Hallo Nino,
OK ,ich stelle mir vor ,ich habe mir einen Virus eingefangen
.Diesen muß ich mir auf meinen PC holen , Richtig ?
Aktiv holen nicht unbedingt, er kann dich auch besuchen kommen.
So wie z.B. Sasser & Co, welche einen Fehler (sorry nennt sich ja „Sicherheitslücke“) in deinem Betriebssystem ausnutzen. Wenn der Patch nicht installiert ist, genügt es den PC mit dem Internet zu Verbindem z.B. über Netzwerk->aDSL, den PC einzuschalten und etwas zu warten.
Dieser ist auf meiner Festplatte und schwirrt nicht nur so
durch die Elektronik ,richtig ?
Ein Virus ist eigentlich ein ganz normales Programm, welches aber mit der Absicht geschrieben wurde Probleme zu verursachen und nicht welche zu Lösen.
Hat ein Virus eine vorgegebene Verhaltensweise ,um sich
einnisten zu können ?
JA. Im Prinzip besteht ain Virus aus 3 Teilen:
- Dem Teil der für die Verbreitung (Infektion) zuständig ist.
- Einem Trigger (Zünder), welcher den 3ten Teil auslöst, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt, z.B. immer wenn Freitag der 13. ist oder wenn du das infizierte Programm zum 9. mal startest. (Dieser Teil kann im Prinzip auch entfallen)
- Der eigentliche Schädlingsteil, welcher dann z.B. alle Dateien auf deiner Platte löscht.
Wenn ja ,wurde für diesen Zweck eine Pfadangabe für den Virus
angegeben ? Z.B. C:/Windows/… usw ?
Wie schon beschreieb wurde, muss ein Betriebssystem zuerst einmal wissen wo die Programme bzw. Bibliotheken zu finden sind. Eigentlich ist das in jedem Betriebssystem fest vorgegeben und bekannt. Normalerweise ist das eine bestimmte Variable, bzw, mehrere, in welcher dann die Pfade abgelegt sind. Wenn der Virenprogrammierer etwas von seinem „Fach“ versteht wird er über diesen Fixpunkt gehen.
Was ist wenn ich der Festplatte einen neuen Buchstaben zuordne
.Z.B.: „XY“ .Würde das gehen ?
Wegen dem, was ich vorhin geschrieben habe nützt dir das nichts. Hinzu kommt noch, wie in einem anderen Posting beschrieben, dass deine installierten Programme nicht mehr funktionieren, solange man denen nicht mitteilt wo sie sich jetzt selber finden können.
Gibt es so ein Tool schon ?
Ist heute bei den meisten Betriebssystem schon mit dabei.
MfG Peter(TOO)