Virusverseuchtes Netbook über Replica wiederherste

Guten Tag,

habe mir auf meinem eee leider einen Virus (Rootkit kryptic) eingefangen, der durch Windows-Systemwiederherstellung zwar ausgeschaltet, aber nicht restlos beseitigt scheint.
Glücklicherweise habe ich eine Seagate Replica auf aktuellem Stand, aber da der eee ja kein Laufwerk hat und die Replica zur vollständigen Sytemwiderherstellung eine Wiederherstellungs-CD benötigt, frage ich mich (euch ), ob es auch möglich ist, diese irgendwie USB-mäßig zu ersetzen. Soviel ich weiß, geht das ja, wenn man Windows auf einem Netbook neu aufsetzen will - wie sieht es bei der Replica aus?

Zwei Dinge gehören zu einem vernünftigen Backup:

  1. Ein konsistenter und definierter Ausgangszustand - am besten in mehreren Generationen

  2. Ein bootbares Notsystem, um das Backup wieder einspielen zu können. In der Regel ein schlankes Live-System (DOS, Linux oder WindowsPE), dass alle notwendigen Treiber und Werkzeuge enthält, um einen ggf. sogar ersetzten Massenspeicher wieder einzurichten oder auf einem geeigneten Ersatzsystem eingespielt zu werden. Weil ich faul bin, ist das bei mir ein Klon der Systemplatte: Wenn’s geknallt hat, mache ich die Platte zum Produktionssystem, ziehe mir die Nutzdaten vom geschrotteten Original und nutze das zukünftig als einen der Klone.
    Notsystem ist also immer eine Vollkopie des Originals, mit dem ich sofort weitermachen kann. Bei einem Notebook ohne wechselbare Platten ist das natürlich frickelig. Aber dort sind die Platten auch so klein, dass man schnell von einem eSATA oder USB-Laufwerk zurück-klonen kann.

Ciao, Allesquatsch