Vissmann trimatik mc 7410065 a, öffnet den

Hallo guten Tag,
wir haben eine ÖL-Heizung VISSMANN Vitola Biferal
der dazu gehörige Regler ist Viessmann Trimatik MC 7410 065 A. Jetzt, obwohl die Temparaturen sinken, öffnet der Regler den Mischer nicht. Der Außenfühler wurde geprüft und soll i. O. sein. Der Regler versucht bei Einschalten auf den Heizmodus zu springen, jedoch springt der Brenner, gerade gereinigt, nicht an. Der Monteur hat nun den Mischer abgenommen und den Regler auf Handsteuerung gestellt, damit die Heizung läuft.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte.

Gruß aus Moers
Horst Horn

Hallo guten Tag,
wir haben eine ÖL-Heizung VISSMANN Vitola Biferal
der dazu gehörige Regler ist Viessmann Trimatik MC 7410 065 A.
Jetzt, obwohl die Temparaturen sinken, öffnet der Regler den
Mischer nicht.

Welcher Regler ?? Die „Regelung“ ???

Der Außenfühler wurde geprüft und soll i. O.
sein. Der Regler versucht bei Einschalten auf den Heizmodus zu
springen, jedoch springt der Brenner, gerade gereinigt, nicht
an.

Was für ein Brenner ?
Habt Ihr noch eine Warmwasseraufbereitung mit daran ? Wenn ja wird Warmwaser aufbereitet ??

Der Monteur hat nun den Mischer abgenommen und den Regler
auf Handsteuerung gestellt, damit die Heizung läuft.

Wie kann die Hzg. heizen wenn der Brenner nicht läuft ??

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte.

Gruß aus Moers
Horst Horn

Gruss Icepik

Hallo Horst!
Am Brenner dürfte es schonmal nicht liegen, wenn dieser im „Handbetrieb“ läuft.
Wenn die Warmwasserversorgung mit über die Heizung läuft, wäre eine Möglichkeit, das der Warmwasserfühler defekt (oder nur aus seiner Tauchhülse im Speicher herausgerutscht ist) und die Regelung dadurch ständig im Warmwasserbetrieb „festhängt“. Dann leuchtet eine kleine rote Diode neben dem Einstell-Regler für die Warmwassertemperatur.
Sollte das nicht der Fall sein, sollte der Monteur vor Ort mit dem Viessmann-Service telefonisch Kontakt aufnehmen und mit einem der (wirklich sehr fähigen) „Hot-Line“-Mitarbeiter der Fa. Viessmann gemeinsam auf Fehlersuche gehen. Natürlich ist dadurch nicht sichergestellt, daß die Anlage im Anschluß wieder einwandfrei läuft, da evtl ein Teil defekt ist und durch ein (teures) Ersatzteil ersetzt werden muß. Aber dauerhaft auf „Handbetrieb“ heizen kann es ja auch nicht wirklich sein. Je nach Alter der Anlage und Ersatzteil-Verfügbarkeit/Preis sollte man sich dann evtl. Gedanken über eine Komplett-Erneuerung der Regelung, bzw. des Heizkessels samt Regelung machen.
Gruß Walter