Vino und Tikal

Hallo Ihr alle,

  1. kennt jemand Vino (ein Strategiespiel über Weinanbau in Italien); das Thema interessiert mich, ich würde nur gern wissen, ob sich die Anschaffung lohnt.

  2. hab gestern zum ersten Mal „Tikal“ gespielt (Kritikerpreis 1999) - es hat seinen Preis nicht umsonst bekommen. Macht viel Freude, hat ein bisschen was von der Taktik der Siedler, dauert aber nicht so lange (und hat nicht so einen gemeinen Räuber :wink:) . Nur falls jemand gerade neue Spiele sucht… :wink:

Micha

Hallo Micha,
Vino ist nur etwas für „echte Spiele-Freaks“, die sich von einem etwas mühseligem Einstieg nicht abschrecken lassen und nicht so viel Wert auf Interaktion legen… man spielt meines Erachtens ein wenig für sich alleine. Taktisch mag das Ganze noch interessant sein, aber als "Gesellschafts"spiel im eigentlichen Sinne würde ich es nicht bezeichnen.
Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vino ist nur etwas für „echte
Spiele-Freaks“, die sich von einem etwas
mühseligem Einstieg nicht abschrecken
lassen und nicht so viel Wert auf
Interaktion legen… man spielt meines
Erachtens ein wenig für sich alleine.
Taktisch mag das Ganze noch interessant
sein, aber als "Gesellschafts"spiel im
eigentlichen Sinne würde ich es nicht
bezeichnen.

Es ist zugegebenermaßen etwas fieselig das Ding aufzubauen, und man muß die „Buchhaltungstableaus“ korrekt führen, aber dann läuft das Ding. Ich hab’s jetzt in 3 völlig verschiedenen Runden gespielt und es ist noch jedesmal gut angekommen. Vino kann man gar nicht „für sich alleine“ spielen, weil man die anderen Spieler ständig im Auge haben muß. Ein Gesellschaftsspiel muß keine Würfel haben sondern einen funktionierenden Mechanismus und den hat Vino (wenn man vom umständlichen Anfang absieht)

eljot

ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen! Der Anfang ist etwas zäh, danach „geht aber echt die Post ab“! Man sollte allerdings etwas Vino dazu trinken, um zu ernste Charaktere etwas zu lockern !

:wink: Michael

Es ist zugegebenermaßen etwas fieselig
das Ding aufzubauen, und man muß die
„Buchhaltungstableaus“ korrekt führen,
aber dann läuft das Ding. Ich hab’s jetzt
in 3 völlig verschiedenen Runden gespielt
und es ist noch jedesmal gut angekommen.
Vino kann man gar nicht „für sich
alleine“ spielen, weil man die anderen
Spieler ständig im Auge haben muß. Ein
Gesellschaftsspiel muß keine Würfel haben
sondern einen funktionierenden
Mechanismus und den hat Vino (wenn man
vom umständlichen Anfang absieht)

eljot