Hi Edith
Spaß beiseite: Auf welchen Seiten findet man denn
Informationen, ob ein Virus harmlos ist? Reicht da die Eingabe
bei google und das Lesen der ersten Treffer oder gibt es eine
Seite, wo solche Meldungen gesammelt werden und man
nachschlagen kann?
die Antwort darauf könnte ein Buch füllen.
Erst mal gibt es verschiedene Kategorien von Viren. Beispiele: Rootkits, Trojaner, Backdoors, Würmern, Hijacker, Spyware usw
In diesen Kategrien sind Rootkits (ursprünglich für Unix entworfen, es gibt aber auch schon welche für Windows) und Trojaner die heimtückischten.
Es gibt aber auch innerhalb der einzelnen Kategorien eher harmlose und sehr agressive Typen.
Was den Überblick für einen Laien erschwert ist die Tatsache, dass viele professionell wirkenden Seiten haarsträubende Tipps geben, Beispiel http://www.trojaner-board.de/ die allen Ernstes vorschlagen, Trojaner mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu vernichten. Das Resultat ist tatsächlich meist, dass der PC Trojanerfrei ist, allerdings weiss niemand, was mittlerweile sonst noch installiert wurde, als der Trojaner noch aktiv war.
Objektive Beschreibungen und Tipps findest du zB bei http://www.comsafe.de/index.html und bei Heise Security.
http://www.heise.de/security/dienste/AntiVirus-2071…
reine Beschreibungen der einzelnen Kategorien natürlich auch bei wikipedia.
Fast jede Internetseite der Antivirenprogrammhersteller hat eine Virendatenbank mit Steckbriefen des jeweiligen Virus , aber zwangsläufig sind diese nicht objektiv: sie möchten natürlich den Lesern weismachen, dass ihr Antivirenprogramm all das Viehzeuch vernichten kann.
So, das war das Buch im Resümee 
Gruss
ExNicki