Violinschlüssel - Baßschlüssel

Moin Notenkundige,

mein großer spielt seit einiger Zeit Kontrabass und seine Partien sind natürlich im Baßschlüssel notiert.
Nun bin ich sehr ungeübt, diese Notation zu lesen und ich denke beim Lesen schnell im Violinschlüssel, was öfters zu Irritationen führt ‚Das ist ein E! Nein das ist ein C!‘

Warum ist der Baßschlüssel um eine Linie ‚verschoben‘? Hat das nur historische Gründe, oder auch praktische?
Und wenn nur historische, wie kam es dazu?

Gandalf

Hey Gandalf,
mal abgesehen davon, dass der Bassschlüssel ja eine ganz andere Oktavenbreite abdeckt, hat er sich meines Wissens nach sinnvoll lesbaren Tonumfängen „gebildet“.
Ein Standard-Kontrabass (kein 5saiter) kann effektiv nie unter die erste Hilfslinie notiert werden. Selbiges gilt für die menschliche Bass-Stimme, von der auch selten irgendwas unter D verlangt wird.
Daher gibts ja auch Alt-/Tenorschlüssel, die gut lesbar den Tonraum der entsprechenden Stimmlagen (auch transferierbar auf Cello und Bratsche) abdecken.
Es gibt übrigens auch von F, G, und C-Schlüssel verschobene Varianten. Der sog. Subkontrabass-Schlüssel ist im Prinzip ein Violinschlüssel 2 Oktaven tiefer. Es haben sich dann aber bald die gebräuchlichsten Violin, Tenor, Alt und Bassschlüssel durchgesetzt. Und auch die beiden C-Schlüssel verschwinden ja mehr und mehr…
Lg,
hoffe geholfen zu haben,
Manuel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gandalf, ergänzend zu Manuel noch eine Erklärung: betrachte mal
bei Klaviernoten das zusammenhängende System aus Violin- und
Baßschlüssel. Das eingestrichene C im Violinschlüssel „unten“ auf der

  1. Hilfslinie mit dem Hals nach oben ist identisch mit dem C „oben“
    im Baßschlüssel auf der 1. Hilfslinie - mit dem Hals entsprechend
    nach unten. Inclusive dieser Hilfslinie hat das kombinierte System
    aus Violin- und Baßschlüssel 11 Linien.
    Bestes Beispiel: einfach eine C-Dur-Skala von zwei Oktaven quer über
    diese 5+1+5 Linien notieren. Ein ganz logisches System, das auch
    erklärt, wieso die Noten mit gleichem Stammnamen je nach Oktave
    verschieden positioniert sind. Versuche, beim Baßschlüssellesen nicht
    per Umweg über den Violinschlüssel zu denken.
    Hoffe, die Info bringt Dich weiter,
    Fritz

Hi,

danke für die Informationen, werd da also anders als bisher rangehen.

Gandalf