Virus Barrier installieren oder nicht?

Hallo :smile:

Zum Mac mini meiner Frau wurde ein Intego VirusBarrier X4 mitgeliefert.
Gut, das braucht man wohl eher (noch?) nicht zu installieren. Aber wenn man es doch täte, um z.B. eine Weiterleitung von Windows - Viren unwahrscheinlcher zu machen, liefe das dann ständig ab Systemstart mit, verjuxt also permanent Systemressourcen, oder ruft man das nur bei Bedarf auf, um irgendwas zu durchsuchen?
Nicht, dass wir das Gefühl hätten, es zu brauchen, kaufen täten wir es sicher nicht, sondern würden im Bedarfsfall ClamXav nehmen, aber da es nun mal da ist …

mfg…bt

Ich sag mal so:
In meinem Mac-Leben (seit Apple ][, so Ecke 1979) hab ich 4-5 Viren für den Mac live gesehen. Den Quicktime-Wurm, MDBF A und B und SevenDust. Alle haben böse gewütet und viel Arbeit gemacht auf den befallenen Kisten. Da ich aber hunderte Kisten sehe, ist das… erm… naja… irgendwie vernachlässigbar. Das heißt aber nicht, daß es nicht doch mal wieder neue Viren oder Würmer/Trojaner geben wird. Wer paranoid ist, installiert halt McAfee o.ä., wer regelmäßig saubere Backups macht, kann es IMHO auch lassen. Wer nicht als Admin surft, keine Fremddaten bekommt und ansosnten nicht jeden Mist anklickt, ist auf dem Mac (noch) relativ sicher. Ob das auch so bleibt, wird sich zeigen. Ich selbst hab McAfee laufen, aber nicht dauernd an, sondern check damit nur verdächtiges Zeug. Ich mach aber auch jeden Tag brav inkrementelle Backups… :wink:

Ich mach aber auch jeden Tag brav inkrementelle Backups… :wink:

Hallo Hermann,
was sind inkrementelle Backups?

Danke vor ab schon mal für die Info - eine Only, die immer noch versucht aus ihren iBook schlauer zu werden und die Sprache zu verstehen