Violin Unterricht für Linkshänder-Kind

Hallo,

unsere Tochter (6) ist Linkshänderin und würde unheimlich gerne Geige lernen. Ab dem nächstem Schuljahr würden wir ihr das auch gerne ermöglichen.

Als ich die Geigenlehrerin der Musikschule vor Ort fragte, ob denn unsere Tochter das Geigen-Spielen auch entsprechend für Linkshänder lernen würde, war sie offensichtlich irritiert. Diese Frage kam wohl im Ort noch nie auf, „hier lernen alle ‚normal‘ mit Rechts“. So normal, fand ich das eigentlich garnicht, da ich von einer Bekannten weiss, dass z.B. manche linkshändige Gitarrenspieler die Gitarren ‚andersrum‘ besaiten. Ich selber spiele leider kein Instrument und bin auch nicht Linkshänderin, daher kann ich das Thema ganz schwer einstufen. Kann mir daher irgendwer sagen: Wird beim Violin-Lernen die ‚Händigkeit‘ überhaupt berücksichtigt? Wenn ja, in welcher Form (d.h. gibt es spezielle Violinen, muss nur anders besaitet werden usw.?).

Eine weitere Frage:
Wie wichtig ist es für Linkshänder und die Entwicklung des Gehirns, dass darauf Rücksicht genommen wird?

Wenn es quasi ‚egal‘ ist, mach ich’s mir einfach und wähle die Violin-Lehrerin vor Ort (die ist auch günstig) und meine Tochter lernt rechtshändig spielen. Wenn es jedoch für die Entwicklung und das Wohlbefinden meiner Tochter von Vorteil ist nicht rechtshändig spielen zu müssen, werde ich mich auf die Suche nach einem linkshändigen Privatlehrer machen.

Viiiiiiiiielen Dank für eure Hilfe.

Anke

Hallo,

Ich spiele weder Geige noch bin ich Linkshänder, trotzdem versuche ich mal dir zu antworten so wie ich das sehe.

Ich kenne keinen Linkshänder, der andersrum Geige spielt, aber viele Linkshänderm die normal spielen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es besondere Probleme bereitet. Schließlich muss beim Geigespielen die Linke Hand die Töne Greifen und die rechte Hand den Bogen führen, also ist wohl Feingefühl in beiden Händen nötig.

Und stell dir mal vor, deine Tochter wird besser und kommt in ein Orchester, sie wäre die Einzige, die die Geige andersherum hält. Das sähe erstens merkwürdig aus und zweitens würde es immer wieder Probleme bereiten.
Es gibt Menschen, die die Geige andersherum halten, aber eigentlich kenne ich das nur, weil die linke Hand wegen Behinderung (Finger ab) zum Greifen unbrauchbar ist.

Noch ein weiterer Punkt: Wenn die Geige andersherum gehalten wird muss auch das Greifen anders erlernt werden. Das führt beim Lernen des Instrumentes zu ungeahnten Schwierigkeiten. Geige lernen ist schon schwierig genug, ohne dass man sich zusätzliche Probleme schafft:wink:

Um nochmal in einem Satz zu antworten: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einem Linkshänder irgendwie schadet Geige zu spielen. Höchstens wird eben auch die Rechte Hand etwas trainiert, dass kann doch nur vorteilhaft sein.

Ich wünsche deiner Tochter viel Freude mit dem Instrument.
P.S wichtiger ist dass du das Gefühl hast deine Tochter kommt menschlich gut mit der Leherin zurecht.

Viele Grüße Johanna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anke,
du stellst da eine Frage, über die ich auch schon nachgedacht habe, seit ich weiß, dass unser Sohn Linkshänder ist (leider auf rechts umerzogen und jetzt in Rückschulung befindlich)
Ich habe gerade das hier gefunden: http://www.violins4you.de/36793.html

Es gibt also auch Linkshändergeigen und unter den Abbildungen auch einen Link auf einen Artikel dazu - vielleicht hilft dir das weiter.

(als Rechtshänder hätte ich gemeint, dass ja die Linke immerhin die „harte“ Arbeit des Greifens erledigen muss, während die Recht „nur“ den Bogen „schiebt und zieht“ - aber kurzes Überfliegen des Artikels zeigte mir ein anderes Bild)

Viele Grüße
binimaja

Hallo,
habe gerade noch einen interessanten Link gefunden: http://www.linkshaenderinebe.de/Instrumente.htm

Die Frau ist Linkshänderberaterin und spricht/schreibt aus Erfahrung.

VG
binimaja

Hallo Anke,

unsere Tochter (6) ist Linkshänderin und würde unheimlich
gerne Geige lernen. Ab dem nächstem Schuljahr würden wir ihr
das auch gerne ermöglichen.

sollte kein Problem darstellen.

Als ich die Geigenlehrerin der Musikschule vor Ort fragte, ob
denn unsere Tochter das Geigen-Spielen auch entsprechend für
Linkshänder lernen würde, war sie offensichtlich irritiert.

Was mich wiederum etwas irritiert.
In unserer Musikschule war das kein Thema.

Ich vermute mal, daß Die Lehrerin Probleme damit hat, in Zukunft mit einem Linkshänder zu arbeiten, denn die Saiten werden dann üblicherweise anderherum aufgespannt und die Dame muß ‚linksrum‘ denken.

Mein Jüngster ist auch Linkshänder und zwar ein sehr konsequenter. Trotzdem hat er die Gitarre von anfang an wie ein Rechtshänder gehalten und spielt sie auch seitdem so, wir haben da keinerlei Druck ausgeübt.
Probiert es einfach aus, vielleicht kann Deine Tochter auch so herum gut spielen.

Eine weitere Frage:
Wie wichtig ist es für Linkshänder und die Entwicklung des
Gehirns, dass darauf Rücksicht genommen wird?

Ziemlich wichtig. Weil unser kurzer ein Linkshänder ist, hab ich mich schlau gemacht und die gegenwärtige Meinung ist wohl, daß eine Umerziehung einer Vergewaltigung des Hirns gleichkommen soll.

Wenn es quasi ‚egal‘ ist, mach ich’s mir einfach und wähle die
Violin-Lehrerin vor Ort (die ist auch günstig) und meine
Tochter lernt rechtshändig spielen. Wenn es jedoch für die
Entwicklung und das Wohlbefinden meiner Tochter von Vorteil
ist nicht rechtshändig spielen zu müssen, werde ich mich auf
die Suche nach einem linkshändigen Privatlehrer machen.

Wie gesagt, laß Deine Tochter es ausprobieren. So wie sie es will soll es geschehen.

Gandalf

Mein Jüngster ist auch Linkshänder und zwar ein sehr
konsequenter. Trotzdem hat er die Gitarre von anfang an wie
ein Rechtshänder gehalten und spielt sie auch seitdem so, wir
haben da keinerlei Druck ausgeübt.

ich bin auch linkshänder, allerdings nur beim schreiben. viele andere dinge, wie gitarrespielen, tu ich „richtig rum“, manches (stäbchenessen) kann ich auch mit beiden händen.

Probiert es einfach aus, vielleicht kann Deine Tochter auch so
herum gut spielen.

das wäre auch mein vorschlag. gebt ihr eine geige in die hand, zeigt ihr, wie man sie hält, allerdings ohne die hände zu benennen, und schaut wie sie sie in die hand nimmt. und dann fragt sie, wie es sich umgekehrt anfühlt. für mich ist es zb. ganz komisch, eine gitarre verkehrt zu halten.

Hallo,

Ich spiele weder Geige noch bin ich Linkshänder, trotzdem
versuche ich mal dir zu antworten so wie ich das sehe.

Hallo johanna,
ich bin Rechtshänder und auch „Rechtsfüßer“. (Fußball z.B.immer mit rechtem Fuß)Als ich anfing Hammondorgel zu lernen hieß das den ungewohnten linken Fuß für das Pedalspiel zu nehmen. Nach 6 Monaten konnte ich mir das nicht mehr anders vorstellen. Ich denke beim Geige lernen wird das ähnlich ablaufen.
Gruß
Horst