Virtueller SPI-Bus gesucht

Hallo zusammen!

Ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin …
Ich benötige zum Testen einer Schaltung einen SPI-Bus am PC. Am liebsten einen Treiber oder sowas, der z. B. auf dem Parallelport einen SPI-Bus simuliert und softwareseitig wie ein COM-Port aussieht und somit von einem Terminal-Programm bedient werden könnte. Ich habe bei Atmel ein Demoboard gefunden, das offenbar per SPI gesteuert wird, mit einer Software, die das über den LPT macht, muss also gehen.
Es gibt USB-to-SPI/I²C/…-Umsetzer, aber die sind mir eigentlich zu teuer.
Sicher hat schon irgendwer so etwas gemacht. Muss auch nicht schnell sein.
Wer hat einen Tipp für mich?
Vielen Dank schonmal!

Gruß,
Arndt

Hallo,

willst du evtl. was selber basteln?

Die Chips von FTDI für alle möglichen USB-Adapter snd evtl.
dafür tauglich.
Ansonsten müßte ich nächte Woche mal meinen Prktikanten fragen.
Soweit ich weiss, macht der gerade einen Umsetzter zu SPI
mit einem ATmega.

Gruß Uwi

Ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin …
Ich benötige zum Testen einer Schaltung einen SPI-Bus am PC.
Am liebsten einen Treiber oder sowas, der z. B. auf dem
Parallelport einen SPI-Bus simuliert und softwareseitig wie
ein COM-Port aussieht und somit von einem Terminal-Programm
bedient werden könnte. Ich habe bei Atmel ein Demoboard
gefunden, das offenbar per SPI gesteuert wird, mit einer
Software, die das über den LPT macht, muss also gehen.
Es gibt USB-to-SPI/I²C/…-Umsetzer, aber die sind mir
eigentlich zu teuer.
Sicher hat schon irgendwer so etwas gemacht. Muss auch nicht
schnell sein.
Wer hat einen Tipp für mich?
Vielen Dank schonmal!

Gruß,
Arndt

Hallo,

noch ein Tip:

Die Atmel uC "ATmega kann man mit einem kleinen Programm
flashen, das „Ponyprog“ heißt.
http://www.mikrocontroller.net/articles/Pony-Prog_Tu…
Dieses nutzt die RS232 in einer Art SPI-Mode durch direkten
Zugriff auf die Handshake-Leitungen.

Evtl. hilft dir das weiter.

Gruß Uwi

willst du evtl. was selber basteln?

Die Chips von FTDI für alle möglichen USB-Adapter snd evtl.
dafür tauglich.
Ansonsten müßte ich nächte Woche mal meinen Prktikanten
fragen.
Soweit ich weiss, macht der gerade einen Umsetzter zu SPI
mit einem ATmega.

Gruß Uwi

Ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin …
Ich benötige zum Testen einer Schaltung einen SPI-Bus am PC.
Am liebsten einen Treiber oder sowas, der z. B. auf dem
Parallelport einen SPI-Bus simuliert und softwareseitig wie
ein COM-Port aussieht und somit von einem Terminal-Programm
bedient werden könnte. Ich habe bei Atmel ein Demoboard
gefunden, das offenbar per SPI gesteuert wird, mit einer
Software, die das über den LPT macht, muss also gehen.
Es gibt USB-to-SPI/I²C/…-Umsetzer, aber die sind mir
eigentlich zu teuer.
Sicher hat schon irgendwer so etwas gemacht. Muss auch nicht
schnell sein.
Wer hat einen Tipp für mich?
Vielen Dank schonmal!

Gruß,
Arndt