Hey!
Ich habe vier Empirische Verteilungsfunktion, drei sind ziemlich ähnlich, eine etwas versetzt. Ich würde diese jetzt gerne auf Unterschiede testen, wie könnte ich das machen?
Lieben Dank!
Lars
Hey!
Ich habe vier Empirische Verteilungsfunktion, drei sind ziemlich ähnlich, eine etwas versetzt. Ich würde diese jetzt gerne auf Unterschiede testen, wie könnte ich das machen?
Lieben Dank!
Lars
Hi Lars,
das allereinfachste ist ein Mann-Whitney-Test (oder sein Äquivalent der Wilcoxon-test). Ebenso kann man aber einen Permutationstest heranziehen - beide Tests prüfen auf gleiche Grundgesamhtheit. weiterhin kannst du auch einen KS-Test machen und den auf die ntsprechenden Verteilungen anpassen. Das ist zwar etwas komplizierter, aber noch nicht besonders schwer.
Noch komplizirter wird es, wenn du die Dichten der Verteilungen schätzen willst (weil du z.B. später daraus ein parametrisches Modell machen willst). Hier bieten sich Kerndichteschätzungen an unter Verwendung des Epanechnikov-Kerns.
Bei den ersten drei Tests musst du Multiplizität beachten, sonst bekommst du zuviele falsche Ablehnungen. Ausserdem musst du dir immer vor Augen halten, dass das Testen „auf gleiche Verteilung“ eigentlich nicht möglich ist, und dass keine Unteschiede noch keine Übereinstimmung bedeuten.
Die Kerndichteschätzung ist kein Test und sollte nur verwendet werden, wenn du wirklich an der Verteilung für spätere Verwendungen interessiert bist und einen Haufen Daten hast.
Hoffe, das hilft,
Grüße,
JPL
Ganz lieben Dank! Werde es dann mal damit probieren!