Virenschutz mit Firewall trotz Firewall im Router?

Ich bin Besitzer einer Fritz.Box und frage mich nun, ob ich einen normalen Virenscanner wie „Kaspersky“ installieren soll oder lieber ein ganzes „Security Paket“ mit Firewall?

Bringt die zusätzliche Firewall mehr Schutz oder bremst die evtl. nur das System aus?

Habe gehört, dass die zusätzliche Firewall im Netzwerk daheim (2 PCs) eher stören kann.

Stimmt das oder ist der zusätzliche Schutz doch ratsam?

WinniPuh

Ich bin Besitzer einer Fritz.Box und frage mich nun, ob ich
einen normalen Virenscanner wie „Kaspersky“ installieren soll
oder lieber ein ganzes „Security Paket“ mit Firewall?

wenn du ein eingermassen aktuelles Betriebssystem hast, ist eine Firewall schon mit eingebaut, und die genügt vollkommen.

Bringt die zusätzliche Firewall mehr Schutz oder bremst die
evtl. nur das System aus?

weder noch. Sie haut dich höxtens mit kryptischen klicki-bunti_Meldungen voll, von denen du die Hälfte nicht verstehst und dann einfach auf „erlauben“ drückst, was den Sinn und Zweck der Firewall ad absurdum führt.
Streng genommen genügt die Firewall im Router vollkommen, insofern sie richtig konfiguriert ist.

Habe gehört, dass die zusätzliche Firewall im Netzwerk daheim
(2 PCs) eher stören kann.

warum? du musst halt die Recht entsprechend setzen, störend wirkt es nur, wenn du die Zugriffe nciht richtig setzt

Stimmt das oder ist der zusätzliche Schutz doch ratsam?

ein zusätzlicher Schutz ist immer ratsam, aber er besteht nicht nur aus einer Firewall. Hier findest du die wichtigsten Tipps:
http://comsafe.de/regeln.html

Gruss
ExNicki

Hallo ExNicki!

Danke für den Link!
Sehr interessante und informative Seite!

wenn du ein eingermassen aktuelles Betriebssystem hast, ist
eine Firewall schon mit eingebaut, und die genügt vollkommen.

Ich benutze WINXP Prof mit SP3 und bin natürlich immer bestrebt, alles aktuell zu halten. Updates auch für Java, Adobe Reader u.s.w. werden auch installiert.

Firewall von WINXP ist aktiviert.

Streng genommen genügt die Firewall im Router vollkommen,
insofern sie richtig konfiguriert ist.

OK. Dann schau ich mir mal hier die Einstellungen an.

Bis hierher erst mal DANKE!

Gruß WinniPuh

1 Like

Hallo.

In der c’t gab es einen sehr aufschlussreichen Test.
Knapp zusammengefasst findest du das Ergebnis hier:

http://www.news.de/technik/855044667/mehr-risiko-als…

Dem kann ich nur noch hinzufügen, daß jede Software ausnahmslos eine gewisse Menge an Fehlern und Sicherheitslücken pro Zeile Code mitbringt. Dieses ist unvermeidbar. Also wozu noch mehr Code (und damit Fehler) in den Rechner bringen als bereits durch Betriebssystem (inkl. Paketfilter, fälschlich gerne als „Firewall“ verkauft) und die erwünschten Applikationen notwendig?

Gegen eingehende Verbindungen bist du per Router geschützt und gängige Schädlinge der heutigen Zeit haben verschiedene Wege, eine „Personal Firewall“ zu unterlaufen und sich nach draußen zu schlängeln.

Halte deinen Virenscanner aktuell, evtl. noch etwas Anti-Spyware (z.B. Spybot Search&Destroy), verwende einen alternativen Browser wie Firefox mit Adblock und NoScript, ein vernünftiges Mailprogramm, abseits vom Mainstream. Dann hast du zehn Prozent Sicherheit.

Verwende Brain 2.0 - den gesunden Menschenverstand - beim Klicken und Öffnen (Warum sollte Toni aus Nordwest-Afrika gerade MICH aussuchen, um Millionen Dollar außer Landes zu schmuggeln, von denen ich 10% abbekommen soll? Wie kann ich eine Mail BEKOMMEN, in der es heißt, der Zugang zu meinen Mails sei gesperrt, bis ich die Datei im Anhang öffne?? Was will meine Bank mit meinen Daten - die haben sie doch schon…), dann kommen nochmal 89 Prozent dazu.

Für das letzte Prozent - Viel Glück!
Das ist das letzte bißchen Risiko, das zum Leben gehört :wink:

LG,

Martin

1 Like