Hallo.
Hi,
Also ich hätte gerne eine Antwort auf die Frage:
„Was ist der beste Virenscanner am Markt?“
Den besten Scanner gibt es nicht. Dafür sind die Anforderungen
an selbige zu unterschiedlich. Ein Firmennetzwerk abzusichern
erfordert da einiges mehr an Optionen als einen simplen Laptop
mit z.B. Windows XP Home 
Aber dennoch ein paar Seiten: http://www.tecchannel.de/client/sicherheit/401216/
http://www.tecchannel.de/sicherheit/grundlagen/401215/
Die Produktpalette ist ja nicht zu klein und es gibt einen
Haufen Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten.
Auf was muß ich bei der Auswahl aufpassen? Wodurch zeichnet
sich ein „guter“ Virenscanner aus?
Einfach dadurch, dass ein Schädling sofort erkannt wird und ohne
grosses Aufsehen ‚erlegt‘ wird
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Produkten die Ihr im
Einsatz habt?
Das grösste Problem sitzt immer _VOR_ dem Rechner:
-lässt Software nach Belieben agieren
-lässt überflüssige Dienste laufen
-öffnet sämtliche email Anhänge
-verwendet populäre Browser
-nutzt fehlerhaft programmierte Software
-speist Viren über USB Sticks ein
-glaubt, dass viel Sicherheitsprogramme gleich viel IT-Sicherheit bedeuten (Von wegen: gerade das provoziert doch das riskante Verhalten, weil ‚ja nichts passieren kann‘…)
-oder verwendet Dinge, die Löcher in die Firewall hauen (VoIP)
-…
Kurz: es gilt die Angriffsfläche für Viren u.a so gering wie nur irgend möglich zu machen
Siehe auch http://www.dingens.org , http://www.comsafe.de, http://www.derentwickler.de/itr/news/psecom,id,25951…
So … ich hoffe nun daß meine Frage hier her gehört und
wünsche jetzt schon allen ein schönes X-Mas Fest
Ebenso 
HTH
mfg M.L.