Vista 32-Bit auf AMD-64 Bit?

Hallo,
hab mir heute ein Laptop bestellt, und zwar ein HP Pavilion dv9660eg.

Der verbaute Prozessor ist ein
AMD Turion™ 64 X2 Mobile Technologie TL-58.

Vorinstalliert ist
Vista Home Premium 32-Bit.

Frage: Macht das eigentlich Sinn? Kann ich die 64-Bit dann überhaupt ausschöpfen oder hat das OS nichts damit zu tun? Hab von Prozessoren leider keinen blassen Schimmer.

Datenblatt http://h20195.www2.hp.com/PDF/c01164206.pdf

Hoffe mir kann jemand helfen!

Dankeschön

RED-T

Frage: Macht das eigentlich Sinn?

Ja.

Weil es meist mit den Treibern für 64 Bit Probleme gibt und es eh kaum/keine Software gibt, die 64 Bit ausnutzen würde.

Hallo,

Frage: Macht das eigentlich Sinn? Kann ich die 64-Bit dann
überhaupt ausschöpfen oder hat das OS nichts damit zu tun? Hab
von Prozessoren leider keinen blassen Schimmer.

nein, ohne 64-Bit-Betriebssystem benimmt sich dein Prozessor wie ein ganz „normaler“ 32-Bit-Prozessor. Allerdings sind 64 Bit auch nicht schneller als 32, der Hauptunterschied liegt eher in der maximal benutzbaren Speichermenge, die wirst du bei dem Notebook wohl ohnehin nicht erreichen.

Und das mit den Treibern aus der anderen Antwort ist so pauschal auch nicht richtig. Kann natürlich sein, dass es in deinem speziellen Fall mit den Laptop zutrifft und es gibt sicher auch Ausnahmen, aber es ist nicht generell so dass es für 64-Bit-Systeme generell nur schlechte oder gar keine Treiber gibt.

mfg
MB

Ist nicht so ganz richtig. Kommt darauf an, was er machen will. Ältere Geräte z. B. werden im Regelfall nicht unterstützt (wie z. B. Flachbrettscanner, etc.). Software jedoch läuft auf dem 64bit System jede. Zur Not kann man immer noch den Kompatiblitätsmodus ausführen.
Generell würde ich zwar die 32bit Version bevorzugen, aber irgendwann sollte man auch mit der Zeit gehen. Heutzutage nutzt ja auch kaum noch jemand ein 16bit System, oder?!
Ich habe bei mir ein 64bit System installiert und habe bislang noch keine Probleme gehabt (aber meine Hardware-Sachen sind auch alle relativ aktuell). Das einzige Problem war Battlefield 2 zu starten. Da musste man ein paar Sachen umstellen.

Aber Treiber für die aktuelle Hardware habe ich schnell gefunden. Wie gesagt: momentan würde ich noch ein 32bit System nutzen, da fährt man jetzt noch besser mit, aber in absehbarer Zeit würde ich schon wechseln.
Trotzdem ist es ein bischen albern einen 64bit Prozessor mit 32bit System zu verkaufen. Weiß auch nicht, was die sich dabei gedacht haben, denn ich würde mir auch keinen Lamborgini mit einem Mofa-Motor holen, nur weil die Reifen dann länger halten :wink:

Hallo Mayhem

Generell würde ich zwar die 32bit Version bevorzugen, aber
irgendwann sollte man auch mit der Zeit gehen.

Es gibt derzeit aber schlicht keine bzw. zuwenig Gründe, die einen Wechsel wirklich rechtfertigen würden.

Heutzutage nutzt ja auch kaum noch jemand ein 16bit System, oder?!

Bei 16bit-Systemen gab es auch verschiedene Beschränkungen, deren Aufhebung durch ein 32bit-System mit passendem OS etc. spürbare Vorteile brachte. Beim Wechsel von 32 auf 64bit ist das anders. Man kann zwar mehr RAM einbauen, doch die Performance nimmt deshalb nicht zwingend und schon gar nicht spürbar zu. Zudem gibt es noch sehr wenig echte 64bit-Software.

…aber in absehbarer Zeit würde ich schon wechseln.

Ich vermute mal, die nächsten zwei, drei Jahre tut das nicht wirklich Not. Da wird nach wie vor hinreichend 32bit-Software veröffentlicht.

Trotzdem ist es ein bischen albern einen 64bit Prozessor mit
32bit System zu verkaufen. Weiß auch nicht, was die sich dabei
gedacht haben, denn ich würde mir auch keinen Lamborgini mit
einem Mofa-Motor holen, nur weil die Reifen dann länger halten
:wink:

Naja, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich… :wink:

CU
Peter

Danke für die Hilfe! Habs jetzt verstanden.

RED-T

Ich vermute mal, die nächsten zwei, drei Jahre tut das nicht
wirklich Not. Da wird nach wie vor hinreichend 32bit-Software
veröffentlicht.

ca. 2 Jahre, denn MS hat ein neues OS angekündigt.