Vignette Schweiz - Anbringung

Wie kann ich eine Vignette ablösen, wenn ich ein neues
Auto kaufen werde.

Kann man die Vignette bevor man sie an der Scheibe mit
Salatöl einreiben, dann geht sie leicht zu entfernen, hat mir ein Bekannter geraten.
Hat jemand darin Erfahrung?

Gruß UllaM

Moin,

also ich glaube nicht, dass die Vignette abzulösen geht ohne sie zu zerstören. Ich befürchte, da mußt du eine neue Vignette kaufen. Selbst wenn es dir gelänge die Vignette unversehrt zu lösen und in dem neuen Auto anzubringen, verstieße das gegen die Gessetze der Schweiz und würde ein empfindliches Bussgeld nach sich ziehen.

Liebe Grüße

Hallo!

Die schweizer Vignette darf nicht übertragen werden (ebenso wie unsere österreichische), daher ist so ein Ratschlag Unsinn.

Gruß
Tom

Hallo,

mein Mann hat musste schon hin und wieder mal die Frontscheibe erneuern lassen. Sofern die Vignetten weiterhin benötigt wurden, hat das austauschende Unternehmen es immer geschafft, die Dinger unfallfrei abzulösen und zu übertragen. Das gab nie Probleme.

Frage evtl. dort mal an.

LG
sine

Hallo!

In diesem Fall gibts eine Austauschvignette, keinesfalls ist die eine Vignette auf die andere Scheibe zu kleben.

Gruß
Tom

Hallo UllaM

Von welchem Jahr ist denn die Vignette? Abgesehen davon ist ein Tausch nicht erlaubt, wie Tom schrieb.

Die für 2011 gilt vom 1.12.2010 - 31.1.2012:
http://www.admin.ch/aktuell/00089/index.html?lang=de…

Gruss
Heinz

Moin,

Wie kann ich eine Vignette ablösen, wenn ich ein neues
Auto kaufen werde.

gar nicht.
Wenn ich meiner Tante glauben schenken darf, kriegst Du in einem solchen Fall eine Austauschvignette.

Gandalf

Teilantwort zum Salatöl
Hallo.

Da es mich immer genervt hat dass die österreichischen „Pickerln“ so schlecht abzulösen waren, creme ich sie vor dem an die Scheibe platzieren immer mit der im Auto vorhandenen Sonnenmilch ein. Geht super wieder ab. Inwieweit das mit dem ein Jahr geltenden schweizer Mautaufkleber funktioniert weiß ich leider nicht.

Gruß
Gerald

Hallo Ulla,

Ich habe vor Jahren mal wegen einer Panne am Flughafen Malapensa in Mailand für die Heimfahrt nach Deutschland ein Mietauto bekommen. Das Auto hatte keine Schweizer Vignette und ich habe mich beschwert, weil ich keine Lust hatte, für die italienische Autovermietung eine Vignette zu kaufen. Der Typ am Schalter war total gelassen, kam mit zu einem anderen Auto der Firma(in dem es ca. 35° hatte) und löste die Vignette mit einem Messer vorsichtig ab. Ich hab gestaunt und der hat bloß gesagt: Im Winter macht mas das halt mit einem Fön.
(btw: Natürlich ist das Weitergeben von Vignetten verboten…)
Gruß Orchidee

Danke für die Info, Tom. Hatte mich schon gefragt, wie die das so sauber hinbekommen :smile:

LG
sine

Hallo!

Es ist nicht nur verboten, es ist an der Vignette auch erkennbar, das vergessen manche. Bei der österreichischen Vignette steht nämlich dann dort ganz klein das Wort „ungültig“, und irgendsowas werden die Schweizer auch haben.

Juristisch kann man nicht oft genug darauf hinweisen, dass eine vorsätzliche Manipulation zur Täuschung wesentlich schwerer wiegt, als einfach mal die (neue) Vignette zu vergessen.

Gruß
Tom

Hallo,
Ablösen geht ganz leicht mit dem Vignettenschaber von ADAC.
Anschließend einfach neu kaufen.
Alternative: die lächerlichen 25 Euro (oder sind es 27?) auf den Verkaufspreis des alten Wagens draufschlagen und sie im alten Wagen lassen. Von den Mehreinnahmen dann die neue Plakette kaufen.
MFG
Pluto