Viren Scanner Was habt ihr für erfahrungen

Meine Hauptfrage ist was ihr für erfahrungen mit Viren Scannern usw. gemacht habt (zum Bleistift free-av , avast , Norton …)

Ich hatte vor längerem mal Norton mich hat aber genervt das man bei jeder Website 10.000 mal Bestätigen muss das man die Seite wirklich aufrufen möchte, seit dem habe ich free-av.

mein Grund für diese „Umgfrage“ ist ein Artikel für eine Schülerzeitung den ich schreiben werde…

mfg. Flotu

Ich würd mal sagen das das Avira Antivirus Programm gut ist.
Es ist leicht zu bedienen, nix ist wirklich sehr kompliziert und es schützt trotzdem auch gut

Hallo Flotu,

der beste AV-Scanner ist http://brain.yubb.de

Grundsätzlich kann man sagen:

  • Norton
  • Kasper Sky
  • McAffee

bremsen den Pc dermaßen aus, das man das Gefühl hat, einen Pentium 1 PC mit 366 MHz zu haben. Es kommt also nicht nur darauf an, wie viele Viren etc. gefunden werden, sondern auch, wie mein PC mit der Suche belastet wird!

Die Freeware von Antivir findet nur 80% der Übeltäter, die Vollversion bis zu 98%!

Daher mein Rat:

  • traue nie nur einem AV-Programm!
  • erkundige dich regelmäßig im Internet, welcher Scanner z.Z. der Beste ist. Vergleiche erstellen alle EDV-Zeitschriften regelmäßig.

Bedenke auch die 5 Tage Lücke:

  • Virus wird in die Welt gesetzt
  • nach einem Tag fallen den Usern Probleme auf
  • zweiter Tag: Fragen und Diskussionen in den Foren
  • dritter Tag: AntivirusLabs erkennen Signatur als Virus
  • vierter Tag: Gegenmaßnahmen werden programmiert
  • fünfter Tag: neue AV-Signaturen werden veröffentlicht
  • sechster - zehnter Tag: die User aktualisieren Ihre AV-Scanner

Der beste Schutz vor Datenverlußt (auch durch einen Virus) ist nach wie vor ein gutes Backup-Konzept. Z.B. ein regelmäßiges Image der Systempartition und ein Backup/Image der wichtigen Daten auf CD/DVD.

Auch solche Meldungen machen mich immer wieder stutzig:
http://www.heise.de/newsticker/Virus-Wettbewerb-fuer…

http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/news…

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

ich selbst nutze Avast, bisher hat er nur wenige Male angeschlagen, z.B. bei Mails mit verseuchtem Anhang. Ich sitze hinter einem Router und habe immer alle Patches/Updates, außerdem nutze ich Firefox, Thunderbird und brain.exe. Daher bisher *toitoitoi* noch kein Virenbefall.

In den letzten 2 Monaten wurden in meinem Bekanntenkreis 3 Rechner von Trojanern befallen. Alle 3 nutzen Avira (wobei das sicher keinen Unterschied macht), surfen nicht auf bösen Seiten und haben immer alle Patches. Allerdings nutzen 2 davon Internet Explorer …

Gruß,

Myriam

Hallo Florian,

Meine Hauptfrage ist was ihr für erfahrungen mit Viren
Scannern usw. gemacht habt (zum Bleistift free-av , avast ,
Norton …)

Meine Erfahrung mit free-av ist, dass trotz täglicher updates ein 100%iger Schutz nicht gegeben ist. Unser Familien-PC, der von allen für jeden Blödsinn verwendet wird, muss deshalb relativ oft neu installiert werden. Ich denke mal (und ich lese die Tests in den Computerzeitschriften regelmäßig), dass das mit anderen Virenscannern auch nicht anders ist.

Ich hatte vor längerem mal Norton mich hat aber genervt das
man bei jeder Website 10.000 mal Bestätigen muss das man die
Seite wirklich aufrufen möchte, seit dem habe ich free-av.

Das wurde ja bereits geschrieben - eine gigantische Last für System und Benutzer, ohne einen großen Mehrwert. Aber wieder - das wird von renommierten Computer-Zeitschriften, allen voran die c’t, berichtet, so dass du mir nicht glauben musst.

Alles Gute

Felix

Meine Hauptfrage ist was ihr für erfahrungen mit Viren
Scannern usw. gemacht habt (zum Bleistift free-av , avast ,
Norton …)

Ich benutze überhaupt keinen Virenscanner, aber ich habe auch keinen Windows-Computer.

Stefan

Ich hab mehrere verschiedene Antivirenscanner benutzt nicht zuletzt aus nicht unbedingt guten Gründen…

Kaspersky findet so ziemlich alles auch die meissten getarnten trojaner belastet aber stark den cpu ausser man hat einen wirklich guten Rechner, ein weiterer makel von Kaspersky ist das relativ schwierige abschalten udn entfernen des Guards…

Antivir ist so ziemlich das schlechteste was ich bis jetzt kenne da es ziemlich simpel ist trojaner dagegen zu tarnen, ist aber eine gute alternative wenn man nicht unbedingt ständig Software, Cracks, Keygeneratoren und sonstige .EXE dateien lädt.

eine ganze weile zufrieden war ich mit Panda das hat mir ca. 1 Jahr den Rechner saubergehalten und belastet den Rechner nicht so sehr wie Kaspersky.

letztendlich hab ich mich dazu entschlossen alle 1 - 2 Monate mir Antivir raufzuhauen durchlaufen lassen und wieder runter, das selbe nochmal mit Kaspersky und Norton… das behebt so ziemlich alles was einem so unterkommt und belastet den Rechner nur an einem ausgewählten Tag

http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/test…

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hi fregman

Ich hab mehrere verschiedene Antivirenscanner benutzt nicht
zuletzt aus nicht unbedingt guten Gründen…

Kaspersky findet so ziemlich alles auch die meissten getarnten
trojaner belastet aber stark den cpu ausser man hat einen
wirklich guten Rechner, ein weiterer makel von Kaspersky ist
das relativ schwierige abschalten udn entfernen des Guards…

nunja, lt dem aktuellen Virentest von pcwelt (siehe Netwolfs Link) sieht Kapspersky nicht mher so gut aus

Antivir ist so ziemlich das schlechteste was ich bis jetzt
kenne da es ziemlich simpel ist trojaner dagegen zu tarnen,
ist aber eine gute alternative wenn man nicht unbedingt
ständig Software, Cracks, Keygeneratoren und sonstige .EXE
dateien lädt.

nur dass Antivir von der Erkennungsrate Kaspersky um Längen schlägt *g*

letztendlich hab ich mich dazu entschlossen alle 1 - 2 Monate
mir Antivir raufzuhauen durchlaufen lassen und wieder runter,
das selbe nochmal mit Kaspersky und Norton… das behebt so
ziemlich alles was einem so unterkommt und belastet den
Rechner nur an einem ausgewählten Tag

nunja, wenn dazwischen ein Trojaner durchschlüpft, darfst du sowieso den Rechner platt machen. Kein Virenscanner schafft es zuverlässig, alle Überreste eines Trojaners zu entfernen.
ImageBackup ist noch immer das beste Mittel gegen Viren

Gruss
ExNicki

Hi Wolfgang

http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/test…

interessant ist, das die neue Version von Norton lt Test nicht mehr so resourcenfressend sein soll.
Soll Symantec tatsächlich dazugelernt haben? :wink:

Gruss
ExNicki

Hi ExNicki,

Soll Symantec tatsächlich dazugelernt haben? :wink:

die müssen sich endlich ein paar neue Programmierer eingekauft haben, da die Absatzzahlen so weit zurück gegangen sind, dass keiner das Produkt mehr kaufen wollte.

Ich frage mich sowieso, was die da programmieren. Seit die Norton aufgekauft haben kommt von denen nur Mist :frowning:

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

HI ,

also mit Freeware programme hab ich nur schlechte erfahrungen :

Mit Zonealarm und Antivir gehört der Rechner nicht mehr dir .
Wer Norton auch sein eigen nennt hat den Virus glatt verpennt :wink:

Ist wirklich so Antivir hat bei mir nicht ein virus entdeckt.

Zone alarm nervt einfach nur ^^

Dann hatte ich AVG getestet -> 0 Erkennung

kaspesky Internet security 2009 -> 0 Erkennung

Ich muss dazu sagen ich hatte nen Backup , hatte ein zuverlässiges viren programm (Robotted) und habe förmlich auf Viren gewartet :wink:

Da es erschreckend war das keins der programme die neuerer Viren findet, bin ich in den nächsten shop und hab mir G-Data Total Care 2009 gelauft.

Und siehe da nahe zu 100% erkunng, Sie kommt mit ner firewall (nervt im Autopilot - modus garnicht),Anti Dealer,Spyware,rootkit,trajoner schutz etc. selbstverständlich.
Außerdem ne Kinderschutz funktion,backup möglichkeit,2 Antiviren enginen,Einem sehr guten Webfilter (keine Popups,Banner,Phising,Flash,Scipts mehr:wink:

Und ein Kleines Tunung tool ist auch eingebracht^^

Also mein Fazit nur G-Data und Robotted haben gute Erkennungsraten^^

Scanner-Test in der c`t 02/2009
Hi,

in der c´t ist der zweite Teil von Virenscanner-Tests.
Auszug: http://www.heise.de/ct/09/02/074/

Der erste erschien im November 2008 (Heft 25 oder 26).

Meine Hauptfrage ist was ihr für erfahrungen mit Viren
Scannern usw. gemacht habt (zum Bleistift free-av , avast ,
Norton …)

F-Secure hatte ich früher aber der hat zuviel Performance gebraucht
und war langsam (aber zwei Scanner-Engines).

Antivir (die Bezahlversion) hat bei mir zu Bluescreen unter XP geführt. Selbst Support konnte nicht herausfinden, warum.

ESET NOD32 (http://www.eset.com) ist bei mir installiert
und ich bin zufrieden. Ich merke den Scanner auf meinem
Vista 64bit Rechner nicht.

Norton hat mir zuviele Sicherheitslücken, ist langsam bei
automatischen Updates (mein Eindruck).

McAfee frisst mir zuviel Performance (unter XP / Vista),
da hatte ich mal eine Testversion.

Sophos ist gut, gibt es aber nur für Businesskunden.

Ein Virenscanner ist gut, aber ist kein 100%iger Schutz!
Andere Komponenten sind gesunder Menschenverstand und das
Ausschalten des „Klickreflexes“ auf alles zu klicken, was
angeboten wird :smile:

Mein letzter Virus war zu DOS/Win95-Zeiten
Wer kennt noch den Parity-Bootvirus? :wink:

toi toi toi
vordprefect

HI Netwolf

Soll Symantec tatsächlich dazugelernt haben? :wink:

die müssen sich endlich ein paar neue Programmierer eingekauft
haben, da die Absatzzahlen so weit zurück gegangen sind, dass
keiner das Produkt mehr kaufen wollte.

Bist Du sicher? :wink:

Ich frage mich sowieso, was die da programmieren. Seit die
Norton aufgekauft haben kommt von denen nur Mist :frowning:

Symantec ist auch nicht gerade einer meiner Favoriten,
auch was die Serverversionen angeht. Zuviele Sicherheitslücken!

Musst nur mal nach „Sicherheitslücke Symantec“ suchen
und schau Dir mal das Datum der Fundstellen an…

Privat bin ich mit Nod32 zufrieden, als Businesskunde
würde ich Sophos nehmen… :smile:

gruss,
vordprefect

-closed-
Ich Beende meine Frage hiermit mal die meisten haben wirklich intressante erfahrungen.
(Google benutzen kann ich übrigens selber)
Werde mir vieleicht erlauben einige eurer meinungen zu Zitieren.

Ein ganz GROßES DANKE mal an euch.