Hallo,
Wenn man ein virus auf dem Computer hat sollte man die festplatte löschen. Aber wo soll man wichtite daten wie Berechnungen wenn man Statiger ist wieder herbekommen.
Hi Marcell00,
kommt ganz auf das Virus an. Option a) ist das Virus zu eliminieren, b) erst die Platte zu killen. Vorher kannst du versuchen, deine Daten (btw: Was ist ein Statiger? Ein Statiker, ein Statistiker oder einer Star-Tiger ) auf CD/DVD/was-auch-immer zu bringen, wenn du sicher sien kannst, dass sie sauber sind und das entsprechende Laufwerk noch funktioniert. Geht das nicht, musst du in den sauren Apfel beissen.
Grüße,
JPL
Wenn man ein virus auf dem Computer hat sollte man die
festplatte löschen. Aber wo soll man wichtite daten wie
Berechnungen wenn man Statiger ist wieder herbekommen.
Du widersprichst dir selbst. Wenn die Daten wichtig wären, gäbe es mehrere Duplikate von ihnen auf externem Datenträger.
Was macht der Tiger Sta, wenn der Virus die Dateien löscht oder verschlüsselt? Was macht er, wenn die Festplatte abraucht? Was macht er, wenn er versehentlich die Dateien überschreibt? Was macht er, wenn …
Gruß
Hallo,
Wenn man ein virus auf dem Computer hat sollte man die
festplatte löschen. Aber wo soll man wichtite daten wie
Berechnungen wenn man Statiger ist wieder herbekommen.
Das schreibt sich Startiger.
Stefan
Hallo Marcel
Wenn man ein virus auf dem Computer hat sollte man die
festplatte löschen. Aber wo soll man wichtite daten wie
Berechnungen wenn man Statiger ist wieder herbekommen.
Das ist einer der Gründe, warum es sinnvoll ist, sich ein vernünftiges Sicherheitskonzept anzueignen, das mehrere Massnahmen beinhaltet. Eine dieser Massnahmen ist die Datensicherung, auch Backup genannt. Damit werden wichtige Daten mehr oder weniger regelmässig gesichert. Denn nicht nur Schädlinge stellen eine Bedrohung für die Daten dar, sondern auch Programm- oder Systemabstürze, Hardware-Defekte (wenn z.B. die Festplatte den Geist aufgibt, auf der sich die fraglichen Daten befinden) oder auch die Unachtsamkeit des Benutzers (ein falscher Klick und man hat beim Speichern versehentlich eine andere Datei überschrieben… oder man löscht versehentlich eine Datei, die man noch benötigt…).
Wenn Du Deine Daten regelmässig sicherst, verlierst Du zumindest nicht alle Daten, sondern höchstens die, welche seit dem letzten Backup geändert oder neu erstellt wurden.
CU
Peter