Hallo 
Für den einen Fall…
*Wenn ich das richtig verstanden habe, habt ihr KEINEN RICHTIGEN Server am Start, sondern lediglich einen PC mit WinXP Pro, richtig?
*Weiterhin nehme ich an, soll das heißen, der Client kann zwar ins INet aber nicht auf die Recourcen des Servers, richtig?
=> Ein Peer-To-Peer Netzwerk also?
Dann sollte eine Arbeitsgruppe (Workgroup) eingerichtet sein. -Und zwar auf jedem PC, der Zugriff auf die Recourcen im Netz haben soll.
–>Systemsteuerung\System&Sicherheit\System und dann „Computer“ glaube ich. Dort dann auf Arbeitsgruppe und Re-Boot.
Natürlich müssen auch die Shares im Netz (‚Server‘) angepasst werden.
D.H. das User-Konto bzw. das Computer-Konto des Notebooks müssen dort entsprechend ergänzt werden.
Und das war’s dann auch schon, da der Verbindungsaufbau (INet) vom Router gemaucht wird.
Voila! 
Für den anderen Fall…
dass das Notebook mit WinXP Pro gemeint war und unter einem RICHTIGEN Server-BS läuft (Win NT4 Server, Win2000 Server, Win Server 2003, Novell…), dann sieht die Sache wieder anders aus…
Hier benötigte ich dann genauere Infos…
-Ist eine Domäne eingerichtet?
-Ist der Notebook-User bereits Mitglied der Domäne?
-Ist das Computer-Konto vom Notebook angelegt?
-Welche Rechte hat der Notebook-User (User-Account)
usw. usf.
Wenn noch Fragen sind, dann einfach wieder anschreiben.
Hoffe, das hat soweit schon mal geholfen.
Viel Erfolg
Ciao