Viren, Würmer ohne Ende Empfehlungen?

Servus Freunde…
Bevor ich mein System heute vollständig neu installiert habe gingen mir Gedanken durch den Kopf.
Seit 1990 habe ich einen Computer. Zuerst DOS 3,2 später 6,2 mit Windows 3.1 - in dieser Zeit hatte ich keinen einzigen Virus. Mein einziger Schutz war ein Antivirenprogramm welches ich unter DOS so alle paar Monate drüberlaufen ließ.
Dann 1995 Windows 95. Es lief stabil und das über 8 Jahre lang! (Windows 98 hab ich mir gar nicht angetan, war auch wohl für mein altes System zu langsam (Pentium 100, 32 MB RAM) Nur zuweilen hat mein NortonAntivirus einen Virus angezeigt, konnte es aber jedes mal bereinigen. Seit 93 habe ich einen neuen Computer, jetzt mit WinXP Prof. Anfangs ging es noch gut. Aber seit einem Jahr wird mein Antivirenprogramm mit Würmer Viren und co. nicht fertig. Zuerst mein NortonAntivirusprogramm welches ein Wurm abgeschossen hat. Dann mein EZ-Antivirus. Anfangs habe ich noch meine Prozesse durchsucht und Verdächtige abgeschossen und aus der Registry verbannt. Jedoch irgend so ein *&$%Virus hat das auch nicht mehr zugelassen. Ich konnte mir nicht einmal meine Prozesse mehr ansehen… Mein System konnte keine Programme, nur mehr Würmer ausführen… Also Neuinstallation. Schon das 3. mal.

Also Freunde, wer von Euch kann behaupten trotz Internet ein nicht von allmöglichen Getier befallenes System zu haben und mir Ratschläge geben? Ein paar hab ich schon gesammelt, wie z. B. XP nicht als Admin zu betreiben. Hmmm… Welches (möglichst kostenlose) Antivirprogramm empfehlt Ihr? Dazu möchte ich sagen, daß ich die Zeit vor meinen Computer eigentlich mit einerseits Arbeit und andererseit Spaß (w-w-w gehört natürlich dazu), verbrinen will und eigentlich nicht mit der Jagd nach Würmer &Co. oder gelegentlichen Neuinstallationen verplempern will. Sogar einen radikalen Umstieg auf Linux hab ich mir überlegt…
Vielen Dank im voraus
Euer Herbert

Servus Freunde…

Hallo,

ob wir Freunde sind, ueberlegen wir uns noch, okay?

Seit 1990 habe ich einen Computer. Zuerst DOS 3,2 später 6,2
mit Windows 3.1 - in dieser Zeit hatte ich keinen einzigen
Virus.

Und wahrscheinlich auch kein Netzwerk.

Dann 1995 Windows 95. Es lief stabil und das über 8 Jahre
lang! (Windows 98 hab ich mir gar nicht angetan, war auch wohl
für mein altes System zu langsam (Pentium 100, 32 MB RAM) Nur
zuweilen hat mein NortonAntivirus einen Virus angezeigt,
konnte es aber jedes mal bereinigen.

Die sind wahrscheinlich ueber ‚getauschte‘ Disketten und CDs reingekommen, oder? Man merke: Interaktion.

Seit 93 habe ich einen neuen Computer, jetzt mit WinXP Prof.
Anfangs ging es noch gut. Aber seit einem Jahr wird mein
Antivirenprogramm mit Würmer Viren und co. nicht fertig.

Jetzt bist Du mit dem Ding ja in einem Netzerk und interagierst mit andereren Rechnern. Des Problems Ursache ist wahrscheinlich, dass Windows niemals fuer den Betrieb in einem grossen Netzwerk gemacht wurde. Alle Faehigkeiten, die es diesbezueglich hat, wurden halbherzig nachtraeglich hinzugefuegt. Dementsprechend gibt es einige grundsaetzliche konzeptionelle Maengel in der Umsetzung: Dienste koennen nicht von externen interfaces geloest werden, Programme sind dermassen tief ins Betriebssystem integriert, dass ihr Absturz das ganze OS mitreist, es gibt keine vernuenftige Rechteseparation um einzelnen Prozesse beschraenkten Zugriff auf resources zu geben.

Ausserdem gehen die allermeisten Windows-software-Entwickler davon aus, dass sie auf dem System des Nutzers alles koennen: da ihre software nur als Administrator laeuft, ist der Nutzer dazu verdammt, als dieser zu arbeiten. Woanders wuerde man mit einem Programm, was alltaegliche Arbeiten nur als root erledigt, zum Teufel gejagt werden.

Also Freunde, wer von Euch kann behaupten trotz Internet ein
nicht von allmöglichen Getier befallenes System zu haben und
mir Ratschläge geben?

Kein Windows verwenden. Wenn das nicht geht, zumindest auf die chronisch kranken Elemente des Betriebssystems verzichten: kein Internet Explorer und Outlook (Express), moeglichst alle nicht benoetigten Dienste vom externen interface loesen, da das bei einigen nicht geht, das System moeglichst aktuell halten. Weiterhin: keine software aus unsicheren Quellen ausfuehren. Meistens reicht das schon aus, um auf Virenschutzprogramme gaenzlich zu verzichten. (Falls Du doch eins willst, gibt Dir jemand anders bestimmt besser Rat als ich.)

Sogar einen radikalen Umstieg auf Linux hab ich mir überlegt…

Das funktioniert ueberraschend gut.

HTH,
Gruss vom Frank.

Hallo,

also ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum immer alle so viele Probleme mit Viren und Würmern haben.

Ich habe XP seit 1 1/2 Jahren, hatte zuvor 98, davor hatte ich Win 2000, davor war es 3.1 (ja, diese Reihenfolge :smile:

Mit 3.1 hatte ich kein Internet, mit Win 2000 hatte ich nur ein Mal einen Trojaner, das war allerdings absichtlich. Unter 98 hatte ich nicht mal einen Virenscanner, kann allerdings im Nachhinein auch nicht behaupten, dass ich wirklich nie einen Virus hatte. Aber Probleme hatte ich nie :smile:

Also Freunde, wer von Euch kann behaupten trotz Internet ein
nicht von allmöglichen Getier befallenes System zu haben und
mir Ratschläge geben?

Ich kann es behaupten. Seit XP nehme ich es genau mit den Updates. Sasser, Blaster etc - alles nie gehabt.
Ich habe einen vernünftigen Virenscanner (Antivir), habe Adaware und Spybot. Der Virenscanner läuft immer, die Spyware - Programme lasse ich etwa alle 2 Wochen laufen.

Das Wichtigste sind wirklich die Updates (zb jetzte SP2). Das Update gegen Blaster war ab Mai 2003 bei Windows erhältlich, Blaster kam erst im August. Und trotzdem wurden Millionen Rechner infiziert. Da frage ich mich ernsthaft, ob die Leute überhaupt Wert auf den Schutz ihrer Daten legen.

Ein paar hab ich schon gesammelt, wie z.
B. XP nicht als Admin zu betreiben. Hmmm…

Ich bin als Admin unterwegs, da man zB Windows Update nur als Admin machen kann. Ich hab einige Zeit als Eingeschränkter Benutzer versucht klar zu kommen mit dem PC, aber man braucht für so viele Dinge Adminrechte (installieren etc.), dass ich für mich zwei Benutzerkonten so einrichten musste, dass ich damit leben konnte (also Desktop - Hintergrund so, dass ich nicht blind werde etc.) und es wahr einfach doppelte Arbeit. Ich hatte einfach keine Lust mehr ständig das Konto zu wechseln, wenn ich etwas machen wollte. Also bin ich nun wieder als Admin unterwegs und habe trotzdem keine Probleme.

Welches (möglichst
kostenlose) Antivirprogramm empfehlt Ihr?

Antivir: http://www.free-av.de/

Dazu möchte ich
sagen, daß ich die Zeit vor meinen Computer eigentlich mit
einerseits Arbeit und andererseit Spaß (w-w-w gehört natürlich
dazu), verbrinen will und eigentlich nicht mit der Jagd nach
Würmer &Co. oder gelegentlichen Neuinstallationen verplempern
will.

Das tue ich auch nicht. Würde mir nie in den Sinn kommen. Ab und an die Programme updaten und wenn man eh gerade nichts Großartiges macht mal eben über das System laufen lassen. Bei mir findet Antivir nie etwas. (Ok, ich hatte schon mal Viren etc. aber das war meine eigene Schuld, da ich neu installiert hatte und auf die Updates gesch*** hab. Resultat war eine weitere Neuinstallation :smile:

Zum Thema Neuinstallation: Wenn du einmal alles sauber eingerichtet hast zieh dir ein Image mit Norton Ghost. Vergewissere dich dabei natürlich, dass keine Schädlinge da sind. Seit ich das mache dauert die „Neuinstallation“ gerademal noch einige Minuten statt voeher zwei - drei Tage. Es kostet zwar etwas Geld, aber das ist m. E. gut angelegt.

Sogar einen radikalen Umstieg auf Linux hab ich mir
überlegt…

Hast du schon mal mit linux zu tun gehabt? Wenn nicht hol dir doch einfach mal eine Live CD (ZB Knoppix). http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/index-en.html
Das brauchst du nicht zu installieren und es ist ein vollwertiges Betriebssystem. Ich nutze es nebenher auch, habe mich aber noch nicht dazu entschließen können, komplett auf Linux umzustellen. Aber zum Reinschnuppern ist es allemal super.

Liebe Grüße
Timi

Servus
Also ich hat einen PC mit 98, ME und XP am Internet
Bei 98 und ME hat ich keinerlei Probleme mit Viren (gut ist auch schon einwenig her die Zeiten haben sich geändert)
Aber bei XP hab ich laufen Viren oder ähnliche SChädlinge
Hab Antivir, Spybot und AdAware SE
aber trotzdem hab ich des öfteren viren
Im Moment gehts wieder aber fragt sich wie lange :-/

Mit Antivir hab ich auch öfters Probleme das der sich nicht aktviert beim Start von Windows.
Und manche Viren oder Trojaner kann Antivir nicht richtig löschen
Müsste mit viel Mühe die Viren unter Linux (weils unter Windows selbst im Abgesicherten Modus nicht geht) löschen

Da bei Linux mein Inet nicht funktioiert muss ich wohl oder übel mit Windows rein

MFG Xaver

Danke an alle…
Servus Freunde…

dabei bleibe ich :wink:

mein Entschluss: über kurz oder lang Linux fürs Internet verwenden. (Brauch dafür eine neue Platte, meine alte ist schon voll…)
und Windows XP ‚nur‘ fürs arbeiten und spielen.

Servus
Herbert

hi,

Kein Windows verwenden. Wenn das nicht geht, zumindest auf
die chronisch kranken Elemente des Betriebssystems verzichten:
kein Internet Explorer und Outlook (Express), moeglichst alle
nicht benoetigten Dienste vom externen interface loesen, da
das bei einigen nicht geht, das System moeglichst aktuell
halten. Weiterhin: keine software aus unsicheren Quellen
ausfuehren.

da kann ich dem frank nur beipflichten.
michael

Tach,

möchte hier nur mal der Vollständigkeit halber anmerken, daß ich mit nem
Macintosh-Rechner ins Netz der Netze gehe, und noch nie irgendwelche Probleme mit
Viren etc. hatte. Weil die ja hauptsächlich auf Windows-Basis arbeiten. Ich hab
nicht mal einen Virenscanner auf dem Rechner. Das mußte mal gesagt werden :smile:

Grüße vom T.

Hallo Herbert,

ich kann Deinen Entschluß ( Win für’s Arbeiten und Spielen, Linux für’s Internet ) nur begrüßen. Mich hat ein Freund vor einem halben Jahe mit dem „Linuxvirus“ infiziert.
Seitdem habe ich auf meinem PC zwei Betriebssysteme laufen, eine HD mit Win 98 zum Spielen für meine Kinder und eine HD mit Suse Linux 9.1 Prof. zum Arbeiten und für’s Internet. Wenn Du erst mal das Dateisystem unter Linux und die Rechteverwaltung verstanden hast, fragst Du Dich, warum das unter Windows nicht so einfach und logisch funktioniert.
Die ersten 2 Monate mußte ich mich durchbeißen, aber es hat sich gelohnt.
Zum Schutz meiner Windows-HD lasse ich einmal wöchentlich ClamAV und Antivir von meiner Linuxpartition laufen :smile:
Wenn Du die Linux-CD’s benötigst, schicke eine mail und 5 CD’s. Ich brenne sie Dir dann. Da hast Du auch keine Soreg mit dem Copyright :wink:

Gruß Thomas

Servus Freunde…

Servus.

Sogar einen radikalen Umstieg auf Linux hab ich mir
überlegt…

Mein Lieblingstipp heißt Macintosh. Verbinde einfach die Stabilität und
Virenfreiheit von Unix mit einer überlegenen grafischen Oberfläche.

Ehrlich: beim nächsten Computerkauf durch den Kopf gehen lassen.

Stefan