Mein pakistanischer Mann, mit dem ich seit 2004 verheiratet bin und der seit 1994 in Deutschland lebt und der mittlerweile unbegrenzten Aufenthalt hier hat, und ich, Deutsche, wollen Urlaub in Amerika machen. Welche Unterlagen müssen wir mitnehmen, wenn wir ein Visum für Amerika beantragen? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage.
Hallo,
also du brauchst für einen Aufenhalt von weniger als drei Monaten kein Visum, allerdings musst du ein Rückflugticket vorweisen können, brauchst natürlich einen Reisepass und musst dich per ESTA registrieren: https://www.esta-america.org/esta-application.html
Pakistan ist nicht auf der Liste der ESTA-Länder, daher braucht dein Mann ein Visum. Welches genau, das weiß man nicht so genau - und, Überraschung, diese Auskunft ist bei der amerikanischen Botschaft nun kostenpflichtig! (0190er-Nummer). Na ja, kannst ja mal diesen Link anklicken, dir das durchlesen, und dann halt in den sauren Apfel beißen und diese Abzockernummer anrufen - ich meine, besser als wenn ihr dann nach Frankfurt fahrt, um das Visum zu beantragen, aber nach Berlin hättet fahren müssen. http://german.germany.usembassy.gov/visa/
Schöne Grüße
Petra
Liebe Inge,
Du: ESTA (USD 14 zahlbar per Kreditkarte)
Antrag hier (rechts oben auf deutsch umstellen)
ohne freiwillige Angaben. Bei abschließender Zahlung erfolgt Genehmigung im Anschluß (wenig frequentierte Uhrzeiten aussuchen, z.B. 22/23h).
https://esta.cbp.dhs.gov/esta/
Dein Mann:
B2 Visitor Visa
Ablauf:
http://germany.usembassy.gov/visa/niv/apply/
Deutsch:
http://german.germany.usembassy.gov/visa/niv/
http://german.germany.usembassy.gov/visa/niv/visakat…
http://german.germany.usembassy.gov/visa/niv/visakat…
FAQs s. Menu links
Ein persönliches Gespräch ist erforderlich. Welches Konsulat die derzt. geringsten Wartezeiten hat müßte ich raussuchen. Melde dich per PN wenn du fest entschlossen bist zur Reise. Denn:
Does a visa guarantee that I can enter the United States?
No. A valid visa permits you to apply for admission to the United States when you arrive at the airport (or other port of entry) in the United States. The Department of Homeland Security (DHS) makes the final decision as to whether you may be admitted to the United States.
Für ESTA und vorab genehmigtes Visum gilt:
es ist lediglich eine Reisegenehmigung. D.h. ihr dürft ein Flugzeug oder Schiff besteigen um nach USA zu reisen. Die Entscheidung ob man tatsächlich für einen Aufenthalt einreisen darf obliegt allein der Grenzbehörde vor Ort.
Es geht mich nichts an, liebe Inge, und es gibt keinen Grund anderen Leuten Urlaubswünsche zu begründen. Bloß ein Denkanstoß: Du kennst das US-Trauma. Das bedeutet, trotz genehmigtem Visum müßt ihr damit rechnen daß dein Mann aufgrund seiner Abstammung vor Ort erst mal von den Sicherheitsbehörden verhört wird. 5 Minuten oder 5 Stunden hängt davon ab auf wen du dabei triffst. Egal wie lange er in Deutschland lebt und ob er hier das Visum bekommen hat. Auch deine Daten sind nicht außen vor. Wo und wie lange diese gespeichert werden, bei welchen Behörden, wirst du nie erfahren. Bedenke: Aufgrund des Patriot Act hast weder du noch er das, was man demokratische Bürgerrechte nennt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Patriot_Act
Lies erst mal in Ruhe alles bei ESTA durch. Kannst das Formular erst mal fiktiv ausfüllen, denn bevor es endgültig abgeschickt wrd, wirst du nochmal gefragt.
Es ist ein Unterschied ob du hier ein Visum besorgst, das tatsächlich eine gültige Einreise- und touristische Aufenthaltsgenehmigung ist oder auf fremdem Boden. Wenn du darauf gefaßt bist und es macht euch nichts aus, womöglich ein paar Stunden verhört zu werden mit dem Risiko, die Einreise ohne Begründung verweigert zu bekommen, ist es in Ordnung. Problem: vielleicht triffst du auf einen Übereifrigen, einen mit Vorurteilen oder vielleicht auf einen Relaxten. Wenn dir das klar ist: mach die Reise. Wenn du dich fragst ob ihr euch das unbedingt antun müßt gefällt dir vielleicht auch Kanada. Herzliche Grüße, M.