Viskosität Glycerin bei -10°C?

Hallo,

weiß jemand zufällig was für eine viskosität glycerin bei -10°C hat?

brauche den wert für eine berechnung eines protokolls…

vielen dank im voraus

Johannes

Moin,

weiß jemand zufällig was für eine viskosität glycerin bei
-10°C hat?

Glycerin schmilzt bei + 18 °C http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&f…
ist bei Deiner Temperatur also ein Feststoff.

Gandalf

Hallo Gandalf

Sogar Wikipedia schreibt diesen Blödsinn!
Aber z.B. hier steht was anderes zum Schmelzpunkt:frowning:-19°C)
http://www.fachlexika.de/technik/mechatronik/f.html

MfG
Matthias

Moin,

Sogar Wikipedia schreibt diesen Blödsinn!

das sagt erst mal wenig aus.

Aber z.B. hier steht was anderes zum Schmelzpunkt:frowning:-19°C)
http://www.fachlexika.de/technik/mechatronik/f.html

den Link kenne ich jetzt nicht und kann dessen Seriösität nicht beurteilen, aber mein Römpp-Chemielexikon (dem ich meist blind vertraue), der D’Ans Lax Taschenbuch für Chemiker und Physiker, der Merckindex, das Tabellenbuch Chemie, der Chemikerkalender und mein Brockhaus, alles Werke, die eine kritische Redaktion erfahren haben, sind sich bei den 18 °C einig.

Daher halte ich diesen Wert für recht verlässlich.

Gandalf

Hallo Johannes,

laut Römpp: „Chemie-Lexikon“ 5. auflage, erstarrt glycerin: „… bei 0° nach längerer Zeit zieml. schwer zu glänzenden, durchsichtigen Krist. (rhombisches System), die bei + 17° schmelzen; …“.
der autor gibt auch folgende werte für die viskosität des glycerins bei unterschiedlichen temperaturen an:
„100%iges Glycerin hat bei 0° die Viskosität von 12 070 Centipoise, bei 10° 3900, 20° 1410, 30° 612, 40° 284, 50° 142, 60° 81,3, 70° 50,6, 80° 31,9, 90° 21,3, 100° 14,8 Centipoise.“

im lehrbuch der „Organischen Chemie“ von Fieser/Fieser (1960) findet man u.a.: die substanz glycerin: „ … besitzt in reiner Form eine ausgeprägte Neigung zur Unterkühlung; sie kristallisiert aber mit der Zeit und schmilzt bei 18°.“

wenn du dich bei der abkühlung von glycerin beeilst und glück hast, kommt es vielleicht seiner ausgeprägten neigung nach und ist bei – 10 °C noch dickflüssig.
du kannst dann die viskosität für die „berechnung eines protokolls…“ selber messen.

mfg

watergolf

Hallo nochmal

Dann mache ich einen Rückzieher.
Bei weiteren „Forschungen“ habe ich herausgefunden, das in einem meiner Tabellenbücher -18°C angegeben wurde, und wie schon gesagt, in dem enen Artikel -19.
Desweiteren ist die Anwesenheit von Wasser kritisch, also dann schmilzt/gefriert es tiefer.
Ein Widerspruch erschien mir auch, als ich daran dachte, das Glycerin auch als Bremsflüssigkeit verwendet wird, aber da sind es anscheinend keine reinen Zusammensetzungen.

MfG
Matthias