Hey,
ich wende mich jetzt mal hier an alle, weil ich unbedingt irgendwelche idenn brauche für ein Bild welches uns aufgegeben wurde über die Herbstferien zu malen. Da Kunst mein Schwerpunktfach ist und ich in die 12. klasse gehe versuche ich natürlich was anspruchvolles zu entwerfen, allerdings ist das thema so weitläufig und frei, dass mir nicht viel nützliches einfälllt.
das thema heißt " Vision - Zeit im Bild" (=Simultanbild)
wenn man unter vision bei wikipedia nachschaut erhält man einen Eintrag zur Zukunft, in diese Richtung soll es ja gehen, weil wir verschiedene Zeitpunkte in einem Bild darstellen sollen, also entweder was schon geschehen ist mit der realität verbinden oder mit etwas, was noch nicht geschehen ist. das ist jedem selbst überlassen, da hat er seien freiheiten.
schön und gut so viel freiraum, doch wie kann man soetwas interessant in einem bild zeichnen? es gibt ja tausende richtungen, die das thema des bildes sein können.
nun ja am liebsten würde ich ein reales thema surrealistisch darstellen. ich könnte da an die umweltprobleme, wie sie zur zeit bestehen denken oder was mir auch gut gefällt, die gefühlslage eines selbstmordattentäters, also eines amokläufers, was ja auch ein recht aktuelles thema ist, da es ja immer wieder zu blutbädern in schulen kommt. also ich muss sagen dass thema interessiert mich zur zeit am meisten obwohl ich es doch recht hart finde …
ich hab shcon mit einigen skizzen angefangen, allerdings finde ich es sehr schwer, weil ich die gefühlslage des amokläufers darstellen möchte, da ihn ja irgendwei das umfeld zu dem macht, was er schließlich ist. ich habe mir gedacht, dass ich also drei stadien abstrakt zeichnen werde.
vielleicht hat ja jemand die rettende idee, wie er mir bei diesem porblem helfen könnte und mir so die nötigen anregungen geben kann, damit ich das thema gut umsetzeb kann
Hallo x4ll1,
der Gedanke der Gleichzeitigkeit, der Simultaneität, in einem Bild hat zu Anfang des 20. Jahrhunderts in der Kunstepoche des „Futurismus“ bereits eine wichtige Rolle gespielt:
„Statt der Darstellung des ruhenden Gegenstandes interessierte es nun, so dass durch die Bewegung die Umwelt, das Vorher und Nachher als wesentliche Teile der Existenz des Gegenstandes mit in das Bild einbezogen werden konnten. Die optische Erscheinung der Dinge wurde mit Vorgewusstem, mit Empfindung und Erinnerung zu einer komplexen Wirklichkeit erweitert, deren Elemente simultan dargestellt wurden. Mit Hilfe von Bewegung und Simultaneität gelang es, die verschiedensten Realitätsebenen einander durchdringen zu lassen und damit eine neue bildnerische Möglichkeit zu finden, die es erlaubte, «die Macht der Strasse, des Lebens, den Ehrgeiz, die Angst, die man in der Stadt beobachten kann, das erdrückende Gefühl, das der Lärm verursacht», darzustellen.“
Aus:
http://www.g26.ch/kunst_glossar_35.html
Über wikipedia Futurismus -> http://de.wikipedia.org/wiki/Futurismus findest du weitere Quellen und kannst dich mit der Hintergrundidee näher auseinandersetzen.
Hier bei Bilder-google gibt es typische Bilder des Futurismus:
http://images.google.de/images?hl=de&q=Futurismus&gbv=2
Freundliche Grüße
rotmarder
Hey,
ich wende mich jetzt mal hier an alle, weil ich …