Visa waiver usa

bin im oktober 2009 von südamerika über die usa nach österreich geflogen. ich hab dann in meinem reisepass einen visa waiver gefunden. hätten sie den nicht einbehalten müssen in den usa? muss ich den irgendwohin schicken? bzw.: an welche stelle kann ich mich wenden?

danke!

Hallo

für die grünen Abschnitte galt zum Zeitpunkt Deiner Reise:

Vorgehensweise für den nachträglichen Nachweis der Ausreise aus den Vereinigten Staaten

Frage: Ich habe bei der Ausreise aus den USA mein I-94 Formular nicht abgegeben, was soll ich tun?

Antwort: Wenn Sie aus den USA ausgereist sind und sich das Formular I-94 (weiß) oder I-94W (grün) noch in Ihrem Reisepass befindet, wurde möglicherweise Ihre Ausreise nicht ordnungsgemäß dokumentiert.

Wenn Sie mit einer Flug- oder Schifffahrtsgesellschaft aus den USA ausgereist sind (Passagierflugzeuge oder Kreuzfahrtschiffe, keine Privatflugzeuge oder Privatboote), kann dies individuell überprüft werden. Es sind keine weiteren Schritte notwendig, obwohl das Behalten und Vorzeigen Ihrer Bordkarte von Ihrem Rückflug aus den USA, falls Sie diese noch besitzen, Ihre nächste Einreise in die USA beschleunigen kann.

Falls Sie auf dem Landweg oder mit Privatflugzeug oder Privatboot ausgereist sind, und Sie versäumt haben, Ihr I-94 Formular abzugeben, schicken Sie es bitte zusammen mit allen Unterlagen, die beweisen, dass Sie die USA verlassen haben an folgende Adresse:

DHS - CBP SBU
1084 South Laurel Road
London, KY 40744
U.S.A.

Ein Nachweis über Ihre erfolgte Ausreise kann u. a. die Bordkarte Ihres Fluges sein. Bei der Landausreise (nach Kanada oder Mexiko) ist der Nachweis, dass Sie das Land tatsächlich an dem von Ihnen angegebenen Datum verlassen haben, wesentlich schwieriger zu erbringen. Falls Sie Unterlagen über die Ankunft in Ihrem Heimatland haben sollten (z. B. ein Stempel im Reisepass), sollten Sie bitte eine Kopie davon einsenden. Falls die oben genannte Abteilung keinerlei unterstützende Unterlagen erhält, welche Ihre Behauptung belegen, die USA an einem bestimmten Datum verlassen zu haben, gibt es keinerlei Garantie dafür, dass ein entsprechender Vermerk in Ihrem Eintrag gemacht wird. Wir empfehlen Ihnen dringend, Kopien der beim DHS - CBP SBU eingereichten Unterlagen aufzubewahren und diese bei der nächsten Einreise in die USA bereitzuhalten, falls der CBP-Beamte Fragen zu Ihrer Einreiseberechtigung stellen sollte.

Sollten Sie eine Bestätigung über den Erhalt des I-94 Formulars durch das DHS - CBP SBU wünschen, warten Sie bitte zunächst vier Monate zur Bearbeitung Ihrer eingeschickten Unterlagen ab. Danach haben Sie die Möglichkeit, bei der untenstehenden Adresse nachzufragen, ob Ihre Ausreise mittlerweile erfolgreich nachgewiesen werden konnte. Sollten Sie – wie vorgesehen – Ihr I-94 bei der Ausreise aus den USA abgegeben haben, fragen Sie bitte NICHT nach einer Bestätigung. Diese Vorgehensweise ist ausschließlich Reisenden vorbehalten, welche Ihr I-94 nicht bei der Ausreise aus den USA abgegeben haben.

Bitte geben Sie Ihren Namen, Geburtsdatum, Passnummer und Tag der Ausreise an und fragen Sie, ob Ihre Ausreise registriert wurde.

U.S. Customs and Border Protection Air Sea Passenger Operations
Room 5.4D
1300 Pennsylvania Ave. N.W.
Washington, D.C. 20229
USA

Wendy

Hi,

sorry, da kenne ich mich auch nicht aus, aber Frage doch einfach mal bei der US-Botschaft in BErlin nach, die sollten dir das sagen können…

Viel Erfolg

Rüdiger

Das ist mir noch nicht passiert. Durch das neue ESTA Verfahren gibt es eigenlich diese waiver nicht mehr. Normal werden die waiver beim einchecken am Flugschalter oder bei der Passkontrolle eingezogen. Evtl. ist es bei USA Durchreise anders. Ich glaube nicht, dass man den waiver irgendwohin schicken muss. Man kann, zur Sicherheit, bei der Fluggesellschaft oder beim Konsulat (z.B. in Ffm.) nachfragen. Schau mal hier nach:
http://travel.state.gov/visa/temp/without/without_19…
Gruß

Hallo Paperfax,

grundsätzlich sollte die Immigration dieses Formular bei der Ausreise dem Reisepaß entnehmen, jedenfalls ist das meine Information / Meinung. Es wird damit dokumentiert das die Ausreise erfolgt ist. Bei Einreise ist ja das Gegenstück ausgefüllt worden. Aus meiner Sicht kontrolliert „Home and Land Scecurity“ damit die Ein/Ausreise des Touristen. In deinem Fall ist es versäumt worden den Beleg zu entnehmen.Ich würde mich telefonisch an die Botschaft der USA in Berlin wenden, und um eine entsprechende Verhaltensweise nachfragen.
Durch den Stempel in deinem Paß und deinen momantanen Aufenthaltsort ist es ja nachgewiesen das Du aus den USA ausgereist bist. Ich könnte mir vorstellen, daß es bei einer erneuten Einreise theoretisch ein Problem geben könnte, welcxhes sich aber auch dann druch deien wahrheitsgemäße Versicherung erklären lassen würde.
M.f. G.
T. Dettmann

Tut mir leid, aber bei dem Thema kann ich dir nicht helfen da ich die USA noch nie als Durchgangsland bereist habe. Normalerweise mußt du dir vor der einreise, im Internet eine Reisegenehmigung ( ESTA-Antrag) holen. Bei Gehnemigung bist du berechtigt im Rahmen des VISA WAIVER PROGRAM visumfrei einzureisen. Vom Grenzschutzbeamten bekommst du dann einen Stempel in deinen Reisepass.

MfG Robert

Hallo,
tut mir leid, ich weiß es nicht.
Gruß Retep

ich hab dann in meinem reisepass einen
visa waiver gefunden. hätten sie den nicht einbehalten müssen
in den usa? muss ich den irgendwohin schicken? bzw.: an welche
stelle kann ich mich wenden?

danke!

Bin auf folgenden Link gestoßen: http://www.usa-reise.net/forum/smf/index.php?topic=4…
Hoffe er hilft weiter.

Den kannst Du behalten.Auf dem Formular steht oben auf der Seite 1 die Gültigkeitsdauer,sollten ca 24 Monate sein.Kannst Du innerhalb dieser Zeit für Deine nächste Einreise nutzen.

Hi,
ich vermute dass Du ihn nicht zurücksenden mußt. Frage am Besten bei der Amerikanischen Botschaft in Frankfurt nach.

LG