Virus

Heute erhielt ich eine mail von folgendem Absender: [email protected]. Darin befand sich als Anhang laut meinem Virenschutzprogramm ein Virus. Kann man gegen den Versender irgendwie strafrechtlich vorgehen?

Kann man gegen den Versender
irgendwie strafrechtlich vorgehen?

Bei fast allen Virenmails trifft eine dieser beiden Tatsachen zu:

  1. die Absenderadresse ist gefälscht und existiert gar nicht
  2. die Absenderadresse existiert zwar, ist aber gefälscht und wird ohne Wissen des Besitzers missbraucht

Es reicht aus, dass jemand, der Deine Email-Adresse irgendwo auf seinem Rechner hat (Adressbuch, Cache des Browsers, Textdateien) einen der vielen Trojaner laufen hat, die derzeit im Umlauf sind. Dann wird auch mit Deiner Adresse fleißig Virenmist und Spam versandt.

Gruß,

Myriam

Heute erhielt ich eine mail von folgendem Absender:
[email protected]. Darin befand sich als Anhang laut meinem
Virenschutzprogramm ein Virus. Kann man gegen den Versender
irgendwie strafrechtlich vorgehen?

Hi!

Viele Viren und Würmer benutzen das infizierte System dazu, infizierte eMails zu verschicken.

Sie benutzen dabei das Adressbuch als Quelle!

Es kann also die entsprechende Person garnichts dafür.

Deswegen kontrollieren ja Virenscanner auch ausgehende Mails…

mfg
Manfred Dörsch

Heute erhielt ich eine mail von folgendem Absender:
[email protected]. Darin befand sich als Anhang laut meinem
Virenschutzprogramm ein Virus. Kann man gegen den Versender
irgendwie strafrechtlich vorgehen?

Die einzige Instanz, die in Deutschland gegen irgend etwas strafrechtlich vorgehen kann, ist die Staatsanwaltschaft. Du kannst allenfalls Anzeige erstatten. Aussicht auf Erfolg hast Du damit vermutlich nicht, da jeder Dödel unter beliebigen Absendern Emails verschicken kann. Auch z.B. in Deinem Namen.

Gruß

Fritze

Heute erhielt ich eine mail von folgendem Absender:
[email protected]. Darin befand sich als Anhang laut meinem
Virenschutzprogramm ein Virus. Kann man gegen den Versender
irgendwie strafrechtlich vorgehen?

Hallo Willi,

hier mal einfach wie es geht.
1.) Spam E-Mails.
Werden ueber so genannte Proxies verschickt. Benutzt werden hier nette kleine Tools die du dir kostenlos zu freuden der Spammer installieren kannst. Meistens passiert dies ohne dein Wissen. IP Bereiche werden gescannt du wirst gefunden und als Spamschleuder missbraucht. OHNE DEIN WISSEN.

2.) Viren E-Mails
Funktioniert eigentlich genauso wie mit den Spam E-Mail aber kann auch ueber das auslesen von Adressbuechern oder Listenservern als gefaelscht absenden. Kommt entweder als tool auf deinen Rechner oder du hast das glueck eine gefakte email zu erhalten.

Fuer beide Punkte gilt allerdings, es ist eher unwahrscheinlich, dass du eine gefaelschte E-Mail bekommst. Grund hierfuer ist, dass sogut wieder jeder Provider einen sogenannten DNS Reverse macht, bei dem die Domain mit den MX Records verglichen wird. E-Mail Header Faken geht zwar aber wird durchschnittlich nicht so gerne gemacht. Falls du noch Fragen haben solltest nur schreiben. Naja um jetzt noch ehrlich zu sein, ist leider eher laecherlich zu schreiben, dass du jemanden wegen sowas verklagen willst und zeigst, dass du nicht allzuviel Ahnung hast, was du ja auch garnicht behauptest. Dies soll nur ein kleiner TIP nebenbei sein.