Viessmann Duo Parola E

habe das alte ding und möchte es weiter verwenden, brauche allgemeine tips um diese kostengünstig weiterverwenden zu dürfen. die anlage hat keinen aussenfühler den ich gerne nachrüsten würde.

Pumpensteuerung über einen Termostat (von E-HZ) bei eingestellten 18 oder 20° läuft die Pumpe , wird es wärmer durch Sonneneinstrahlung schaltet die U-Pumpe aus. Die Zirkulationspumpe Schaltuhr raus Funkstecker rein.

Hallo Kalbas1!
Es gibt für (relativ) kleines Geld Heizungsregelungen zum nachrüsten (z.B. die K1 von Kromschröder). Die ist sowohl als Mischer-Regelung wie auch als Brennerregelung verwendbar, d.h. man kann damit einen (falls vorhanden) Heizungsmischer, der natürlich mit einem Stellmotor ausgerüstet sein muß, bzw. nachgerüstet werden muß,regeln oder aber den Brenner selbst, und damit die Kesseltemperatur. Bei letzterem sollte allerdings beachtet werden, daß sich sowohl im Kessel wie auch im Schornstein Schwitzwasser durch niedrige Kesselwassertemperaturen bilden könnte. Bei alten Kesseln kann das zu Korrosion führen, die das schnelle „Aus“ für den Kessel bedeuten kann sowie (bei unsanierten Schornsteinen ohne Edelstahlrohr) zu Durchsottungen, meist im Wohnbereich(Feuchtigkeit schlägt durch den gemauerten Schornstein durch und verfärbt oder löst die Tapete usw.).
Da das gute Stück doch schon mindestens 30 jahre Dienst tut, die Warmwasserversorgung (hat er doch, oder liege ich falsch?) ebenfalls nicht geregelt ist (Kesseltemp =WW-Temp?) würde ich allerdings eher eine komplett-Sanierung durchführen. Wie lange der Kessel noch hält ist völlig ungewiß, das er (auch mit nachgerüsteter Regelung) immer noch mehr Brennstoff als nötig verbraucht, ist sicher.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen und zumindest einen Denkanstoß in Richtung „Modernisierung“ geben.
Gruß Walter