Vierfamilienhau: Heizkosten in der Nebenkostenabrechnung anteilmässig an qm?

Hallo Ihr,

in einem Vierfamilienhaus werden die Nebenkosten fällig.
Alles wird über die qm anteilmässig auf die Mieter aufgesplittet.
So sind für einem Mieter, der nur die Häfte der Woche in der Wohnung ist, die Heizkosten unangenehm hoch. Ist das überhaupt noch zeitgemäß? Ich dachte, es wäre normal das der Heizkostenverbrauch über diese „Heizkostenzähler“ errechnet werden.

Danke und Gruß

b.

Hallo!

Normal und schon lange vorgeschrieben wäre eine „verbrauchsabhängige“ Abrechnung. Sie ist auch bis auf wenige Ausnahmen jederzeit möglich. Mit Heizkostenverteiler an den Heizkörpern.

Und dann wird die Wohnfläche nur zu max. 50 und mind. 30 % einbezogen.
Heißt, die Gesamtkosten werden z.B. zu 50 % nach dem abgelesenen Verbrauch und zu 50 % nach der Wohnfläche abgerechnet.

Durch die Einbeziehung der Wohnfläche werden die allgemeinen Heizkosten erfasst,also das bloße Bereithalten der Heiztechnik. Die muss man ja auch zahlen, selbst wenn man keinen Verbrauch auf den Heizkostenverteilern hätte.
Und wenn man sich nicht dauernd in Wohnung aufhält, dann hat man zwar weniger Verbrauch,aber an den Grundkosten nach m² bleibt man immer beteiligt. Das ist auch so gewollt und gerecht.

Mieter dürfen 15 % der HK-Abrechnung pauschal kürzen,wenn entgegen der Heizkostenverordnung nicht verbrauchsabhängig abgerechnet wird.

MfG
duck313

Hier steht ALLES drin:

http://www.gesetze-im-internet.de/heizkostenv/

mfg  tugu   

123456789012345678901234567890 (80 voll???)

Hai!

Ich dachte, es wäre normal das der
Heizkostenverbrauch über diese „Heizkostenzähler“ errechnet
werden.

Ist es meist auch, wurde ja schon erwähnt.

Die Miete der elektronischen Heizkostenzähler, die Funkauslesung wie auch die
Abrechnung der gesamten Heizkosten über eine Fremdfirma wird dann allerdings
über die Nebenkosten wieder auf die Mieter umgelegt.

Von daher dem Vermieter ist es meist egal, da keine zusätzlichen Kosten, bei
einigen Mietern ging der Schuß schon mal nach hinten los.

Schön auch für den Vermieter bei Schimmel mal die Heizungsablesungen zu rate zu
ziehen, ob auch genügend geheizt wurde oder ob der Schimmel selbstgemacht ist.

Hat alles Vor- und Nachteile, der Plem