Hi!
Meine Erfahrung mit der Virago war, dass es zumeist an den Kerzen liegt.
Ich hatte die Kiste im Winter immer unter einem halboffenen Unterstand und nach 5 Monaten sprang sie immer lässig an, ging dann aber manchmal nach 10 Sekunden wieder aus und blieb „stumm“.
Hier half dann ein Kerzenwechsel.
Mal blöd gefragt: hast Du den Benzinhahn offen? Den benutzt man ja bei der Virago normalerweise nicht, manche Viragotreiber schließen ihn jedoch vor dem Winter…
Ansonsten würde ich einfach empfehlen, den Anlasser 5 Sekunden zu betätigen und dann eine kurze Pause einzulegen, und dies so lange zu wiederholen, bis das Ding anspringt. Das konnte bei meiner schon mal 30-40 Zyklen dauern, v.a. wenn sie länger feucht stand.
Dies alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Maschine vor dem Einwintern vollkommen in Ordnung war.
Grüße,
Mathias
Sorry, bin (noch?) ein absolutes Greenhorn in Sachen
Motorräder!
Ich habe folgendes Problem. Als es Anfangs November kalt wurde
baute ich die Batterie meiner Virago 535 aus und habe mein
Motorrad danach in den Winterschlaf versetzt in meiner Garage.
Da es nun heute akzeptable 8°C warm war wollte ich schnell
einmal eine Runde drehen, leider konnte ich mein Motorrad aber
nicht starten. Die Batterie ist aber auch noch nach 10
Versuchen noch ok (Licht geht noch prima) aber so richtig
starten wollte meine Virago einfach nicht und gab einfach nur
ne Menge Geräusche von sich! Hat mir jemand einen guten Tipp
was ich noch versuchen könnte um meine Virago wieder zum
laufen zu bringen?
cu
mego