Viren nach Tsunami-Vermisstensuche

Hallo zusammen,

nach der Flutwelle in Thailand vermisse ich vier meiner Freunde in Khao Lak.
Seit dem Tag der Flut habe ich mich in verschiedenen Foren und Suchlisten mit den Namen der vier eingetragen.

Und jetzt passiert folgendes:
Seit vorgestern bekomme ich auf meine angegebene Mail-Adresse Mails mit Viren im Anhang gesandt!!!
Das pendelt sich derzeit bei täglich etwa 5-6 solcher Mails ein.
Daneben bekam ich noch so ne dolle „Wie Du schnell Geld verdienst“-Mail!!!

Die von mir angegebene Mail-Adresse (enthält meinen vollen Namen) habe ich im Web bisher noch nie(!) verwendet (ist für Bewerbungen) und benutze sie erst seit drei Tagen für Einträge auf irgendwelchen Suchseiten (damit Mail-Adresse und Suchender dem Namen nach gleich bleiben und ich dann auch besser die eingehenden Mail sieben kann).

Das kann dann doch nur heissen, das es da solche Wic… (entschuldigt das Wort - aber was besseres fällt mir im Zorn nicht ein) gibt, die die Mail-Adressen auf diesen Seiten für ihren Schei… nutzen! Am Ende bricht dann noch die Kommunikation wegen dieser Deppen zusammen!!! Muss jetzt immer höllisch acht geben bei meinen Mail-Eingängen und v.a.: Der eigentliche Zweck der Mail-Adresse wird torpediert!!! :frowning:((((((

Die Viren waren Würmer - lt. meinem Virenscanner u.a. „netsky.Z.“
Diese Dinger sind in den Anhängen versteckt (meist als zip.-Datei).

Ich hab schon alle Verwandten und Freunde der Vermissten darauf hingewiesen (einer hat schon das gleiche Problem).

Meine Frage: Hat von Euch auch jemand diese Probleme?

Ich find es einfach unglaublich, dass sich Leute selbst eine solche Katastrophe für ihren Sch… zunutze machen - um so mehr, als man auf Lebenszeichen von einem lieben Menschen sehnlichst wartet!

Kopfschüttelnde Grüsse

Tom

Ich kann deine Entrüstung nachvollziehen. Webseiten, Foren, Mitgliederlisten und dergl. werden regelmäßig von Crawlern nach Links und Emailadressen durchforstet. Das geschieht vollautomatisch und dient zum einen dem Aufbau von Linkdatenbanken (Google & Co.) und eben zum Adressensammeln. Diese Adressen werden dann für vielfältige Zwecke (kriminelle, komerzielle) genutzt und auch weiterverkauft.

Dabei sitzt jetzt nicht irgendjemand an seinem Computer und scannt gerade die Foren der Flutkatastrophe sondern das geschieht vollautomatisch ohne einen besonderen Anlass, hat also mit der Flutkatastrophe nichts zu tun.

Was lernen wir daraus? Beim Surfen im Internet immer äußerste Vorsicht walten lassen. Sich rechtzeitig eine Zweit- oder Drittadresse zulegen. Bei GMX kann man z.B. bei jedem Konto kostenlos eine zweite Adresse anlegen. Aber es gibt ja noch Freenet, Web.de, Yahoo etc.

Hi,

Es gibt immer ein paar A****** die das Angeben von E-Mail adressen ausnutzen um diesen Werbung oder Würmer zu schicken. Kann man leider net vermeiden

Hi,

danke für die Antwort.

In meiner Wut hatte ich schon gar nicht mehr an die Crawler gedacht.

Ist aber eben alles nicht sehr zuträglich für die Nerven - zumal jene eh langsam blank liegen, da man keine neuen (guten) Nachrichten aus Thailand bekommt.

Gruss

Tom

Hallo Thomas

Das kann dann doch nur heissen, das es da solche Wic…
(entschuldigt das Wort - aber was besseres fällt mir im Zorn
nicht ein) gibt, die die Mail-Adressen auf diesen Seiten für
ihren Schei… nutzen!

Kann eine Möglichkeit sein. Muss aber nicht. Bzw. nicht wissentlich. Denn der Wurm, den Du genannt hast, der Netsky.Z, deutet auf folgendes hin:

Mailwürmer durchsuchen auf den Rechnern, die mit ihnen infiziert sind, alle möglichen Dateien nach Email-Adressen. Wenn nun jemand, der zufällig Netsky.Z auf seinem Rechner hat und es nicht merkt, die Seite besucht, in der Du Deine Adresse eingetragen hast, landet diese Adresse (nebst der von allen anderen dort) im Cache des Browsers. Beim IE also in den ‚Temporary Internet Files‘. Und können dort vom Wurm gefunden und verwendet werden.

Allerdings nützt es wenig, auf solche Mails zu antworten. Denn die Würmer fälschen auch gleich den Absender. Da müsstest Du schon die Header der Mails auseinandernehmen, um herauszufinden, über welchen Mailserver das Zeug eingeliefert wird und Dich beim Betreiber dieses Servers beschweren.

Ich find es einfach unglaublich, dass sich Leute selbst eine
solche Katastrophe für ihren Sch… zunutze machen - um so
mehr, als man auf Lebenszeichen von einem lieben Menschen
sehnlichst wartet!

Wie gesagt, vermutlich ist das eher ein Nebeneffekt, weil halt so und so viele Leute mit Netsky-verseuchten Rechnern online sind und ggf. auch solche Seiten aufsuchen. Und so unwissentlich dem Wurm neue ‚Nahrung‘ geben…

CU
Peter

Hi Peter,

ebenfalls danke für die Info!

Dank Eurer Antworten bin ich jetzt in Hinsicht auf diese Viren schlauer.

Alle Aufregung nützt da wohl nichts - nur das ständige updaten meines Scanners und viel Vorsicht!

Danke und Gruss

Tom

nach der Flutwelle in Thailand vermisse ich vier meiner
Freunde in Khao Lak.

Schlimm. Ich kann nur das Beste wünschen.

Das kann dann doch nur heissen, das es da solche Wic…
(entschuldigt das Wort - aber was besseres fällt mir im Zorn
nicht ein) gibt, die die Mail-Adressen auf diesen Seiten für
ihren Schei… nutzen!

Das tun sie meist automatisch. Mir persönlich ist das egal, denn wenn ich einen dieser Burschen mal treffen sollte, dann werde ich garantiert versehentlich mit beiden Fersen voran auf seine Nase treffen. Oder mir fällt meine Axt so ungeschickt auf seine Finger, dass nur noch ein Daumen zum Hinternwischen übrigbleibt. Ich bin ja so ungeschickt.

Am Ende bricht dann noch die
Kommunikation wegen dieser Deppen zusammen!!! Muss jetzt immer
höllisch acht geben bei meinen Mail-Eingängen und v.a.: Der
eigentliche Zweck der Mail-Adresse wird torpediert!!!

Vergiss es. Ich hab mich längst daran gewöhnt. Außerdem ist dein Name leicht erratbar (das tun die auch: solange Vor- und Nachnamen zusammensetzten, bis es passt).

Meine Frage: Hat von Euch auch jemand diese Probleme?

Meine älteste Email-Adresse ist nun 13 Jahre alt und ein wahrer Spamsauger. In Hochzeiten bekomme ich etwa 120 Spams pro Tag. Wie gesagt, ich bin ungeschickt mit Axt und Fersen.

Gruß,
Stefan