Virenscanner für Athlon 700 System

Hallo www’ler,

ich suche einen brauchbaren freien Virenschutz für ein System mit Athlon 700 und 512MB RAM. Die freien Virenscanner die ich kenne (AVG 8 und AntiVir 8) sind zu ressourcenfressend, besonders bei der CPU Last. AVG war bis 7.5 sehr gut, die 8.0 ist aber ein böser Ressourcenfresser. AntiVir 8 ist gerade noch im erträglichen Rahmen, aber vielleicht gibt es ja noch was besseres?

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß
Dirk

Mit Linux hat man die Resourcen zum Arbeiten und braucht sie nicht für sowas zu vergeuden.
Ich weiß, das wolltest Du nicht hören…

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist wirklich nicht besonders hilfreich. Wenn mehr Leute Linux nutzen würden, gäbe es sicher mit der Zeit auch mehr Viren die solche Programme notwendig machen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist wirklich nicht besonders hilfreich. Wenn mehr Leute Linux
nutzen würden, gäbe es sicher mit der Zeit auch mehr Viren die
solche Programme notwendig machen.

Was es heute nicht gibt und auch in Zukunft nicht geben wird, sind Schadprogramme, die es zwingend erforderlich machen, dass irgendein ‚Virenwächter‘ dauerhaft Ressourcen frisst. Sogar unter Krüppelsystemen wie MS-Windows ist ein On Demand-Scanner in jeder Hinsicht hinreichend. Setzt halt den Verzicht auf den Internet Explodierer voraus.

Gruß

2 Like

Ist wirklich nicht besonders hilfreich. Wenn mehr Leute Linux
nutzen würden, gäbe es sicher mit der Zeit auch mehr Viren die
solche Programme notwendig machen.

Huch, jetzt wo du das sagst !

Leute,kauft euch alle wieder eine alte Adler T…, oder gibt es dafür etwa auch schon Viren ?

P.

1 Like

wer wollte das den wissen?

Wenn mehr Leute Linux
nutzen würden, gäbe es sicher mit der Zeit auch mehr Viren die
solche Programme notwendig machen.

Genau. Und die Erde ist eine Scheibe.

MfG

2 Like

wer wollte das den wissen?

Unter welchen Stein bist du gesessen ?

Nachdem du ja jetzt selbst, einen brauchbaren Hinweis hier hinterlassen hast, wie sieht den deine Lösung für diesen superneuen Hightechrechner aus?

Du kannst ihm ja, dank deiner überragenden Entwicklerkenntnisse, sicher einen für diese Hightechkiste empfehlen, der dann auch schön ressourcenschonend ist.Ich warte auch auf eine Lösung dafür!

Aber warum soll ein Schaf die Herde verlassen,wenn ihm seine Herde die Weidegründe aufzeigt.
Du als Mitglieder der Herde, wirst ihm jetzt sicher das Licht am Ende das Tunnels aufzeigen, oder kriechst du wieder zurück wo du her kommst?

1 Like

Hallo www’ler,

Hallo

ich suche einen brauchbaren freien Virenschutz für ein System
mit Athlon 700 und 512MB RAM. Die freien Virenscanner die ich
kenne (AVG 8 und AntiVir 8) sind zu ressourcenfressend,
besonders bei der CPU Last. AVG war bis 7.5 sehr gut, die 8.0
ist aber ein böser Ressourcenfresser. AntiVir 8 ist gerade
noch im erträglichen Rahmen, aber vielleicht gibt es ja noch
was besseres?

Ein recht kleiner - und meines Wissens auch recht ressourcensparender - Virenscanner ist ClamWin ( http://de.clamwin.com/ ).
Leider benutze ich diesen auch noch nicht so lange, dass ich jetzt irgendwelche Lobreden loslassen könnte :wink: aber bisher hat er mich noch nicht enttäuscht.

Gruß
Dirk

Gruß
Thomas

Hallo,

benutze VISTA mit AVAST! ohne Probleme.
CPU-Last im Hintergrundbetrieb

Auf welcher Eisscholle sitzt du denn?

Ich habe auch nicht dem OP geantwortet sondern jemanden der den Moment verpasst hat einfach zu schweigen.

Der OP hat nach einer Lösung für ein aktuelles Problem gesucht und nicht nach dem üblichen Linux-Nerd-Gesülze.

Der OP hat nach einer Lösung für ein aktuelles Problem gesucht
und nicht nach dem üblichen Linux-Nerd-Gesülze.

Frage die betr. Person(nsurfer 45) erst mal, ob sie überhaupt ein Linuxnerd ist.
Soweit ich mich erinnere und mir bekannt ist, benutzt diese Person einen Apfel, und hat aber selber sich jahrelang erfolreich in der Windowswelt gegen Malware gewehrt.Das dieses auch ohne den ganzen Aufwand geht,und viel einfacher geht, da dürfte sie dir doch etwas vorraus sein.

Das sie auch alternative Vorschläge unterbreiten kann, zeigt ja auf, das sie eine wohl etwas weitere Sicht von Möglichkeiten hat,im Gegensatz zu dir, der ausser seiner vornehmen Zurückhaltung dem Frager gegenüber nur dumme Sprüche kennt.

Ich könnte mir gut vorstellen, das du mit deiner Ausbildung auch bald hier jammerst, weil ausser Reden für Windows zu schwingen,kannst du ja nichts konstruktives zur Lösung hier beitragen.Sitzt letztendlich auch noch mit so einer alten Kiste zu Hause,und hoffst, das du hier erleuchtet wirst.

Und wenn jemand hier rumjammert(übrigens ist hier kein reines Windowsboard,also kann man hier auch Lösungen jenseits „deines“ für dich interessanten Windowsuniversum vorschlagen), das er einen nicht mehr zeitgemäßen Rechner benutzt, der scheinbar weder für ans Internet angepasste OS wie XP benutzt,sondern vllt.ein uraltes WIn98, wo es dann noch weniger zeitgemässe SW/ Programme zum Schutz gibt.

XP und die gekauften/getesteten Schlangenöle lässt ihn ja scheinbar, den Rechner langsam unbenutzbar machen!

Desweiteren, ist ja aus seiner Aussage zu schliessen, das seine bisher benutzte Antivirensoftware nicht mehr ressourcenschonend zu betreiben ist, und jetzt?

Also, was bleibt ihm dann, a.)die Kiste einmotten, b.)das als Firewall(ipcop)/Schreibmaschine, oder c.)als Medienserver zu benutzen.
Linux als internettaugliches OS, ist auf so einem Rechner vllt. sowieso das einzige sinnvolle, das ja ohne solches Geraffel wie die Schlangenöle für Windows auskommt.

Übrigens, es gibt ja auch Mittel und Wege den XP Rechner so einzustellen und zu pflegen, so das er ohne ein geschissenes Antiviren Programm auskommt.

Aber in deiner Ausbildung wurde dir halt sowieso sowas nicht beigebracht.Also werden jeglich andere Vorschläge(ja, und das hat diese Person im Gegensatz zu dir gemacht) von einer Windowsnase wie dir sichtlich hier als dummer Nerdspruch abgetan.

Also, dein Stein wird langsam kalt, husch, oder trage endlich was konstruktives bei.

Danke für den Beitrag, jetzt müsste ich auf einem alten System mit 700MHz nur noch Vista zum laufen kriegen. :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…aber vielleicht gibt es ja noch was besseres?

Ich glaube nicht, dass es unter Windows was signifikant besseres gibt.

Mein Vorschlag wäre:
Du könntest schlicht und einfach auf einen Virenscanner im Guard-Modus verzichten. Man kann auch gut ohne sowas leben, wenn man sich fern von bestimmten Programmen wie dem IE hält und ein bißchen nachdenkt, welche Dateien man aus welcher Quelle öffnen will.