Hallöchen,
habe zugegeben wenig Ahnung von Viren und Co., deshalb meine Frage.
Kann man beim runterladen von Bildern von einer HP der man „vertraut“ sich Viren, Trojaner oder sonstiges einfangen?
Vielen Dank und schönen Tag noch
Bianca
Hallöchen,
habe zugegeben wenig Ahnung von Viren und Co., deshalb meine Frage.
Kann man beim runterladen von Bildern von einer HP der man „vertraut“ sich Viren, Trojaner oder sonstiges einfangen?
Vielen Dank und schönen Tag noch
Bianca
habe zugegeben wenig Ahnung von Viren und Co., deshalb meine
Frage.
Kann man beim runterladen von Bildern von einer HP der man
„vertraut“ sich Viren, Trojaner oder sonstiges einfangen?
Genaugenommen nicht beim Herunterladen, sondern erst beim Betrachten der Bilder. Was in einem Webbrowser natürlich transparent ist.
Grund für die Angreifbarkeit durch Bilder sind mangelhaft geschriebene Systemfunktionen zur Darstellung, die es ermöglichen, in der Bilddatei versteckten Code auszuführen. Derartige Lücken gibt es auf allen im Anwenderbereich anzutreffenden Betriebssystemen. Allerdings sind die bekannten Lücken auf WinXP, Win2k und den meisten Linux-Derivaten m. W. derzeit alle durch Patches abgedeckt, solange dein System also auf einem aktuellen Patch-(Update-)level ist, brauchst du dir darüber keine Sorgen zu machen.
Mir ist auch nicht bekannt, dass derartige Lücken derzeit aktiv ausgenutzt würden.
Die für Windows häufig empfohlene Verwendung anderer Browser oder Mailclients anstelle IE und OE hilft hier übrigens nichts, da die Fehler meist in Betriebssystemsfunktionen begründet liegen, die auch von alternativen Browsern verwendet werden.
Gruss
Schorsch