Hallo!
Als Beispiel mal folgenden Takt (4/4):
| Viertel, Viertel, Triole Viertel |.
Auf welche Zählzeiten muss ich nun spielen?
1 - 2 - 3 - u - 4 ?
Hallo!
Als Beispiel mal folgenden Takt (4/4):
| Viertel, Viertel, Triole Viertel |.
Auf welche Zählzeiten muss ich nun spielen?
1 - 2 - 3 - u - 4 ?
Moin
| Viertel, Viertel, Triole Viertel |.
Auf welche Zählzeiten muss ich nun spielen?
1 - 2 - 3 - u - 4 ?
Nicht auf, sondern neben den Zählzeiten.
Mathematisch:
1 - 2 - 3 - 3,666 - 4,333 - evtl. 1
Gruß
H.
| Viertel, Viertel, Triole Viertel |.
Auf welche Zählzeiten muss ich nun spielen?
1 - 2 - 3 - u - 4 ?Nicht auf, sondern neben den Zählzeiten.
Mathematisch:
1 - 2 - 3 - 3,666 - 4,333 - evtl. 1
Eh… was?
Bei dem beschriebenen Takt wird Schlag 3 gedrittelt.
1 2 3 4
*___*___****__
Also die drei Noten auf Schlag 3 sind etwas langsamer als Achtel und etwas schneller als Sechzehntel.
Eh… was?
Bei dem beschriebenen Takt wird Schlag 3 gedrittelt.
Kommt drauf an, ob der UP „Viertel/ viertel/ Triole/ Viertel“ meint, oder „Viertel, viertel, Vierteltriole“.
Im ersten Fall hast du Recht, im zweiten Herm.
Also die drei Noten auf Schlag 3 sind etwas langsamer als
Achtel und etwas schneller als Sechzehntel.
Wie das geht, würd ich gerne mal hören! )
Moin,
Also die drei Noten auf Schlag 3 sind etwas langsamer als
Achtel und etwas schneller als Sechzehntel.Wie das geht, würd ich gerne mal hören!
)
ein Fünftel ist nun mal mehr als ein Viertel, das weiß doch jeder ))
Gruß Ralf