hallo,
ich habe ein problem beim löschen von einem antvirusprogramm. habe einige dateien schon in den papierkorb verschoben, aber manche dateinen gingen nicht zu löschen. frage wie kann ich das ganze programm löschen?
pauline
hallo,
ich habe ein problem beim löschen von einem antvirusprogramm. habe einige dateien schon in den papierkorb verschoben, aber manche dateinen gingen nicht zu löschen. frage wie kann ich das ganze programm löschen?
pauline
Hi Pauline
ich habe ein problem beim löschen von einem antvirusprogramm.
habe einige dateien schon in den papierkorb verschoben, aber
manche dateinen gingen nicht zu löschen. frage wie kann ich
das ganze programm löschen?
fehlt da nicht noch was?
zB welches Programm und welches Betriebssystem?
im Prinzip löscht man ein Programm über Systemsteuerung>Software und schmeisst nicht alles wild in den Papierkorb. Manche A-Virenprogis sind allerdings hartnäckig, zB Norton. Dafür gibt es dann spezielle Tools.
Gruss
ExNicki
Hallo Pauline,
Programme (auch Antiviren-Programme) werden nicht deinstalliert, indem man sie in den Papierkorb schiebt. Im schlimmsten Fall führt dein „von-Hand-in-den-Papierkorb-löschen“ jetzt dazu, daß sich das Programm entweder gar nicht, oder nur noch sehr schwer restlos deinstallieren lässt.
Normalerweise gehst Du dazu in die Verwaltung -> Software, klickst das betreffende Programm an und wählst „Deinstallieren“. Manche Programme haben auch einen eigenen Menupunkt „Deinstallieren“. Das ist alles etwas abhängig sowohl von deinem ungenannten Betriebssystem als auch von deinem noch unbekannteren Antiviren-Programm.
Viele Grüße
Marvin
im Prinzip löscht man ein Programm über
Systemsteuerung>Software und schmeisst nicht alles wild in den
Papierkorb.
Wenn man einen Mac hat, macht mans genau so und stopft den Krempel in den Eimer. Allerdings hat man dann auch eher kein Antivirusprogramm.
Stefan
Wenn man einen Mac hat, macht mans genau so und stopft den
Krempel in den Eimer. Allerdings hat man dann auch eher kein
Antivirusprogramm.
Programme die du unterm Mac über mpkg-Pakete installiert hast, schiebst du auch nicht einfach so in den Papierkorb.
Hallo
danke euch allen! programm ist schon gelöscht. ich wußte keinen anderen weg, als den papierkorb. bin auch nicht der computerfreak. also nochmals danke. werds mir merken.
pauline
hi,
apropos norton360. was für tools meinst du? ich versuch auch verzweifelt es zu deinstallieren!
lg
Hi
apropos norton360. was für tools meinst du? ich versuch auch
verzweifelt es zu deinstallieren!
so eins
http://service1.symantec.com/support/inter/tsgeninfo…
Gruss
ExNicki
*lach* Ich war auch schon versucht, das anzumerken, hatte aber keine Lust auf die üblichen Anfeindungen. *lach*
Allerdings buddeln sich die berühmt - berüchtigte Virenwächter von Symantec und Intego auch unter OS X mittels Installationsroutine richtig tief in System, wo man sie kaum noch los wird und wo sie gern mal Probleme machen. Manche Dinge sind in allen Systemen gleich. Nur mit dem Unterschied, daß sie auf dem Mac eh überflüßig sind und man sich das Geld und den Ärger sparen kann.
mfg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
noch los wird und wo sie gern mal Probleme machen. Manche
Dinge sind in allen Systemen gleich.
Das ist falsch. Bei Systemen die eine Paketverwaltung haben lässt sich eine Software auch wieder rückstandslos entfernen. Dafür hat man ja eine Paketverwaltung und separate Konfigurationsdateien. Die Paketverwaltung sorgt dabei dafür, dass a) alle installierten Dateien wieder entfernt werden und b) es nicht möglich ist, dass man Dateien von anderen Paketen überschreiben kann. Unter Linux oder Unix-Systemen ist sowas gang und gäbe.
noch los wird und wo sie gern mal Probleme machen. Manche
Dinge sind in allen Systemen gleich.
Das ist falsch. Bei Systemen die eine Paketverwaltung haben
lässt sich eine Software auch wieder rückstandslos entfernen.
Dafür hat man ja eine Paketverwaltung und separate
Konfigurationsdateien. Die Paketverwaltung sorgt dabei dafür,
dass a) alle installierten Dateien wieder entfernt werden und
b) es nicht möglich ist, dass man Dateien von anderen Paketen
überschreiben kann. Unter Linux oder Unix-Systemen ist sowas
gang und gäbe.
Theoretisch ist das so, ja.
mfg