Virus der ständig Daten aus dem Internet lädt?

Hallo!

Wisst ihr, ob es einen Virus gibt, der ständig Daten aus dem Internet herunterlädt? Ich hab nämlich das Problem, dass auf mysteriöse Art mein ganzes Downloadvolumen verbraucht wird, obwohl ich nie im Internet surfe (hab ne Standleitung) .

Wiss ihr was das sein könnte?

Danke, Tom

Hallo Tom,

Wisst ihr, ob es einen Virus gibt, der ständig Daten aus dem
Internet herunterlädt?

klar gibt’s die. :wink: Der Wurm Opasoft lädt z.B. ständig Viren aus dem Internet um sie zu installieren und zu versenden.
Wenn du ohne eigene Nutzung einen gigantischen Trafic produzierst, ist Dein Rechner vermutlich eine riesige Virenschleuder, die das Internet verseucht. Nimm die Kiste vom Netz, dann gibt’s hier weniger Virenprobleme zu lösen, Du scheinst einen großen Teil davon zu verursachen.

Gruß, Rainer

lol ^^
mach ihm kein so schlechtes Gewissen :wink:

Grundsätzlich hast Du Recht, aber sein Rechner allein ist sicher nicht dran schuld… Es gibt genug möglichkeiten zur Virenverbreitung und genug Tools, die sich die nötigen Infos von selbst holen (IP’s, Email-Addys etc) :wink:

Hallo,

mach ihm kein so schlechtes Gewissen :wink:

na gut. :wink: Rechner vom Netz, Platte ‚putzen‘, BS neu drauf, sicher machen (Updates einspielen) und dann wieder ins Netz sollte reichen.

Grundsätzlich hast Du Recht, aber sein Rechner allein ist
sicher nicht dran schuld…

Nö, da gibt’s noch mehr, die verseucht sind und die Flatrate nutzen um jede Menge Viren zu versenden. Was vermutest Du wo die große Menge Trafic her kommt? Ich vermute vom Virenversand, nicht vom Download. Ist aber nur geraten.

Es gibt genug möglichkeiten zur
Virenverbreitung und genug Tools, die sich die nötigen Infos
von selbst holen (IP’s, Email-Addys etc) :wink:

Klar, aber irgendein Rechner muß die ja dann verbreiten. Der autor zahlt das nicht, der läßt das andere zahlen, wie vermutlich in diesem Fall.

Das sollte doch nur ein Hinweis sein, daß er wahrscheinlich den Virenversand bezahlt. Wenn er das nicht weiß, tut er nichts dagegen.

Gruß, Rainer

Lösung: LINUX
Hi,

kleiner Tipp, probiere es doch einfach mal mit Linux (Knoppix 3.4)
Keine Installation notwendig und die meisten („fasst alle“) Viren können dich mal…

mfg Daniel

Hallo Daniel,

kleiner Tipp, probiere es doch einfach mal mit Linux (Knoppix
3.4)
Keine Installation notwendig und die meisten („fasst alle“)
Viren können dich mal…

Absolut richtig. Wesentlichster Nachteil, zum Spielen ist das absolut ungeeignet. Alle ‚großen‘ Spiele laufen ausschließlich unter Windows. (mal von ein paar Emulationen abgesehen, die schon Jahre alt sind)
Wenn man also häufig ins Battlenet will, geht’s nicht ohne Windows.

Gruß, Rainer

Hallo Tom!

Falls du ein Microsft Betreibsystem verwendest (2000 oder XP).

Welche Firewall, welchen Virenscanner usw. benutzt du? Ist ja ein Muss bei einer Standleitung.

Alles im „abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern“:

von lavasoft.de das Programm Ad-Aware runterladen und installieren. Danach updaten und die Prüfung, wie voreingestellt, laufen lassen.

Danach den Virenscanner updaten, und Viren suchen, falls er nicht schon „fremdübernommen“ ist. Ansonsten Antivir von antivir.de runterladen, Rechner vom Internet nehmen, alten Virenscanner deaktivieren und installieren. Bei Installation des Programmes wird eine Virenprüfung automatisch gestartet.

unerwartet

Hallo, Rainer…

in Sachen Internet-Sicherheit sind wir uns schonmal einnig… :o)

aber auch das „Problem“ in Sachen Spiele wird bald der Vergangenheit angehören… bzw. gehört schon der Vergangenheit an…

Spiele die unter Windows schon länst goldstatus erreicht haben, sind auch unter Linux zu haben (oder sind angekündigt)…

Bsp: Return to Castle Wolfenstein,Quake III Arena,Medal of Honor: Allied Assault u.s.w.

guckst du hier: http://www.tuxgames.com/browse.cgi?nc=1088684013&ola…

Liebe Grüße aus Neustrelitz

Hallo,
in Sachen Sicherheit gibt’s keine Mißverständnisse.
UNIX wurde mit Augenmerk auf Sicherheit für das Pentagon konzipiert. Das wurde für Linux übernommen und ist immer noch ungeschlagen sicher.
Bei der Entwicklung von Windows wurde nicht über Sicherheit nachgedacht. Da nachträglich etwas vernünftiges einzubauen ist komplett fehlgeschlagen. :wink:

Die Spiele, die Du mit ‚Gold-Status‘ bezeichnest, bezeichne ich einfach nur als alt.
Linux befindet sich unzweifelhaft auf dem Vormarsch, nach meiner Meinung durch die Wellen an Viren und Würmern unterstützt.
Irgendwann wird es sicher so sein, daß neue Spiele auch für Linux erscheinen, später wahrscheinlich zuerst für Linux oder nur für Linux.
So weit ist es aber noch nicht. Für Linux erscheinen die Spiele erst, wenn sie unter Windows schon keinen Spaß mehr machen, weil sie einfach durch Nachfolger ersetzt wurden.
Zur Zeit wird Linux offensichtlich mehr von solchen Usern genutzt, die kein Interesse an Spielen haben und nicht bereit sind, für ein Spiel 50 Euro zu bezahlen. Deshalb ist der Linux-Markt für die Spielehersteller noch uninteressant. Für mich ist aber deshalb Linux noch uninteressant, weil ich privat oft und gern ein Spiel spiele.
ganz anders wäre das, wenn z.B. im Herbst ‚World of Warcraft‘ auch für Linux erscheinen würde. Glaubst Du daran?
Arbeiten kann ich mit dem Computer in der Firma. :wink:

… Allerdings habe ich mit meinem privaten Rechner auch keine Sicherheitsprobleme, trotz Windows. :wink:

Gruß, Rainer

Linux ist ja ne super Idee, leider machen meine Programme in der Firma das nicht mit …

Hallo!

So jetzt hab ich wirklich ein schlechtes Gewissen - ich bin Schuld an der Verbreitung von Viren auf der ganzen Erde :frowning:

Werd meinen Computer jetzt einmal vom Netz nehmen und ihn neu aufsetzen, das sollte ja wohl halfen …

Hi Tom,

So jetzt hab ich wirklich ein schlechtes Gewissen - ich bin
Schuld an der Verbreitung von Viren auf der ganzen Erde :frowning:

So schlimm wird’s wohl nicht sein. Bei einer durchschnittlichen Größe von 200KB / Wurm und einem Volumen von 5000 MB würde ich mir meiner Volumenflatrate gerade mal 25 000 Würmer / Monat versenden können, dann wäre mein Trafic bereits aufgebraucht. … :wink:

Gruß, Rainer

Hallo Tom,

Ähhmmmm

Linux ist ja ne super Idee, leider machen meine Programme in
der Firma das nicht mit …

in der Firma??? Trafic, den Du Dir nicht erklären kannst …

Jetzt werde ich neugierig.
In einem Firmennetz sollte so etwas unmöglich sein, sonst übernimmt die Konkurrenz die Server und die Firma ist nach kurzer Zeit pleite.

Privat habe ich nur die Firewall auf dem Router an, und auf den Rechnern läuft Trendmicro Internetsecurity. Für privat reicht das aus. In der Firma ist’s dann aber schon ein paar Nummern größer. Ohne Firawallrechner, Serverprotect, Officescan und IMSS würde ich das Firmennetz nicht mit dem Internet verbinden. …
Du scheinst dringend eine profesionelle Beratung zu brauchen. Schlag mal die ‚Gelben Seiten‘ auf. Ist das Deine Firma, oder ist nur Dein Job gefährdet?

Gruß, Rainer

Hi,

kleiner Tipp, probiere es doch einfach mal mit Linux (Knoppix
3.4)

So sehr ich Linux schätze, nicht zuletzt wegen der Sicherheit: aber Knoppix ist da definitiv die falsche Empfehlung, da keine mit vertretbarem AUfwand einspielbare Security-Fixes angeboten werden.

Also Debian, SuSE, Gentoo oder was auch immer nehmen, wenn es um längere und ernsthaftere Nutzung geht.

Gruß,

Sebastian

Das, mein Freund, kann sich minütlich ändern :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Das, mein Freund, kann sich minütlich ändern :smile:

Da hast Du Recht. Im Momment läuft er aber stabil und Trendmicro Internet Security meldet keine Viren. Außerdem sind keine wichtigen Daten drauf. Notfalls wird er neu aufgesetzt und gut ist’s.

Gruß, Rainer

dein kleiner Bruder saugt Porns?

Es ist meine Firma und der PC wird nur für ein Zeichenprogramm benützt und sonst nur fürs Surfen im Internet, d.h. es wäre nicht tragisch, wenn jemand an meine Dateien gelangt.