Du schreibst es ja selbst: Platz ist nicht nur eine Frage absoluter Zahlen, sondern der Verteilung und Anordnung. Das weit zwischen Dusche und Bad eingeschnittene Dreieck bei Viertelkreiselementen nützt gegenüber den Waschtischen deutlich mehr als ein paar Zentimeter mehr durchgehender Platz auf gesamter Breite.
Und der Mehrbedarf an Wandfläche stimmt so auch nicht. Natürlich kann man die Sache dahingehend betrachten, dass man die Grundflächen vergleicht. Sinn macht das aber mE nicht, denn so geht man planerisch nicht an die Sache ran, im Sinne: „Wenn ich eine 100er Viertelkreisdusche mit einer zur 90er Dusche vergleichbaren Grundfläche will, dann muss ich 10cm mehr Wand bauen/das Badezimmer um 10cm in beide Richtungen vergrößern.“
Normalerweise hat man bereits gewisse Wandflächen vorgegeben, und nutzt diese maximal aus. Und erst dann stellt sich die Frage, ob man die aufgrund der Wände passende 90er oder 100er Duschtasse quadratisch oder als Viertelkreis nimmt, und überlegt sich dabei, ob einem im Viertelkreis dann der Platz noch reicht, und wägt dann zwischen Fläche der Duschtasse und im Vergleich Quadrat/Viertelkreis ./. Verkehrsfläche ab. Nicht aber zwischen 90 und 100 cm.
BTW: Ich hatte auch mal eine Projektwohnung mit 90er Viertelkreis, und fand die alles andere als beengt.
Gruß vom Wiz