zu bewerben - sie meinte, das sei nicht ‚schlimm‘.

Da alle Bewerbungen online erfolgen, kann jeder Personaler sehen, ob und dass ich mich bereits vielfach beworben habe.

Ich bin zur Zeit einfach an einem Punkt an dem ich mich frage: Soll ich es lassen? Was meint Ihr? Mache ich mich lächerlich? Oder demonstriere ich so meinen unbändigen Willen? Halten die mich für eine Job-Stalkerin? Oder führt nur Beharrlichkeit zum Ziel?

Ich freue mich auf Eure Meinung, gerne schonungslos.

Viele Grüße,

Jojo (weiblich, Ende 20)

Moin Jojo,

solange Du Dich auf konkrete Stellen bewirbst, kann ich keinen Grund erkennen, dass Du es nicht machen solltest.

„Tötlich“ könnten m.M.n. unendlich viele Initiativbewerbungen sein.

Also, ich würde dran bleiben, es kann ja nicht viel passieren. Wenn sie Dich nicht wollen, bekommst Du eine Ablehnung, aber wie willst Du Deine Chancen verbessern, wenn Du Dich nicht bewirbst?

Natürlich investierst Du Zeit und Geld für eine Bewerbung, aber das gilt doch für jede andere Bewerbung auch. Bei online-Bewerbungen ist es ja schonmal minimal.

Aber, ich bin kein „Personaler“, nur meine Meinung, bleib dran!

Viel Erfolg!

Gruß Volker

PS. Nachdem ich das Posting nochmal gelesen habe. Du kannst u.U. sogar einen Vorteil aus den vielen Bewerbungen ziehen. Schau mal nach wie die Stellen ausgeschrieben waren. Evtl. ergeben sich Zusammenhänge und Du kannst auf Deine vielen Interessen verweisen.

Oh je mi ne!
Hallo,

Also, ich würde dran bleiben, es kann ja nicht viel passieren. Wenn sie Dich nicht wollen, bekommst Du eine Ablehnung, aber wie willst Du Deine Chancen verbessern, wenn Du Dich nicht bewirbst?

IT hat ein Gedächtnis.
Ich weiß nicht wie dieses Unternehmen das mit Datenschutz und Speicherfristen konkret handhabt, aber die ganzen Bewerbungen sind noch drin.

Hierbei drängt sich mir folgender Verdacht auf:
a) Da bewirbt sich jemand mit einem „Generalprofil“ auf ein Dutzend verschiedene Stellen: Klar, ich würde auch keinen einstellen, dessen Lebenslauf eigentlich keine klare Linie erkennen lässt, die in Richtung der angestrebten Position weist (solche Leute sind auch die Ersten, die wieder abhauen).

b) Da bewirbt sich jemand schon zum 5. Mal jedes Mal mit einem anderen Profil bei der gleichen Firma: Da würde ich nachdenklich…

Natürlich investierst Du Zeit und Geld für eine Bewerbung, aber das gilt doch für jede andere Bewerbung auch.

Für neue Projekteinsätze, und ich bin Berater, investiere ich Leistung mit einem theoretischen Wert von über €500 für jedes einzelne Profil meiner Person, welches ich rausschicke.
Will meinen: Sogar für eine Stelle, die ich „mit links“ bedienen kann, bereite ich meine Unterlagen genau so auf, dass der Leser nicht den geringsten Zweifel hat, dass er es hier mit einem Mindestens-95% geeigneten Kandidaten zu tun hat.

Wenn man sein Profil gleich lässt und nur das Anschreiben anpasst, ist klar, dass man nicht in die nähere Wahl kommt.

PS. Nachdem ich das Posting nochmal gelesen habe. Du kannst u.U. sogar einen Vorteil aus den vielen Bewerbungen ziehen.

Oder auch einen riesigen Nachteil.

Schau mal nach wie die Stellen ausgeschrieben waren. Evtl. ergeben sich Zusammenhänge und Du kannst auf Deine vielen Interessen verweisen.

„Viele Interessen“ sind in Personaler-Augen eher „Unkenntnis der eigenen Stärken“ und „mangelnde Zielstrebigkeit“.

So als theoretisches Beispiel:
Bewerbe ich mich als Bereichsleiter IT, aber auch als IT-Projektleiter und als Entwicklungsleiter, wird für jeden Personaler sofort klar, dass ich entweder massive Probleme habe - oder gar nicht weiß, was in einer dieser Positionen auf mich zukäme.

Im Nachsatz:
Es ist nichts Verwerfliches daran, sich ab und zu mal zu bewerben.
Aber ERSTENS erwarte ich als Personaler einen Nach-Möglichkeit-100%-Fit oder eine Person, die klar macht, dass sie zielstrebig gerade auf einen 100% Fit hinarbeitet.

Gruß,
Michael

1 „Gefällt mir“

Ich nehme an, du wurdest nicht zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Ich würde Folgendes machen:

  1. Anrufen bei der Personalabteilung und mit einem Bewerbungsverantwortlichen sprechen. Hotlines umgehen, über Zentrale durchstellen lassen und hartnäckig bleiben. Lage schildern, fragen ob z. B. irgendwas an Erfahrung fehlt, dass man nicht mal eingeladen wird.

oder

  1. Anrufen bei der Personalabteilung (s.o.), erklären dass du gerne als xxx in dem Unternehmen arbeiten willst, sofort mit deinen stärksten Argumenten ankommen (vorherige Bewerbungen nicht erwähnen), persönlichen Eindruck hinterlassen, die sollen dich am Telefon sympathisch finden, sich an dich erinnern wenn sie deine Bewerbung sehen, sei gut gelaunt, positiv und lächle viel, frage an wen du eine Initiativbewerbung richten könntest.

Ja nachdem wie die Firma organisiert ist, werden sie dich möglicherweise auf die Inserate und die Online-Initiativ-Bewerbung verweisen. Ich selbst bin bei einer riesigen und wie ich finde schlecht organisierten Personalabt. und 4 Personalern später gescheitert. Aber zumindest war ich hartnäckig und fragte nach einer Person bei der ich mich vorstellen könnte so dass ich für zukünfige Ausschreibungen berücksichtigt werde. Irgendwann war klar, dass ich aufgrund der Organisationsstruktur keinen Erfolg haben würde. Also Online-Initiativ-Formular ausgefüllt.

Und irgendwann ist Schluss. 11 Bewerbungen ohne Interview haben einen Grund. Ich finde jova-nova.com ganz gut was Bewerbungstipps angeht. Kein blabla in den Anschreiben, kein „hiermit bewerbe ich mich“ etc., sofort mit stärksten Argument anfangen, dich verkaufen, kein „ich bin teamfähig etc.“, sondern Leistungen und relevante Arbeitgeber aufzählen etc., ruhig teilw. was schon im Lebenslauf steht. Damit hebst du dich von der Masse ab. Den kostenpflichtigen Service kenne ich nicht, aber ich denke mit den Infos kriegst du das alleine hin.

Hallo Kris, Volker, Mike,

vielen Dank für Eure Antworten - ich weiß es sehr zu schätzen, dass Ihr Euch dazu die Zeit dazu genommen habt. Auch wenn ich nicht alle Ansichten und Ratschläge teile/annehmen würde, ist es immer gut, unterschiedliche Sichtweisen zu lesen!

Was soll ich sagen: War vorgestern zum Jobinterview da und bekomme Ende nächster Woche Bescheid, ob ich in die ‚nächste‘ Runde komme…

Ich bin mal gespannt…

Viele Grüße,

Jojo