Hallo zusammen,
ich hab heute mal die Heizung eingeschaltet da es im Haus doch schon recht „frisch“ ist
Ich habe aber lediglich den Heizkreis für die Heizkörper auf Winterschaltung gestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Pumpe für diesen Kreis nicht läuft.
Rein von der Funktion her ist die Pumpe aber OK. Das habe ich festgestellt nachdem ich die Steuerung aus und wieder eingeschaltet habe. Danach läuft die Pumpe kurz an und pumpt auch warmes Wasser in den Kreis.
Die Heizkörper werden allerdings auch warm.
Nun meine Frage, muss ich da irgendwie nachschauen lassen oder läuft diese Pumpe nicht dauerhaft?
Oder muss ich beide Kreise auf Winterschaltung stellen?
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen das ich kein Fachmann bin falls ihr es bis hier hin noch nicht bemerkt habt
Hallo!
Doch, man merkt es schon !
Ich hätte aber erwartet, es gibt nur EINEN Schalter Sommer/Winter. Dann bereitet der Kessel nur noch Warmwasser zu. Und bei Winter läuft dann alles nach der Regelung und Außentemp.Fühler und Zeitprogrammen der Wahl.
2 Kreise ? Es gibt 2 Heizkreise, weil großes Haus oder weil ein Teil Fußbodenheizung ist ?
Aber diese Kreise haben doch keinen extra Sommer/Winter-Schalter ?
Sonst mache mal ein Foto vom Tableau der Steuerung.
MfG
duck313
Hallo!
Dann bleibt ja nur noch ein Steuerfehler ,Pumpenrelais wird nur vom Testmodus(„Relais prüfen“) angesteuert, nicht aber von Steuerung selbst. Von der Einstellung her, Außentemperatur müsste ja Wärmebedarf bestehen, also sollte Kessel auch starten und die Pumpe müsste laufen. Evtl. verzögert ?
Hast Du keine Bedienungsanleitung ?
Und wie wäre es mit der Jahreswartung durch Heizungsmann vor der Heizperiode ?
Der würde Dir sicher helfen können.
MfG
duck313