Vissmann störung

Meine Heizungsanlage Vissman (1991) geht immer wieder mal auf Störung. Wird der Störknopf gedrückt, läuft sie manchmal 1-2 Tage oder nur für ein paar Stunden.
Den Ölfilter habe ich schon erneuert, hat aber nichts gebracht. Die Fotozelle habe ich auch schon gereinigt.
Wenn der Einschaltpunkt erreicht ist, fängt das Gebläse an zu laufen, nach ein paar Sekunden schaltet der Brenner dann auf Störung.

Hallo
Anlage von 1991 ,dann gehe ich mal davon aus das der Brenner genausoalt ist,und von Vissmann ist.Die Störung kann mehrere ursachen haben ( Defekte Zündelektrode oder defekte Düse )Ich tippe aber auf die Kupplung zwischen Motor und Ölpumpe.
Wenn diese vernudelt ist baut sich kein oder ein zu geringer Öldruck auf und der Brenner geht auf Störung.
Du solltes den Öldruck messen,der sollte bei ca 13 bar liegen,und im Brennerbetrieb nicht schwanken.Als nächstes käme eine undichte Saugleitung infrage.Hier solltes du den Unterduck messen.Dieser sollte bei 0,4-0,6 bar liegen.All diese Arbeiten sollten von Fachmann durchgeführt werden.
Grüsse Detlef

Hallo

Wann wurde denn die letzte Jahreswartung durchgeführt?

Es gibt einige Bauteile an dem Brenner die eine Störung verursachen können. Nach einander müssen diese überprüft werden bis die Ursache gefunden ist.
Einige Bauteile bedürfen nach dem Tausch eine Überprüfung mit speziellen Messgeräten, wie z.B. Öldruckmanometer und Abgasmessgerät, somit wirst du um einen Fachmann nicht herum kommen.
Wenn der Brenner häufiger ausfällt, nciht immer und immer wieder entsstören, sondern diese Anzeichen ernst nehmen und einen Fachmann rufen.
Habe viel Kunden die praktizieren das auch so, die Woche über wird fleißig entstört und spät abends oder am Wochenende/Feiertag geht gar ncihts mehr und dann muß ich im Notdienst raus und das wird dann unnötig teuer.
Sag den Kunden dann immer wieder das sie sich direkt melden sollen wenn Störungen vorliegen und nicht warten sollen bis gar nichts mehr geht.

Als Laie sollte man sowieso nciht selber Hand anlegen, denn durch Unwissenheit kannman nur noch mehr falsch machen, darunter leiden dann evtl. andere Bauteile oder die Verbrennung wird so schlecht, das der Kessel verrusst und irgendwann auch ganz ausfällt.

Gibt wie gesagt einige Bauteile die in Frage kommen, Probleme mit der Ölversorgung, Bauteile der Ölpumpe, Zündelektroden defekt, Düse defekt, Brennerkupplung, Elektronikprobleme…

Muss man alles halt systematisch abarbeiten.
Denn auch ein zu häufiges Entstören kann Schäden am Kessel und Brenner verursachen.

Kommst wie gesagt um einen Fachmann nicht herum.

MfG und KEIN kaltes Wochenende :smile:
Nelsont