Virus in der Updatefunktion von Firefox ?

Hallo,

Seit 2 Tagen bekomme ich von meinem Virenscanner KIS 2010 folgende Meldungen in Verbindung mit der automatischen Aktualisierungsfunktion von Firefox:

  • 01.07.2010 12:19:18 Gefunden: HEUR:Exploit.Script.Generic Firefox (h)ttp://volosatyhren.com/trans/11728ab0c7f533aefa8630…

01.07.2010 12:19:18 Verboten: HEUR:Exploit.Script.Generic Firefox (h)ttp://volosatyhren.com/trans/11728ab0c7f533aefa8630…

Ich habe das „h“ in den links mal eingeklammert, das sie nicht klickbar sind.

Untersuchungen des Computers haben keine Schädlinge auf dem System festgestellt. Muss ich mir nun ernsthaft Gedanken machen, oder wurde ein Versuch seitens des WEB erfolgreich abgewehrt ?

Beim nächsten Systemstart werde ich den Rechner dann noch mal von der Avira - Rescue CD booten.

Für Euren Support möchte ich mich schon mal vorab bedanken.

mfg

nutzlos

Datei an Hersteller schicken

  • 01.07.2010 12:19:18 Gefunden: HEUR:Exploit.Script.Generic
    Firefox
    (h)ttp://volosatyhren.com/trans/11728ab0c7f533aefa8630…

Die Meldung spricht von „Heuristik“ also von Schätzungsalgorithmen um Viren möglicherweise zu entdecken, die noch unbekannt sind. Es könnte sein, das es eine Falschmeldung ist, oder die Heuristik zu „scharf“ eingestellt ist.

Ich habe das „h“ in den links mal eingeklammert, das sie nicht
klickbar sind.

Nützt nichts, eine URL wird an der Abfolge von u://m erkannt.

machen, oder wurde ein Versuch seitens des WEB erfolgreich
abgewehrt ?

Vielleicht, vielleicht auch nicht.

Beim nächsten Systemstart werde ich den Rechner dann noch mal
von der Avira - Rescue CD booten.

Tu da. Ist die beanstandete Datei noch auf deinem Rechner? Dann schicke sie doch an den Hersteller zur Begutachtung. Daraus können die Programmierer dort was lernen.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

Danke für Deine Informationen.

Die Meldung spricht von „Heuristik“ also von
Schätzungsalgorithmen um Viren möglicherweise zu entdecken,
die noch unbekannt sind. Es könnte sein, das es eine
Falschmeldung ist, oder die Heuristik zu „scharf“ eingestellt
ist.

Das wäre in knapp 2 Jahren KIS erst die 2. Falschmeldung. ( Bei Viren sogar die 1. ) Aber der Bericht ist an das Kaspersky - Team gegangen.

Ich habe das „h“ in den links mal eingeklammert, das sie nicht
klickbar sind.

Nützt nichts, eine URL wird an der Abfolge von u://m erkannt.

Wenn so etwas noch mal zur Frage kommt, schreibe ich " Adresse " statt http://www
( bei mir ist " Autovervollständigung " auch deaktiviert, deshalb schien es so zu klappen )

Beim nächsten Systemstart werde ich den Rechner dann noch mal
von der Avira - Rescue CD booten.

Tu da. Ist die beanstandete Datei noch auf deinem Rechner?
Dann schicke sie doch an den Hersteller zur Begutachtung.
Daraus können die Programmierer dort was lernen.

Die Datei ist nirgendwo auf dem Rechner zu finden. Intensivscans des kompletten Systems fanden ebenfalls nichts.
Der Scan mit der aktuellen Avira - Rescue CD blieb ebenfalls ergebnislos.
Da muss ich halt abwarten, was sich in Zukunft tut, da ich das System ohnehin regelmäßig mit aktuell gehaltenen Scannern überprüfen lasse.

Damit erst einmal ein schönes Wochenende.

Gruß

Stefan

mfg

nutzlos

1 Like