Hi,
ich suche soetwas wie eine virtuelle, komprimierte Festplatte. Am liebsten würde ich rar-Dateien als so ein Laufwerk einbinden; die Option, die Archive progressiv zu erstellen spart bei mir jede Menge Platz.
Gibt es so eine Software?
ciao
JM
Hi,
ich suche soetwas wie eine virtuelle, komprimierte Festplatte. Am liebsten würde ich rar-Dateien als so ein Laufwerk einbinden; die Option, die Archive progressiv zu erstellen spart bei mir jede Menge Platz.
Gibt es so eine Software?
ciao
JM
Hi John,
ich suche soetwas wie eine virtuelle, komprimierte Festplatte.
die Frage ist: für welches Betriebssystem?
Am liebsten würde ich rar-Dateien als so ein Laufwerk
einbinden; die Option, die Archive progressiv zu erstellen
spart bei mir jede Menge Platz.
die Frage ist: welches Dateisystem verwendest du?
Gibt es so eine Software?
bestimmt, die Frage ist nur: wofür?
Grüße aus Essen
Wolfgang
Hi Wolfgang,
ok, das war etwas ungeschickt formuliert *g*. Das Betriebssystem ist Windows XP. Als Dateisystem wäre mir eigentlich FAT32 am liebsten, aber von mir aus auch NTFS.
Wofür ich sowas brauche? Stell dir vor, das virtuelle Laufwerk sorgt dafür, das die Daten alle in einer progressiv komprimierten rar Datei landen. Wäre praktisch, da ich komplette Webseiten abgespeichert habe. Ungüngstigerweise haben die Tools, mit denen das geht, die Angewohnheiten, z.B. die Grafiken jeder Seite für jede Seite neu abzuspeichern. So kann es sein, das ein und die selbe Grafik mal eben 1000 mal vorkommt (und an dem Punkt greift die progressive Komprimierung). Außerdem vermurksen mir soviele Einträge das Dateisystem der Partition, die Zugriffe sind spürbar langsamer. Da ich die Daten aber nur sehr selten brauche wäre es nicht schlimm, wenn sie auf einem sehr langsam reagierenden Laufwerk liegen, das zum einem das Dateisystem ein bisschen entschlackt und zum anderen auch noch Speicherplatz spart.
Hast du eine Idee?
ciao
JM
Hi John,
Das Betriebssystem ist Windows XP. Als Dateisystem wäre mir
eigentlich FAT32 am liebsten, aber von mir aus auch NTFS.
gehen wir mal vom NTFS Dateisystem aus…
Wofür ich sowas brauche? Stell dir vor, das virtuelle Laufwerk
sorgt dafür, das die Daten alle in einer progressiv
komprimierten rar Datei landen.
wenn du beim NTFS - Format über die Eigenschaften der Festplatte die Komprimierung einschalten würdest …
Wäre praktisch, da ich komplette Webseiten abgespeichert habe.
könntest du abspeichern was du willst, es würde komprimiert
Ungüngstigerweise haben die Tools, mit denen das geht, die
Angewohnheiten, z.B. die Grafiken jeder Seite für jede Seite neu
abzuspeichern.
dann würde ich mal die Tools wechseln
bzw. Antidubletten-Programme nutzen.
So kann es sein, das ein und die selbe Grafik mal eben 1000 mal
vorkommt (und an dem Punkt greift die progressive
Komprimierung).
nicht, wenn es sich sowieso schon um komprimierte Grafikdateien handelt. Also GIF oder JPG Dateien…
Außerdem vermurksen mir soviele Einträge das
Dateisystem der Partition,
keine Ahnung was da „vermurkst“ wird? vielleicht solltest du die Art und Weise deiner Speicherung in Unterordner überdenken?
die Zugriffe sind spürbar langsamer.
das ist normal, wenn man Partitionen über 20 GB hat …und immer noch den Indexdienst aktiviert hat.
Da ich die Daten aber nur sehr selten brauche wäre
es nicht schlimm, wenn sie auf einem sehr langsam reagierenden
Laufwerk liegen, das zum einem das Dateisystem ein bisschen
entschlackt und zum anderen auch noch Speicherplatz spart.
also stelle die Komprimierung beim NTFS Plattensystem ein.
Oder du nutzt z.B. die Möglichkeit mit Acronis True Image ein komprimiertes Image anzulegen, dass du dann später wie eine Festplatte einbinden kannst. Wo das Image später liegt (z.B. auf einer DVD) ist dabei egal!
Oder du nutzt Alcohol und legst ebenfalls Images an um diese später als CD / DVD einzubinden.
Zudem würde ein anderer Explorer (z.B. Dirctory Opus, oder Speedcommander) deine Arbeit erleichtern. Beide unterstützen RAR-Dateien als Verzeichnisse!!
Grüße aus Essen
Wolfgang
wenn du beim NTFS - Format über die Eigenschaften der
Festplatte die Komprimierung einschalten würdest …Wäre praktisch, da ich komplette Webseiten abgespeichert habe.
könntest du abspeichern was du willst, es würde komprimiert
-)
Das weiß ich, aber die NTFS Komprimierung ist bei weitem nicht hoch genug. Außerdem habe ich dann immer noch die vielen Einträge.
Ungüngstigerweise haben die Tools, mit denen das geht, die
Angewohnheiten, z.B. die Grafiken jeder Seite für jede Seite neu
abzuspeichern.dann würde ich mal die Tools wechseln
bzw. Antidubletten-Programme nutzen.
Alle Tools arbeiten so. Und das mit dem „Antidublettenprogramm“ ist wohl eher ein Scherz? Wenn ich alle doppelten Grafiken rauslösche, dann sehe ich sie ja auf den entsprechenden Seiten nicht mehr, sie sind ja weg. In einer wissenschaftlichen Diskussion über ein bestimmtes Bild, die über 40 Seiten geht, müsste ich dann erst den einen Beitrag finden, in dem das Bild richtig verlinkt ist. Auf dem Wege würde mir das ganze nichts nutzen. Ich lade keine Pornoseiten runter, ich brauche die Webseiten komplett und kann nicht blind Dubletten löschen. Nein, die Grafiken müssen bleiben.
So kann es sein, das ein und die selbe Grafik mal eben 1000 mal
vorkommt (und an dem Punkt greift die progressive
Komprimierung).nicht, wenn es sich sowieso schon um komprimierte
Grafikdateien handelt. Also GIF oder JPG Dateien…
Sorry, aber das ist auch Unsinn. Progressive Komprimierung sorgt dafür, das ein Bild, das tausend mal vorkommt, lediglich ein einziges mal abgespeichert wird. Das bringt mir also sehr wohl etwas, auch, wenn die Bilder bereits komprimiert sind. Ich weiß das normale Kompressionsmethoden hier nicht greifen, eben deshalb hatte ich ja darauf hingewiesen, das ich eine progressive Komprimierung wünsche.
Außerdem vermurksen mir soviele Einträge das
Dateisystem der Partition,keine Ahnung was da „vermurkst“ wird? vielleicht solltest du
die Art und Weise deiner Speicherung in Unterordner
überdenken?
??? Die Unterordner sind vorgegeben, wenn ich daran was ändere funktionieren die abgespeicherten Webseiten nicht mehr - kann es sein, das du sowas noch nie gemacht hast? Wenn die Seite 10.000 Unterseiten hat und auf jeder Seite 20 Grafiken sind, habe ich schnell mal 200.000 Dateien mehr in meinem Dateisystem. Und das ist dann gerade mal eine einzige Webseite. Das bläht dein Dateisystem so dermassen auf, das Zugriffe langsamer werden.
die Zugriffe sind spürbar langsamer.
das ist normal, wenn man Partitionen über 20 GB hat …und
immer noch den Indexdienst aktiviert hat.
Der Indexdienst ist bei mir standardmässig deaktiviert, da er erstens nutzlos ist und ich zweitens eine Suchsoftware verwende. Zum anderen hat die Zugriffszeit nichts mit der Partitionsgröße sondern der Anzahl der Dateien zu tun. Meine Datenfestplatten haben grundsätzlich nur eine Partition und ich habe keine Probleme - ausser auf der Platte, auf der ich die Webseiten speichere.
Oder du nutzt z.B. die Möglichkeit mit Acronis True Image ein
komprimiertes Image anzulegen, dass du dann später wie eine
Festplatte einbinden kannst. Wo das Image später liegt (z.B.
auf einer DVD) ist dabei egal!
Das nutzt mir nichts. Ich muß die Daten auf einer Festplatte allzeit Zugriffsbereit haben und muß vor allem im normalen Explorer Zugriffe machen können. Und nein, das geht bei ZIP Dateien nicht, bevor du das schreibst, probiers mal mit Webseiten aus.
Oder du nutzt Alcohol und legst ebenfalls Images an um diese
später als CD / DVD einzubinden.
Das nutzt mir nichts, ich brauche Schreibzugriffe.
Zudem würde ein anderer Explorer (z.B. Dirctory Opus, oder
Speedcommander) deine Arbeit erleichtern. Beide unterstützen
RAR-Dateien als Verzeichnisse!!
Nein, das tun sie nicht. Ich kann auf eine Datei klicken, diese wird entpackt und dann öffnet sie sich. Ist es aber eine HTML Datei, so ist keines der Bilder eingebunden, da ja nur die HTML Datei entpackt wurde und nicht die verbundenen Links.
Meine Frage war doch eigentlich ganz klar, oder? Ich suche eine virtuelle, komprimierte Festplatte (und KEIN virtuelles CD/DVD-ROM!!) am liebsten im RAR Format. Warum du versuchst, mir das jetzt auszureden, ist mir unklar. Sag mir einfach ob du eine Idee hast. Bis jetzt hat das hier nämlich nichts gebracht, denn alle von dir aufgezählten Tools waren mir auch vorher schon bestens bekannt. Ich weiß also wirklich sehr genau was ich will - nämlich das, wovon ich in meinem ersten Post schrieb.
ciao
JM
Keiner hier eine Idee?
Hat denn keiner eine Idee? Gibts sowas vielleicht gar nicht für XP? Ich habe jetzt schon in zig Foren gefragt und über all die selben, für mich nutzlosen Antworten erhalten: Schalte NTFS Komrimierung ein, ZIP Dateien kann man auch so durchbrowsen (falsch), speicher deinen Kram auf DVD…
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, eine virtuelle Festplatte mit einer extremen Komprimierung einzubinden, am besten auf Basis einer rar-Datei?
ciao
JM
Sinnfrage…
Hi,
ich suche soetwas wie eine virtuelle, komprimierte Festplatte.
Am liebsten würde ich rar-Dateien als so ein Laufwerk
einbinden; die Option, die Archive progressiv zu erstellen
spart bei mir jede Menge Platz.Gibt es so eine Software?
???
Wo ist denn dein Problem?
Zum einen könntest du eine Partition erstellen und da deine rar Dateien reinpacken.
Zum anderen kannst du einen beliebigen Windows-Ordner in ein virtuelles Laufwerk umwandeln.
Wenn du sowieso schon nur rar-Archive verwendest, ist das Ende der Kompression eh schon erreicht.
Eine extra Software dafür wäre absolut sinnfrei !
Stefan
Wo ist denn dein Problem?
Zum einen könntest du eine Partition erstellen und da deine
rar Dateien reinpacken.
Zum anderen kannst du einen beliebigen Windows-Ordner in ein
virtuelles Laufwerk umwandeln.
Wenn du sowieso schon nur rar-Archive verwendest, ist das Ende
der Kompression eh schon erreicht.Eine extra Software dafür wäre absolut sinnfrei !
Stefan
Du hast leider nicht verstanden, was ich will. Dateien in RAR Archive zu packen nutzt mir nichts, weil ich da keinen direkten Zugriff habe. RAR Archive wären lediglich das Optimum, was die Packungsdichte angeht. Ordner als Laufwerke einzubinden nutzt mir wenig, denn dadurch habe ich immer noch keine Kompression. Und davon, RAR Ordner weiter zu komprimieren, habe ich gar nicht gesprochen. Ich sagte, O-Ton, das ich RAR Dateien gerne als Laufwerk einbinden möchte und nicht, das ich sie einfach in ein solches reinkopieren möchte.
Und bevor die nächste Frage kommt: Der Dateibrowser von Winrar nutzt mir genauso wenig wie die Möglichkeit in XP, ZIP Dateien zu durchbrowsen, da es um abgespeicherte Webseiten geht. Öffne ich die aus einem Archiv, sehe ich nur die HTML Datei und nicht die integrierten Bilder u.ä, auch die Links kann ich nicht benutzen. Das wäre bei einer virtuellen Festplatte dir auf einer rar Datei beruht anders. Der Zugriff wäre zwar irre langsam, aber das wäre egal.
ciao
JM