Virus viren virologie hpv

Liebe/-r Experte/-in,
SEIT 30.4.2012 habe ich den Blick für die Gefahr und leider Verseuchung der MENSCHEN DURCH viren (EINE BESONDERE ROLLE SPIELEN DIE HPV STRAINS) BEKOMMENUNDMIT HPV (d.h. viruseradikation) begonnen und dabei viele erkenntnisse hilfe und auch viele neue Fragen und Gesichtspunkte bekommen
(PC VIREN SIND AUCH FOLGE DER MENSCHENPATHOGENEN VIREN, denn sie beeinflussen PSYCHE UND VERHALTEN DES MENSCHEN)
EINE DER NEUEN FRAGEN, über deren Antwort ich nicht klar bin ist: kann eine zelle von mehreren Viren infiziert sein?
AUCH ÜBER ALLE ANDEREN VIRUSINFORMATIONEN UND FRAGEN FREUE ICH MICH
ALLES GUTE
SANT´E
JAH BLESS
LIEBE grüsse
PIA EVA MARIA
[email protected]

Etwas schwer zu lesen war die Frage … Die Antwort lautet:
Ja, eine Zelle kann sehr wohl zeitgleich mit verschiedenen Viren infiziert sein.
Das kommt gar nicht mal so selten vor und muss auch nicht unbedingt schlimm sein - je nach Art des Virus.

LIEBER RALF VONBERG
vielen Dank für IHRE RASCHE Antwort
es tut mir leid, dass mein Text schwer leslich war, solche KRITIK bekomme ich öfter und werde daran arbeiten
welche Bespiele gibt es für mehrfachinfizierte ZELLEN?
ICH HAB GERADE AUCH NOCH DAZU IM INTERNET NACHGEFORSCHR UND KEINE KLARE ANTWORT bekommen.
Sind Sie Virologe oder woher haben Sie IHRE KENNTNISSE der Virologie? ich habe zahlreiche Fragen und auch Beobachtungen zu teilen und zu bearbeiten.
Aus IHRER Antwort schliesse ich, dass Sie Virusinfektionen für normal halten, ja, es ist ja der IST-ZUSTAND DER LEBEWESEN,virusinfiziert zu sein.
NUR WENN KRANKHEITSERSCHEINUNGEN MANIFEST AUFTRETEN,
gilt demnach Virus als „schlimm“.
Eine Fragehabe ich zum HUMAN GENOM PROJEKT bzw. überhaupt der gesamten Genom-Entschluesselung.INWIEWEIT wurde berücksichtigt, dass ein virusinfiziertes Genom untersucht wurde? oder ist das nicht der Fall?
über eine weitere Antwort von IHNEN FREUE ICH MICH
FREUNDLICHE GRÜSSE
PIA EVA MARIA
*JAH BLESS*

Ein geläufiges Beispiel für die Infektion einer Zelle mit verschieden Viren wäre das Influenza Virus, das durch Ko-Infektionen im Tier zum genetischen Austausch führt.
Am Human Genome Project bin ich nicht beteiligt, dennoch gehe ich davon aus, dass die daran arbeitenden Forschungsgruppen das Vorliegen verschiedener Infektionserreger mit in Betracht gezogen haben. Ein Vergleich genetischer (Teil-)Sequenzen ist vermutlich durchgeführt worden, um extra-humanes Genom zu identifizieren.
Als Quelle für die weitere Recherche empfehle ich die Datenbank PubMed (www.pubmed.com).

1 Like

Sehr geehrter Herr Vonberg,

vielen Dank für IHRE WERTVOLLEN ANTWORTEN und HINWEISE.
Seltsam, die selbe Datenbank habe ich vor kurzem von meiner Tochter empfohlen bekommen, und sie schon mit fruchtbaren Resultaten genutzt.
ICH hoffe, ich darf mich bei Gelegenheit mit weiteren virologischen Fragen an Sie wenden.
Alles Gute für Sie UND ihre Familie
Freundliche Grüße
PIA SPENGLER
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe