Virenschwemme

hallo
z.Zt. bekomme ich E-Mails mit „interessanten“ Betreffzeilen (4,8 Millionen Osteuropäer durch Fischer-Volmer-Erlass).
Geht man ins Mail selber steht nur ein Link drin.
Der Absender ist vollkommen unbekannt.
Ergebnis: ich lösche alle.
Denn ich bin fest davon überzeugt, dass ich mir mit dem Link ein Phishing-Programm einfange.
Im bestem Falle nur einen Virus.
Was meint Ihr dazu?
Würdet Ihr diese Links öffnen?
Grüße
Babalou

z.Zt. bekomme ich E-Mails mit „interessanten“ Betreffzeilen
(4,8 Millionen Osteuropäer durch Fischer-Volmer-Erlass).
Geht man ins Mail selber steht nur ein Link drin.
Der Absender ist vollkommen unbekannt.
Ergebnis: ich lösche alle.
Denn ich bin fest davon überzeugt, dass ich mir mit dem Link
ein Phishing-Programm einfange.
Im bestem Falle nur einen Virus.

In dieser Hinsicht dürften die Mails harmlos sein. Da spukt der braune Dünnschiss-Virus vielmehr in den Köpfen der Absender: http://www.heise.de/newsticker/meldung/59562

Gruss
Schorsch

hallo Babalou

Was meint Ihr dazu?
Würdet Ihr diese Links öffnen?

Ich würde eher sagen, es handelt sich um relativ harmlosen Spam irgend einer Extrem-Parteisplittergruppe. Unter umständen von Dunkelschwarz oder Dunkelbraun, denn di haben mit diesem Thema die meisten Probleme.

Ich habe mich eben mal in der Newsgroup de.comm.abuse ein wenig umgesehen, dort ist so etwas noch nicht bekannt. Vielleicht nimst du selbst mal Verbindung auf.

der hinterwäldler

Hallo Raimund,

das ist wie schon erwähnt nur brauner Spam. So etwas löscht man bzw. stellt den Spamfilter so ein, dass es gar nicht erst in der Mailbox landet.

Grundsätzlich ist es so, dass Du solchen Mist nicht als einziger bekommst. Es empfiehlt sich daher, auf einschlägigen Seiten nachzulesen, die solche Sachen auflisten, z.B. http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax.shtml

Wenn man dann meint, bei wer-weiss-was nachfragen zu müssen, könnte man ja auch im richtigen Brett (Viren und Spam) posten bzw. dort nachlesen.

Gruß,

Myriam

also doch löschenswert! o.w.T.
.

Hallo Babalou!

z.Zt. bekomme ich E-Mails mit „interessanten“ Betreffzeilen
(4,8 Millionen Osteuropäer durch Fischer-Volmer-Erlass).
Geht man ins Mail selber steht nur ein Link drin.
Der Absender ist vollkommen unbekannt.

Wir hatten die Dinger den ganzen Tag bei der Arbeit.

Ergebnis: ich lösche alle.

Richtig!

Denn ich bin fest davon überzeugt, dass ich mir mit dem Link
ein Phishing-Programm einfange.
Im bestem Falle nur einen Virus.

Es ist ein Wurm, der zwar nichts kaputt macht, aber Blockaden durch zu viel Netzwerkverkehr verursacht, genauer:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,356…

Was meint Ihr dazu?
Würdet Ihr diese Links öffnen?

Nein, wie schon gesagt, weg damit, löschen oder wegfiltern

Grüße
Babalou

Grüße zurück,
Beate

hallo Beate,
Sche*****, jetzt habe ich mich doch dazu verleiten lassen, mal in einen Link reizusehen. jetzt muss ich die neueste Viren-Software runterladen und meine Festplatte wasschen!
Kommt von der Neugierde!
Grüße
Babalou

z.Zt. bekomme ich E-Mails mit „interessanten“ Betreffzeilen
(4,8 Millionen Osteuropäer durch Fischer-Volmer-Erlass).
Geht man ins Mail selber steht nur ein Link drin.
Der Absender ist vollkommen unbekannt.

Wir hatten die Dinger den ganzen Tag bei der Arbeit.

Ergebnis: ich lösche alle.

Richtig!

Denn ich bin fest davon überzeugt, dass ich mir mit dem Link
ein Phishing-Programm einfange.
Im bestem Falle nur einen Virus.

Es ist ein Wurm, der zwar nichts kaputt macht, aber Blockaden
durch zu viel Netzwerkverkehr verursacht, genauer:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,356…

Was meint Ihr dazu?
Würdet Ihr diese Links öffnen?

Nein, wie schon gesagt, weg damit, löschen oder wegfiltern

Grüße
Babalou

Grüße zurück,
Beate

[ot] Phishing
Hi Babalou,

Denn ich bin fest davon überzeugt, dass ich mir mit dem Link ein Phishing-Programm
einfange.

es gibt kein Phishing-Programm. Phishing bezeichnet einfach einen Trick, Leuten Informationen aus der Nase zu ziehen: Sie werden auf eine Page gelockt, die ihrer Homebanking-Seite täuschend ähnlich sieht, und dort aufgefordert, Kennwörter und TANs einzutippen. Mir ist allerdings immer noch schleierhaft, wie die Phisher an die passenden Email-Adressen kommen.

Inzwischen wird auch schon Anti-Phishing-Software verkauft, die ist für den gleichen Kundenkreis gedacht. Die schlimmsten Fehler passieren halt zwischen dem linken und dem rechten Ohr.

Gruß Ralf

TANs einzutippen. Mir ist allerdings immer noch schleierhaft,
wie die Phisher an die passenden Email-Adressen kommen.

So, wie der Blinde das Scheunentor trifft: Er nimmt einfach eine Schrotflinte mit extremer Streuung. Auch wenn 99% der Schrotkugeln ihr Ziel verfehlen, so hat er mit ein, zwei Kügelchen das Ziel doch getroffen und darf sich fortan Schützenkönig nennen.

Genauso schicken die Phisher ihre Mails schlicht an alle Adressen, derer sie habhaft werden. 95% dieser Adressen sind ungültig und werden nie einen Mailaccount erreichen. Vom Rest gehen 95% an Leute, die die Mails gleich fortschmeissen. Und vom restlichen Viertelprozent werden wieder 99% von Leuten gelesen, die bei dieser Bank kein Konto haben noch je hatten.

Gehörst du aber zu den restlichen gut 0,02 Promille, die die Mail lesen und ein Konto bei der Bank haben, mag das für dich so aussehen, als seiest du gezielt angeschrieben worden. Was aber definitv nicht der Fall ist.

Gruss
Schorsch

1 Like

Sche*****, jetzt habe ich mich doch dazu verleiten lassen, mal
in einen Link reizusehen. jetzt muss ich die neueste
Viren-Software runterladen und meine Festplatte wasschen!
Kommt von der Neugierde!

Und vom falschen Browser, würde ich mal schätzen…

Firefox ist gut!

Grüße Babalou

Kommt von der Neugierde!

Nein, von Dummheit. Die Äußerungen hier zum Thema waren außerordentlich eindeutig. Ich frage mich warum du überhaupt erst gefragt hast.

kopfschüttelnd

Simon

hallo Simon,
danke für die Blumen!
Doch wenn Du chronologisch die Antworten liest, wirst Du feststellen, dass erst Entwarnung gegeben wurde.
Also habe ich mal nachsehen wollen, wie diese E-mail gestaltet sind, besonders, wenn sie den Spiegel verlinken.
Dass hier der Sober-Wurm versteckt ist, diese Nachricht kam nachdem ich neugierig war.
Ich habe mein Virenprogramm drüber laufen lassen: keine Viren.

Warst Du noch nie neugierig? Hast Du noch nie die Werbung anderer Parteien gelesen?
Grüße
Babalou

Doch wenn Du chronologisch die Antworten liest, wirst Du
feststellen, dass erst Entwarnung gegeben wurde.
Also habe ich mal nachsehen wollen, wie diese E-mail gestaltet
sind, besonders, wenn sie den Spiegel verlinken.
Dass hier der Sober-Wurm versteckt ist, diese Nachricht kam
nachdem ich neugierig war.
Ich habe mein Virenprogramm drüber laufen lassen: keine Viren.

Der Sober ist hier auch nicht versteckt, er ist Auslöser der Spamwelle. Und zu meiner Aussage, die Spammails an sich seien ungefährlich, stehe ich nach wie vor. Durch das Anklicken eines Links in einer dieser Mails, zumindest wenn dieser auf seriöse Seiten wie Spiegel, Heise o. ä. zeigt, wirst du deinen Rechner sicher nicht infizieren.

Gruss
Schorsch

1 Like

das beruhigt mich!
hallo Schorsch,
dachte schon ich hätte mir das liebe Würmchen eingefangen und finde es nicht.
Also wurde meine Neugier doch nicht bestraft!

Grüße
Babalou

Phishing
hallo Schorsch,
das kam mir sowieso suspekt vor, als ich so eine Mail erhielt. Besonders natürlich, weil ich bei der Postbank kein Konto habe.
Da bin ich mehr als kritisch.
Auch Mails mit Anhang und „interessanten“ Betreff werden von mir, bevor ich die Öffne erst mal nach Viren gecheckt. Ich kann davon ausgehen, dass ich zu 90 % richtig getippt habe.
Mein Provider bietet einen Virentest (Antivir) für die Mails an.
Feine Sache.
Grüße
Babalou

Der Sober ist hier auch nicht versteckt, er ist Auslöser der
Spamwelle. Und zu meiner Aussage, die Spammails an sich seien
ungefährlich, stehe ich nach wie vor. Durch das Anklicken
eines Links in einer dieser Mails, zumindest wenn dieser auf
seriöse Seiten wie Spiegel, Heise o. ä. zeigt, wirst du deinen
Rechner sicher nicht infizieren.

Höchst gefährliche Aussage einem Laien gegenüber. Nicht alles ist wie es sich für den unbedarften Nutzer in einer Mail darstellt. Und offensichtlich geht Baba doch recht naiv an die Sache, genau wie du im Übrigen. Du sagst die Mail sei ein Ergebnis des Wurms aber trägt den Wurm selbst nicht…ahja, das Konzept Wurm sagt dir aber schon etwas oder? Würde nur eine Mailwelle rausgehen, ohne den Wurm weiter zu tragen, also weitere „Absender“ zu schaffen wäre es kein Wurm. Von genau so einem reden wir aber.

mfg
Simon

Warst Du noch nie neugierig? Hast Du noch nie die Werbung
anderer Parteien gelesen?

Doch, aber ganz sicher nicht aufgrund von Spam-Mails.
Ich bleibe dabei, auf Links in egal wie auch immer gearteten Spam-Mails zu klicken ist kein Zeichen von Neugier und Experimentierfreude sondern heutzutage, wo jeder sich zu dem Thema ausufernd informieren kann, nur noch als leichtfertig und dumm zu bezeichnen. Zumindest kann man einem Laien nichts anderes empfehlen…einen anderen Eindruck zu erwecken halte ich für zutiefst verantwortungslos. Das dann auch noch als Beruhigung hinzunehmen ist dann entsprechend eben so leichtfertig.
Nenn mich ruhig einen Panikmacher, aber lieber einmal mehr vorsichtig als einmal zu wenig und ich bin es zumindest in meinem Bekanntenkreis mehr als leid, den Leuten aus ihren durch Naivität selbst verschuldeten Rechnerprobleme heraus zu helfen. Um an dieser Stelle noch einmal ein oft bemühtes Zitat heran zu ziehen, die meisten Computerprobleme entstehen zwischen dem linken und dem rechten Ohr.

mfg
Simon

Höchst gefährliche Aussage einem Laien gegenüber. Nicht alles
ist wie es sich für den unbedarften Nutzer in einer Mail
darstellt. Und offensichtlich geht Baba doch recht naiv an die
Sache, genau wie du im Übrigen. Du sagst die Mail sei ein
Ergebnis des Wurms aber trägt den Wurm selbst nicht…ahja,
das Konzept Wurm sagt dir aber schon etwas oder? Würde nur
eine Mailwelle rausgehen, ohne den Wurm weiter zu tragen, also
weitere „Absender“ zu schaffen wäre es kein Wurm. Von genau so
einem reden wir aber.

Zum einen beziehe ich mich auf einen ganz konkreten Einzelfall, und ich denke, dass auch der ‚unbedarfte User‘ in der Lage ist, dies zu erkennen.

Und was das ‚Konzept Wurm‘ angeht, empfehle ich dir dringend, dich über Sober und die aktuelle Spamwelle schlau zu machen, da dir offenkundig entscheidende Einzelheiten entgangen sind. Selbstvermehrung ist gerade nicht das Ziel der braunen Spamwelle, vielmehr hat sogar der versendende Wurm seine Verbreitungsroutine gezielt eingestellt, um seinem eigentlichen Schadauftrag nachzugehen.

Es ist nie sinnvoll, wie du es machst, verallgemeinernde Aussagen auf einen konkreten Einzelfall abzubilden. Du erzeugst FUD, und das ist so ziemlich das letzte, was ein Anwender mit Beratungsbedarf brauchen kann.

Gruss
Schorsch

Lieber so rum als anders herum, das bewahrt den Laien mit absoluter Sicherheit am ehesten vor Schaden.

mfg
Simon