Hallo,
Zur Reflexion braucht es Abstraktion. Säkularisation bedeutet
Abstraktion von der Religion, aber kein Kampf dagegen.
Tolle Herleitung. Deine Definition beinhält das Dogma, dass man keiner Religion angehören darf, um „aufgeklärt“ zu sein. Ausserdem scheinst du zu glauben, dass ein Gläubiger (aka nicht aufgeklärter) nicht reflektieren (ergo nicht denken) kann. Review your axioms and come back next year!
Ich versuche deine Argumente einmal zu sortieren:
- Alkohol-Konsum
Ohne grossartig Werbung machen zu wollen:
http://www.alibaba.com/company/10488135.html
Hier wird eine Brauerei-Firma vorgestellt, die 1897 in Ägypten gegründet wurde und immer noch operiert. Der lokale Markt wird aber höchstwahrscheinlich durch kleine Brauereien, die über das ganze Land verteilt sind bereits gesättigt. In Syrien, Libanon, Jordanien, Tunesien, Marokko und Algerien. In den Golfstaaten müsste man recherchieren, aber gemessen an ihrer Einwohnerzahlen wird ihnen bei solchen Themen ein zu grosses Gewicht gegeben.
Having said that, bin ich jemand, der nichts dagegen hätte, wenn alkoholische Getränke, genauso wie andere Drogen (ich bin so fanatisch: auch Zigaretten) restriktiv behandelt würden. Ein Verbot würde ich ausschliessen, aber Grenzen sollte man dafür setzen. Das ist aber noch einmal ein anderes Thema…
- Kirchen- und Synagogenverbot!?
Ich brauche nicht aufzulisten wo überall in Syrien, Libanon, Jordanien oder Ägypten (übrigens auch Irak) es Kirchen oder Synagogen gibt, denn in diesen Ländern gibt es reichlich. Aber wieder wird der Golfregion mehr Aufmerksamkeit gewidmet namentlich Saudi-Arabien. Der Herr von und zu answering-islam schreibt, dass keine neuen Kirchen gebaut werden und dass keine Kreuze an den Kirchen hängen dürfen. Deshalb finde ich es besonders schön, dass sich jemand die Arbeit macht und Kirchen in den Golfstaaten dokumentiert. Herr Borek hat „über 30 Jahre in Bahrain gelegt“ und war „zeitweise Honorarkonsul“. Bisher hat er nur über Kirchen in Kuwait, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten geschrieben, aber ich bin sicher, there is more to come. Man möge bedenken, dass dies alles extrem kleine Staaten sind, und die Relation (beim Abzählen der Kirchen) vor Augen geführt werden muss. Hier der Link (runterscrollen bis „Christliche Kirchen in isl. Ländern, März 2005“):
http://www.muslim-liga.de/1113937990_1111182579_1111…
Wie gesagt, dies sind die Beispiele, die zeigen sollen, dass nicht nur in Syrien, Ägypten, Jordanien etc… Kirchengemeinden leben. Ich finde den Artikel jetzt nicht mehr, aber Qatar hat zuletzt auch Land zur Verfügung gestellt zum Bau noch einer Kirche. Das besondere ist, dass solche Länder es sich erlauben können (und es tun), Kirchen mitzusponsorn.
- Statistiken Nichtmuslime in mehrheitlich islamischen Ländern
Christen: in Libanon sind es deutlich mehr als 10%, 10% in Syrien, Ägypten 6-7%, Irak ~2%
Einen deiner Absätze möchte ich noch zitieren:
Ein netter Versuch der Schönfärberei. Ich frage mich, warum die
Intelligenzia dieser Länder als Exilanten im Ausland lebt, also
davongelaufen ist? Ich frage mich warum es Millionen jüdische
Flüchtlinge aus diesen ach so toleranten Ländern gab?
Es wird einem neutralen Mitleser schnell auffallen, wer der Argumentation ausweicht. Wenn du schreibst, in arabischen Ländern gäbe es partout keine Rechte für Nichtmuslime, dann darf ich entgegnen, vor allem da es in Deutschland (aber nicht nur) keine Selbstverständlichkeit ist, dass es in vielen arabischen Ländern offizielle Feiertage zu speziell christlichen Tagen gibt, dass christliche Gemeinden das Recht haben, ihre Kinder in ihrer Religion nach ihren Vorgaben auszubilden! Aber es ist ja klar, wer etwas komplett schwarz malen möchte, wird sich darüber beschweren wenn jemand mit Farben ankommt… dann ist es plötzlich Schönfärberei…
Grossmutig behauptest du dann, meine Aussage wäre falsch! Datafox, _so_ geht das nicht, wenn du dich bei der Quellensuche auf Leute vom Schlage answering-islam stützt, dann darfst du dich nicht wundern, wenn du vollkommen daneben liegst mit deinen Schlussfolgerungen.
Gruss, Omar Abo-Namous