Weil wir gerade dabei sind: habe mir kürzlich bei Conrad ein Tablet-PC gekauft namens „ODYS“, ganz sicher ein chinesisches Teil. Funktioniert gut im Netz über W-LAN! Läuft auf Android 4.0.3
Nun stellt sich mir die Frage: wie ist es bei diesem Betriebssystem eigentlich um die Virensicherheit bestellt? braucht man da auch Virenscanner oder Blocker (neben der Firewall, die aber im Router schon drin ist) und gibt es die im Appstore?
Hallo shalamar999
Die Sicherheit eines Android-System hängt nicht vom Gerät ab sondern vom System. Da deine Version nicht wirklich alt ist, ist die Sicherheit eigentlich auch ausreichend. Im Play Store gibt es gewisse Firewalls und sonstiges zum Download, ich persönlich nutze aber nichts derartiges. Die Sicherheit ist meiner Meinung nach auch sonst gewährleistet.
Gruss
Da hab ich schon viel Mist gehört. Vertrau nicht auf die Aussagen ohne Quelle. Recherchiertes Wissen gibt es zB hier:
www.heise.de/security/meldung/Android-Virenschutz-So…
www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Android-und-Sicherheit-1…
Ich persönlich nutze keine Software, musste mir dadurch schon oft Leichtsinn vorwerfen lassen, aber hatte nie Probleme.
Hi,
also generell gibt es kein sicheres System vor Viren. Und da auch Android mittlerweile weit verbreitet ist, gibt es da auch Viren. Ob man deswegen wirklich auf dem Tablet einen Virenscanner benötigt und ob der überhaupt was bringt, darüber kann man sich streiten. Ich hab nur ein Smartphone und habe da keinen drauf, aber ich surfe damit auch nicht auf irgendwelchen dubiosen Internetseiten oder öffne irgendwelche Mail-Anhänge.
Falls du einen Virenscanner willst, der hier hat einigermaßen gute Bewertungen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.an…
Du musst halt bedenken, dass jeder Scanner bei seiner Arbeit auch etwas Akkukapazität benötigt.
Grüße, Jens
braucht man da auch Virenscanner oder Blocker (neben der
Firewall, die aber im Router schon drin ist) und gibt es die
im Appstore?
Die Meinungen, ob ein Virenschutz benötigt wird, gehen auseinander. Ich habe keinen, obwohl ich starker Netznutzer bin. Andere meinen, das sei zu empfehlen.
Wie auch immer: Virenapps gibt es im AppStore (Google Play-Store). Z.B. „Antivir“ oder „G-Data“. Einfach suchen…
Hallo,
es ist zwar ein Linux basiertes Betriebssystem, aber immer interessanter für die Internetkriminalität da so viele Menschen es mittlerweile nutzen. Viren sollten sich da in Grenzen halten, schlimmer ist so genannte Maleware, die man auch im Shop runterladen kann, weil es da keine genau Prüfung der Programme gibt, die im Shop angeboten werden.
Such mal im Shop nach Security Lösungen und Virenprogrammen, ich selbst nutze AVG, weil es auch auf meinem Rechner gute Dienste leistet, ansonsten, 3x prüfen was man sich installiert und wenn es einem suspekt vorkommt, Finger weg!
MfG
servus
bei PCs ist es immer besser, wenn man nen Virenscanner drauf hat.
im Google appstore gibt es für dein Betriebssystem einpaar kostenlose Virenscanner
natürlich gibt es auf jedem system, wo software installiert werden kann auch immer die möglichkeit, dass sich bösartige software seinen weg sucht.
ich denke android ist aber grundsätzlich nicht der „1. kandidat“ für viren.
wenn man ganz auf nummer sicher gehen will, dann kann man sich aber im store „avast mobile“ runterladen. avast empfehle ich auch für den desktop pc.
Hallo,
zwischen Virenscanner und Firewall gibt es schon einen erheblichen Unterschied.
Da Android Handys darauf ausgelegt sind, permanent online zu sein (3G/4G), sind auch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen. - Oder technischer formuliert: es gibt keine über das Netz angreifbaren Ports. Das kann man sich also definitiv sparen.
Was die Frage nach Viren betrifft: Ja es gibt welche. Nicht unbedingt viele, und auch keine, die das Telefon durch bloßes nichts tun infizieren. (http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-int…)
Man muss diese schon bewusst installieren. Wer also immer die neuesten „Gratis Apps“ (zB. zur Beschleunigung des Handys oder zur Verlängerung der Batterielaufzeit) nutzt - oder ohne groß nachzudenken, auf Links in unbekannten Emails / SMS klickt, kann sich für 5-15€ zusätzlich mit einem Antivirenprogramm absichern.
Einfacher und günstiger ist es jedoch og. nicht zu tun.
Wie bei jedem Virenscanner auf dem PC gilt auch beim Handy: schneller wird es dadurch definitiv nicht.
Leider kommt es ab und an mal vor das sich Mal bzw. Schadsoftware auf einen Androidsystem einnistet Grund ist meist Fremdsoftware die nicht über den offiziellen PlayStore aufgeladen wurde. Deshalb schadet ein kostenloser Viren und Malware Scanner nie, ich hab sie installiert und ja die gibt im offiziellen PlayStore.
Lg
Hi,
leider WIEDER mal ein Beispiel, wie Leute etwas beantworten, was sie garnicht RICHTIG gelesen haben!!! Auch wenn sich Deine Antwort durchaus kompetent anhört - WIE GROß hätte ich das Wort TABLET-PC NOCH schreiben sollen um klar zu machen, dass es sich NICHT um ein Handy handelt???
Das Teil is demnach KEINESWEGS nahezu rund um die Uhr online - vielleicht gerade mal 0,5 Stunden pro Tag im Durchschnitt - und öfter mal OHNE W-LAN-Verbindung! Es sind derzeit auch keinerlei Apps installiert AUßER denen, die ab Werk dabei waren wie Browser, email-acces, calender! und die einzige App, die ich erstmal haben wollte, funktioniert NICHT bzw. läßt sich NICHT installieren: yahoo-messenger! Mit Spielen habe ich überhaupt nix am Hut - wie ist also unter diesen Bedingungen die Sicherheitslage einzuschätzen?
Hallo,
ein Android Tablett und ein Android Handy unterscheiden sich Softwareseitig kaum. Vor allem dann, wenn Sie unter Android 4 laufen.
Auch ein Tablett kann rund um die Uhr online sein, denn auch die gibt es, wie geschrieben mit 3G/4G Modulen.
Daher entschuldigen Sie bitte den Faux-Pas und ersetzen Sie in meiner ersten Antwort „Handy“ durch „Tablett-PC“ oder besser gleich „Gerät“.
Hi,
Das kostenlose Avast ist da wohl das beste.
OK, es geht nur um bessere Zuordnung! Aber mein tablet hat KEIN 3G/4G Modul - kann also NICHT OHNE W-LAN ins internet! Und da ich das Teil eben nur gelegentlich anschalte - oft auch in einer Umgebung OHNE Zugriff auf W-LAN ist es also grob geschätzt nur ca. 2 Stunden WÖCHENTLICH online und das meist im eigenen Heimnetzwerk!
Die Installation von Aps funktioniert nicht wirklich reibungslos: die Installation einer mir wichtigen Anwendung - yahoo-messenger - ist schon mal gescheitert: es ist im Ap-Store NICHT ERHÄLTLICH! na SUPER! ausgerechnet einer der weltweit verbreitetsten messenger ist NICHT verfügbar! wie krank ist das denn? gibt es noch andere Foren oder Ap-stores, wo man es versuche kann und WO finde ich diese???
NACHTRAG: habe gerademal ein bißchen herumexperimentiert und nun ist es mir DOCH gelungen, YM zu installieren! Ein Kollege meinte am Telefon, das es überhaupt ein Wunder sei, dass diese ERZKONKURRENTEN Google (wo sich „mein“ Ap-Store befindet) und Yahoo ÜBERHAUPT gegenseitig funktionstüchtige Aps zulassen! Grins…
Servus
Avast ist meiner Meinung die beste Sicherheits App.
Ob du sie brauchst ist die andere Frage, wenn die Sachen installierst
Die nicht vom Market sind oder viel auch Virus verseuchten Seiten unterwegs bist dann ist es nicht schlecht.
Gruß
Hallo,
du kannst dir den avast! Scanner installieren. Damit bist du ganz gut abgesichert.
MfG Moritz
Es gibt „Virenscanner“, aber die bringen nicht viel.
Eine Firewall ist nicht nötig (und gibt es nur für „gerootete“ Geräte - für Leute, die sich auskennen).
Generell ist die Sicherheit von Android (wie auch von iOS) nicht so toll, und vor Allem gibt es leider so gut wie keine Sicherheitsupdates.
Also besser keine Bezahlvorgänge übers Smartphone oder Tablet machen!