Hallo.
In der c’t gab es einen sehr aufschlussreichen Test.
Knapp zusammengefasst findest du das Ergebnis hier:
http://www.news.de/technik/855044667/mehr-risiko-als…
Dem kann ich nur noch hinzufügen, daß jede Software ausnahmslos eine gewisse Menge an Fehlern und Sicherheitslücken pro Zeile Code mitbringt. Dieses ist unvermeidbar. Also wozu noch mehr Code (und damit Fehler) in den Rechner bringen als bereits durch Betriebssystem (inkl. Paketfilter, fälschlich gerne als „Firewall“ verkauft) und die erwünschten Applikationen notwendig?
Gegen eingehende Verbindungen bist du per Router geschützt und gängige Schädlinge der heutigen Zeit haben verschiedene Wege, eine „Personal Firewall“ zu unterlaufen und sich nach draußen zu schlängeln.
Halte deinen Virenscanner aktuell, evtl. noch etwas Anti-Spyware (z.B. Spybot Search&Destroy), verwende einen alternativen Browser wie Firefox mit Adblock und NoScript, ein vernünftiges Mailprogramm, abseits vom Mainstream. Dann hast du zehn Prozent Sicherheit.
Verwende Brain 2.0 - den gesunden Menschenverstand - beim Klicken und Öffnen (Warum sollte Toni aus Nordwest-Afrika gerade MICH aussuchen, um Millionen Dollar außer Landes zu schmuggeln, von denen ich 10% abbekommen soll? Wie kann ich eine Mail BEKOMMEN, in der es heißt, der Zugang zu meinen Mails sei gesperrt, bis ich die Datei im Anhang öffne?? Was will meine Bank mit meinen Daten - die haben sie doch schon…), dann kommen nochmal 89 Prozent dazu.
Für das letzte Prozent - Viel Glück!
Das ist das letzte bißchen Risiko, das zum Leben gehört 
LG,
Martin