Zum ersten kann ich schon ins Keyboard beißen wenn auf solche
Fragen Antworten in der Titelzeile gegeben werden, owT!
ja, kann manchmal passieren
Da
kann man doch nur davon ausgehen, dass der Antowortende
entweder keine Ahnung hat,
das versteh ich nicht, sonst hätte er ja wohl kaum eine so kurze antwort gegeben, wenn er doch so gar keine Ahnung hätte.
seine Antwort auch zu erklären
undbegründen oder einfach keine Lust.
ja, ich hatte in dem fall keine lust ins blaue hinein meine antwort zu begründen. kurze frage, kurze antwort. wem mehr dran liegt, kann nachfragen, wer nur geld für virenscanner ausgebenen will, kann es lassen.
Und weil man das nicht
unterscheiden kann, ist soeine Antwort in meinen Augen
schwachsinnig.
deine begründung, warum es „Schwachsinn“ sei, war eine andere. und sie war ebenso nicht begründet - einfach nur was von wird schon reichen labern, reicht eben auch nicht.
Ich formatiere doch nicht ohne Begründung meine
Festplatte!
mußt du auch nicht. die meisten leute glauben ja auch, wenn sie die eine datei, die der virenscanner (meist NACH einem update) entdeckt, entfernt haben, wären sie virenfrei. das ist ein irrtum, und da musst du mir einfach mal glauben, daß ich da genug erfahrung habe um das einzuschätzen. wenn du details brauchst, kannst du gerne nachfragen.
Offensichtlich konntest du deine Antort ja begründen, da frage
ich mich, warum du das nicht gleich gemacht hast.
oben sagst du, du könntest nicht entscheiden, ob ich z.b. meine antwort nicht begründen konnte oder wollte. nun kannst du es offenbar doch. sehr seltsam - komm mal wieder bischen runter. und wenn du es genau wissen willst: aus deiner position geht hervor: ich habe es nicht gleich gemacht, weil ich es nicht gleich gemacht habe.
sehe ich trotzdem keine Ausreichende Begründung
gleich die ganze Festplatte zu formatieren. Symantec,
Virenexperten, empfehlen keinesfalls eine Formatierung der
gesamten Festplatte.
ich kenne den standpunkt und das wasser, mit dem anti-virenhersteller kochen aus stundenlangen gesprächen mit diesen.
Im Gegenteil, Symantec stuft die
Bedrohung als gering und die Entfernugn als leicht ein:
„Geographical distribution: Low
Threat containment: Easy
Removal: Easy“
mag ja alles sein. microsoft ist ja vor sechs jahren auch angetreten mit der aussage windows xp sei sicher(er als win95). glauben muß man beides nicht - und sollte es auch nicht.
http://www.symantec.com/avcenter/venc/data/bloodhoun…
genau diese seite habe ich zuerst durchgelesen. und nicht nur die 4 pauchal-zeilen zu „threat assessment“.
Die Seite beschreibt auch Sicherheitsvorkerungen und mögliche
Infektionswege.
ja. aber sie beschreibt nicht, daß das system auch vollständg offengelegt sein könnte.
Da würde ich zunächtmal auf Symantec hören
und wieso hört der kunde von symantec dann nicht auf symantec? wieso stellt er die frage dann hier und nicht an deren hotline?
und versuchen die
infizierten Dateien zu entfernen.
was „die“ alles so machen?! offenbar sind „die“ aber bisher auf seinem system gescheitert.
Sollte das nicht gelingen,
kann man immernoch formatieren.
man kann viel (versuchen). welchen sinn das macht ist eine andere frage.
Jedes mal gleich zu formatieren, wenn ein Virus durch
Heurisik-Scan erkannt wird, halte ich für zu falsch.
schon. aber nur die datei zu entfernen, wenn was von einem heuristik-scan erkannt wird, halte ich auch für falsch.
Das du meine im Profil angegebene Homepage
besucht hast, auf der mein Name im Impressum steht oder sollte
das einfach von deinen „medialen Fähigkeiten“ überzeugen?
weder noch.