Viren OHNE ENDE

Eine Bekannte hat ein Virusprogramm unter WXP installiert. Die VDF ist aktuell. Dennoch spielt der PC alle Stückeln. Vor meinen Augen werden da Programme installiert. Das AV-Programm meldet in Minutenabständen einen neuen Virus. Obwohl diese gelöscht werden, hören die Meldungen einfach nicht auf.

Habe dann bei den Netzwerkverbindungen die Firewall aktiviert. Trotzdem das AV-Programm Virenfreiheit nach diversen Scanläufen (auch intensiv!) bescheinigt, findet das gleiche Programm dann doch wieder neue Viren.

Habe dann auch AV-Norton installiert. Der gleiche Effekt!

Noch was: die Verbidnung ist ADSL. Die Gesendeten Bytes sind EKLATANT MEHR - auch bei Leerlauf - als die empfangenen Bytes.

WER WEISS RAT/ABHILFE???

Hallo,

Start -> Windows Update -> Mal schön alles ausgewählt lassen -> Neustarten

Und nun die lange Version: Ein tüchtiges Update der Sicherheitslücken dürfte den Virenscanner ein wenig entlasten. Unbedingt die Viren/Trojaner gar net auf die PC lassen, schon vorher abblocken. Und dies, indem man Windows-eigene und IE-spezielle Sicherheitslücken schließt.

Grüße
Andreas

Nur eine Lösung…

WER WEISS RAT/ABHILFE???

  1. Den Rechner vom Netz nehmen. Sofort.
    Grund: a) offenbar werden Daten übertragen, also evtl. ausgespäht; b) vermutlich verbreiten sich die Schadprogramme weiter -> anderen Usern wird geschadet.

  2. Daten sichern. Sämtliche Nutzdaten(!) auf DVD/CD brennen. Sollte sowieso regelmäßig passieren.

  3. Rechner plattmachen und komplett aus vertrauenswürdigen Quellen neu installieren!
    Dabei unbedingt darauf achten, vor dem Anschluß ans Internet alle aktuellen Patches einzuspielen!

Der Rechner ist kompromittiert und kann nicht gesäubert werden. Es führt kein Weg um eine Neuinstallation herum. Wer was anderes behauptet, ist unseriös.

Gruß,

Malte.

DANKE für Deine Info, die meinen Verdacht bestätigt hat. Noch zwei Fragen dazu:

  1. Gibt es irgendwo die aktuellen Patches (also Servicepack 2 inkl div Fixes etc) in EINER Datei zusammengefasst. Kennst Du da einen Link für mich?

  2. Bei der Dateisicherung auf CD/DVD könnte ich ja auch verseuchte Dateien mitsichern. Wenn ich dann bei neu aufgesetztem System irgendwann mal die Eigenen Dateien wieder auf den PC aufspielen werde, dann mache ich natürlich vorher einen VirusScan. Frage: was mit den eingebrannten Dateien tun, die verseucht sind? Der Scanner kann die ja nicht löschen!?!?!

DANK! Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

  1. Gibt es irgendwo die aktuellen Patches (also Servicepack 2
    inkl div Fixes etc) in EINER Datei zusammengefasst. Kennst Du
    da einen Link für mich?

Ist mir nicht bekannt. Allerdings sollte es vertretbar sein, nach der Installation des Service Pack 2 und der Ausführung des Tools von http://www.dingens.org/ das windowsupdate zu benutzen.

  1. Bei der Dateisicherung auf CD/DVD könnte ich ja auch
    verseuchte Dateien mitsichern. Wenn ich dann bei neu
    aufgesetztem System irgendwann mal die Eigenen Dateien wieder
    auf den PC aufspielen werde, dann mache ich natürlich vorher
    einen VirusScan. Frage: was mit den eingebrannten Dateien tun,
    die verseucht sind? Der Scanner kann die ja nicht löschen!?!?!

Ich würde so vorgehen: Die von einem aktuellen Virenscanner als „sauber“ deklarierten Dateien zurückspielen, und danach die DVD wegwerfen und eine neue Backup-DVD erstellen - am besten gleich inkl. des Systems (entweder mit dem MS-Backuptool oder einem Drittprodukt). Das ist zwar strenggenommen kein perfektes Vorgehen, aber akzeptabel. Desweiteren sind Viren ja eigentlich nur in ausführbaren Dateien wirklich ein Problem - klar, auch in html-Dateien, Bildern und Mediendateien und sogar PDFs kann sich Schadcode verstecken, aber das Risiko ist gering.

Gruß,

Malte.

So wenig wie möglich Microsoft- Programme
Bei der Neuinstallation beachten:

Internet- Explorer und Outlook halten alle Schleusen nach außen offen und sind die denkbar besten Programme für Liebhaber von Computerviren.

Dabei ist Mozilla eine ausgereifte Alternative, ebenso gibt es genug Emailprogramme als Freeware zum Download.

Ich benutze Foxmail, das ist zwar etwas umständlicher zu bedienen als Outlook, läuft bei mir aber einwandfrei.