Vierschrötig

Kennt jemand die Etymologie des Wortes? Die Bedeutung & Verwendung ist mir bekannt, aber woraus leitet der Begriff sich ab?

Hängt es mit „Schrot“ zusammen, vergleichbar z.B. dem Begriff „aus echtem Schrot & Korn“? Und wieso "4"schrötig??

Thx an die Experten!
Diana

Hallo Diana,

und wieder einmal erweist sich MrCheck als hilfreich :wink:

vier|schrö|tig [mhd. vierschrœtic, zu: vierschrœte = viereckig zugehauen, ahd. fiorscrōti; zu siehe Schrot]: (von Männern) von breiter, kräftiger, gedrungener Gestalt u. dabei derb-ungehobelt wirkend:ein -er Mann;

Gruß
Uschi :smile:

Hallo Diana!

Das ist sehr einfach zu erklären:

Im Müllerhandwerk (Getreidemahlen) wurde Getreide früher nach Schrotkörnung gemahlen. Es gab Getreide von feiner bis grober Schrotung, von Schrotung eins bis vier. Vierschrötig gemahlen hieß grob gemahlen.

Gruß Werner

Genau diese Erklärung hat mir gefehlt. Thx! (owT)

-))