Vista-Neuaufladen ohne Datenverlust?

Hallo ExpertenCo,
mein Vista-Notebook laesst sich (virusbedingt) nicht mehr hochfahren. Wie kann ich die Daten(emails, Briefe) retten/ wieder sichtbar machen? Ein neues Vista ist
bestellt; einen offline-Rechner ggf. zur Festplattenkopie habe ich.
Gruesse aus Schleswig Thomas
 
  
  

Hallo

Wie kann ich die Daten(emails, Briefe) retten

Du besorgst Dir ein sogenanntes Live-System, das von einer CD, DVD, einem USB-Stick o.ä. startet. Dazu eignet sich z.B. eine aktuelle Distribution von Ubuntu-Linux. So kannst Du von einem der genannten Medien ein Betriebssystem starten, ohne dass Deine Festplatte irgendwie verändert wird. Mit dem Live-System kannst Du dann die Daten auf eine externe Festplatte kopieren.

Und für die Zukunft ein Backup-Konzept zulegen, damit Du Deine Daten oder ggf. auch das ganze System mehr oder weniger regelmässig extern sicherst. Dann musst Du künftig in solchen Situationen keine oder allenfalls nur wenige Daten noch irgendwie retten.

Ein neues Vista ist bestellt

Wozu? Hast Du keine Vista-DVD? Nur weil Du das vorhandene Betriebssystem neu installieren willst oder musst, brauchst Du nicht gleich eine neue Lizenz zu kaufen.

einen offline-Rechner ggf. zur Festplattenkopie habe ich.

Dann könntest Du evt. die Festplatte aus dem verseuchten System ausbauen und bei diesem anderen Rechner zusätzlich anschliessen und die Daten so kopieren.

CU
Peter

Hallo,

einen offline-Rechner ggf. zur Festplattenkopie habe ich.

Dann könntest Du evt. die Festplatte aus dem verseuchten
System ausbauen und bei diesem anderen Rechner zusätzlich
anschliessen und die Daten so kopieren.

Lieber zuerst sicherstellen, dass auf der Platte kein -virus mehr ist, sonst kann der andere Rechner sehr schnell den Weg des ersten gehen…
Auch bei der Datensicherung sollte nur Sicheres gesichert werden…

Besser ein paar Daten und Mails verlieren, als ein komplett verseuchtes Backup zu haben.

Grüße magenbluten

Hallo,

Dann könntest Du evt. die Festplatte aus dem verseuchten
System ausbauen und bei diesem anderen Rechner zusätzlich
anschliessen und die Daten so kopieren.

Lieber zuerst sicherstellen, dass auf der Platte kein -virus
mehr ist, sonst kann der andere Rechner sehr schnell den Weg
des ersten gehen…

Solange er die Festplatte nur zusätzlich anschliesst und vom System des Hauptsystems nur lesend auf die Daten zugreift, ist das kein Problem. Dann wird keiner der Schädlinge ausgeführt und kann somit auch keinen Schaden am Hauptsystem anrichten.

Auch bei der Datensicherung sollte nur Sicheres gesichert
werden…

Wenn man erstmal alles kopiert, was einem wichtig ist, jedoch nichts davon ausführt, ist das kein Problem. Danach kann man die kopierten Daten immer noch einem Virenscanner vorwerfen oder anderweitig prüfen, dass man keine verseuchten Daten weiterverwendet.

CU
Peter