Virtual hosts

hi all,
hab unter win2000, oh hoffe ich darf das hier fragen? aber wenn dann seind IHR doch die freaks :smile: und nicht wir win-user.

funzt wenn ich per 127.0.0.10 aufrufe:

NameVirtualHost tims
ServerAdmin [email protected]
DocumentRoot c:/dev
ServerName tims

funzt NICHT wenn ich per tims aufrufe:

NameVirtualHost tims
ServerAdmin [email protected]
DocumentRoot c:/dev
ServerName tims

warum funzt das zweite nicht? müsste doch auch funzn oder???

danke für tripps :wink:
meth

ok funzt jetzt. unter windows muss man scheinbar die datei hosts noch updaten wie:

127.0.0.1 tim

dann kann man im browser per tim den localhost erreichen. ich bin hier an einem dhcp aktivierten windows 2000 netzwerk angebunden, mein rechner hat in diesem netzwerk z. b. den namen firma-desktop2…so können meine kollegen auf mein apache und meine aktuellen webprojekte zugreifen…kann ich irgendwas an MEINEM rechner schrauben, sodass meine kollegen z. b. einfach per kollege1 auf meinen apache kommen, oder muss dass woanders geschehen? danke für jegliche tipps :smile:

meth

kann ich
irgendwas an MEINEM rechner schrauben, sodass meine kollegen
z. b. einfach per kollege1 auf meinen apache kommen,

Sinnvollerweise nicht.

oder muss
dass woanders geschehen?

Ja. Du solltest einen Nameserver aufsetzen. irgendeine alte Möhre und djbdns unter einem freien Unix sollte es tun.

Womit wir wieder beim Thema des Brettes wären.

Sebastian

muss ich einen nameserver auch beantragen wie eine url z. b. bei puretec???

muss ich einen nameserver auch beantragen

Nein.

Zumindest nicht in diesem Fall.

„Beantragen“ mußt Du nur, wenn er allgemein zugänglich „authoritative“ Anfragen beantworten soll.