Viren-Fake,Viren-Programm alt=tot,neu=geht nicht

Hallo Forum,

am Sonntag bekam ich - wohl gefakte- Virenmeldungen von einem
Programm namens LivePC-Care, in dem Rahmen wurde ich andauernd
aufgefordert, ein teures Virenschutzprogramm zu erwerben, was ich
natürlich nicht gemacht habe.
Irgendwann konnte ich dieses Programm entfernen, was blieb war ein
nicht mehr funktionierendes AntiVir-Programm (lässt sich nicht mehr
öffnen).
Ich habe mir ein neues Viren-Programm zugelegt (war sowieso fällig),
das aber lässt sich nicht installieren, wenn ich die CD einlege,
geht kein Fenster auf; wenn ich das Ganze über „Mein Arbeitsplatz“
öffnen möchte, tut sich auch nichts.
Hängt das mit diesem LivePCCare zusammen, und wenn ja, wie kann
ich das ändern ?
Ach ja, mein PC läuft mit Windows XP SP2.

Danke für eure Antworten!

Grüße
Stefan

Hi

Hängt das mit diesem LivePCCare zusammen, und wenn ja, wie
kann
ich das ändern ?

Hm, am besten wäre es, den Computer neu aufzusetzen, das Betriebssystem zu aktualisieren. SP2 ist veraltet und einen aktuellen Virenschutz installieren

Gruß
Edith

Also,ich hab mal den PC mit einem Malware-Programm, das hier
im Forum empfohlen wurde, gescannt. Da tauchten auch tatsächlich
einige Viren auf, die habe ich gelöscht und wieder versucht, das
neue Virenprogramm zu installieren.
Jetzt öffnete sich zumindest ein Fenster, als ich die CD reingeschoben
habe, und ich konnte auf „Software installieren“ klicken.
Hab ich gemacht, die Installation begann, hörte aber nach ca. 10
Sekunden wieder auf.
Da fiel mir ein, man sollte ja die Windows-Firewall und den Windows-
Virenschutz deaktivieren, um ein anderes Virenschutz-Programm zu
installieren.
Windows-Sicherheitscenter geöffnet, auf „Firewall inaktiv“ geklickt,
übernehmen, aber siehe da: Firewall lässt sich nicht deaktivieren!
Warum jetzt das nicht?! Was kann ich tun, außer einen kompletten
„Kassensturz“ des Systems??

Grüße
Stefan

Hi

Was kann ich tun, außer einen
kompletten
„Kassensturz“ des Systems??

Nichts. So wie Du das hier schilderst ist die einzig sichere Variante ein Plattmachen des Systems und mit aktuellem Servicepack usw. neu aufsetzen.

Da man nie weiß was Malware so alles anstellt und nachlädt, sollte man ein System eigentlich immer neu aufsetzen, wenn es mal befallen wurde

Gruß
Edith

Hi

Was kann ich tun, außer einen
kompletten
„Kassensturz“ des Systems??

Nichts. So wie Du das hier schilderst ist die einzig sichere
Variante ein Plattmachen des Systems und mit aktuellem
Servicepack usw. neu aufsetzen.

richtig

Da man nie weiß was Malware so alles anstellt und nachlädt,
sollte man ein System eigentlich immer neu aufsetzen, wenn es
mal befallen wurde

öhm jein. Bei unbekannten Befall oder einem Trojaner schon. Aber es gibt tatsächlich auch noch ein paar relativ harmlose Viren, die man ohne schlechtes Gewissen einfach löschen kann :wink:

Gruss
ExNicki

1 Like

Hi

öhm jein. Bei unbekannten Befall oder einem Trojaner schon.
Aber es gibt tatsächlich auch noch ein paar relativ harmlose
Viren, die man ohne schlechtes Gewissen einfach löschen kann
:wink:

Ok, :smile: das werde ich Dir einfach mal glauben *g*

Spaß beiseite: Auf welchen Seiten findet man denn Informationen, ob ein Virus harmlos ist? Reicht da die Eingabe bei google und das Lesen der ersten Treffer oder gibt es eine Seite, wo solche Meldungen gesammelt werden und man nachschlagen kann?

Gruß
Edith

Hi Edith

Spaß beiseite: Auf welchen Seiten findet man denn
Informationen, ob ein Virus harmlos ist? Reicht da die Eingabe
bei google und das Lesen der ersten Treffer oder gibt es eine
Seite, wo solche Meldungen gesammelt werden und man
nachschlagen kann?

die Antwort darauf könnte ein Buch füllen.
Erst mal gibt es verschiedene Kategorien von Viren. Beispiele: Rootkits, Trojaner, Backdoors, Würmern, Hijacker, Spyware usw
In diesen Kategrien sind Rootkits (ursprünglich für Unix entworfen, es gibt aber auch schon welche für Windows) und Trojaner die heimtückischten.
Es gibt aber auch innerhalb der einzelnen Kategorien eher harmlose und sehr agressive Typen.
Was den Überblick für einen Laien erschwert ist die Tatsache, dass viele professionell wirkenden Seiten haarsträubende Tipps geben, Beispiel http://www.trojaner-board.de/ die allen Ernstes vorschlagen, Trojaner mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu vernichten. Das Resultat ist tatsächlich meist, dass der PC Trojanerfrei ist, allerdings weiss niemand, was mittlerweile sonst noch installiert wurde, als der Trojaner noch aktiv war.

Objektive Beschreibungen und Tipps findest du zB bei http://www.comsafe.de/index.html und bei Heise Security.
http://www.heise.de/security/dienste/AntiVirus-2071…
reine Beschreibungen der einzelnen Kategorien natürlich auch bei wikipedia.

Fast jede Internetseite der Antivirenprogrammhersteller hat eine Virendatenbank mit Steckbriefen des jeweiligen Virus , aber zwangsläufig sind diese nicht objektiv: sie möchten natürlich den Lesern weismachen, dass ihr Antivirenprogramm all das Viehzeuch vernichten kann.

So, das war das Buch im Resümee :wink:

Gruss
ExNicki

1 Like

Hallo Forum,

neuester Stand in Sachen Virenbekämpfung: Ich habe den PC noch einmal
mit dem Anti-Malware-Programm gescannt,dabei tauchten noch ein paar
Viren auf. Die habe ich entfernt, und den erneuten Versuch gestartet,
das AntiVir-Programm zu installieren. Siehe da, jetzt ging es!
Virenschutz also wieder vorhanden, eine Sache bleibt noch:
Wenn ich im Internet eine Seite aufrufe, werde ich manchmal zu
irgendeiner anderen Seite (einer wenig vertrauenserweckenden)
umgeleitet. Natürlich ohne dass ich das möchte, da scheint sich wohl noch ein Spukgeist im PC herum zu treiben…
Mal sehen,wie sich das entwickelt…

Grüße
Stefan

Hi

neuester Stand in Sachen Virenbekämpfung: Ich habe den PC noch
einmal
mit dem Anti-Malware-Programm gescannt,dabei tauchten noch ein
paar
Viren auf. Die habe ich entfernt, und den erneuten Versuch
gestartet,
das AntiVir-Programm zu installieren. Siehe da, jetzt ging es!

irgendwie bin ich enttäuscht über deine Reaktion. Wir reden uns hier den Mund fusselig um zu erklären, dass du dein System neu aufsetzen sollst, und du löscht halt noch ein paar Viren und fährst munter weiter. Wie naiv kann eigentlich ein Mensch sein? Hast du noch nicht kapiert, dass du schon lange nicht mehr Herr über deinen PC bist?
Der Beweis, dass dein PC noch immer virenverseucht ist, hast du ja selbst geliefert; du hast auch noch einen Browser-Hijacker an Bord. Das Problem ist, dass die wirklich bösen Programme gar nicht von deinem Scanner gefunden werden. Wahrscheinlich steht dein PC dank einiger Backdoorprogramme offen wie ein Scheunentor.

Aber mach ruhig weiter so. *eyesroll*

Gruss
ExNicki

Hallo ExNicki,

du hattest recht, mein PC hatte sich Browser-HiJacker eingefangen.
Mit Hilfe der Programme Spybot und hijack-this konnte ich die HiJacker
orten und „vernichten“. Ich habe den PC dann noch mal mit diesen
Programmen gescannt, jetzt ist wirklich kein HiJacker oder irgendetwas
anderes mehr drauf.

Grüße
Stefan