Vista Notebook ins Firmennetzwerk bringen

Hallo und schönen guten Tag,

ich möchte ein Notebook, welches bislang von einem Kollegen, genutzt wurde über unseren D-Link Router an einem anderen Arbeitsplatz in unser Firmennetzwerk einbinden. Internet funktioniert, leider kann ich ich aber nicht auf die Verzeichnisse auf dem Server zugreifen. Was muss ich tun?

Beste Grüße
Frank

Server läuft unter Windows XP Prof.

Guten Morgen,

also erstmal, Windows XP Professional ist kein Server, sondern ein Betriebssystem für einen normalen Arbeitsplatz. Was für Verzeichnisse sind das? Normale freigegebene Ordner im Netzwerk? Konnte der Kollege mit dem Notebook auf die Verzeichnisse zugreifen? Mit welchen Rechten greifen Sie auf das Netzwerk zu?

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

Hallo Frank,
tut mir leid, da kann ich nicht helfen.
Vista habe ich geflissentlich übersehen, zu viele
Einschränkungen in jeder Hinsicht.

VG Sabine

Hallo Frank,
hierzu sollte man sich mit dem Administrator des Firmennetzwerkes in Verbindung setzen.
mfg begre.

Hallo Frank,

Win XP Prof. ist aber kein Server.
Falls ihr kein Windows2003 oder Windows2008 habt dann achte auf folgendes:

Alle Computer müssen in der selben Arbeitgsgruppe sein.
Alle Computer brauchen die gleiche Subnetzmaske und eine IP in diesem Segement, was ja der Router übernimmt, darum vielleicht alle festen IP’s durch dynamische austauschen.

Wenn ihr keinen richtigen „Server“ habt, müssen die Freigaben auch passen. Wenn am Laptop nur der User „MichaelMeier“ eingetragen ist, dann braucht dieser auch die Berechtigung auf der Freigabe.

Den User „GAST“ sollte man zur einfachen Freigabe nie benutzen, also immer deaktivieren.

Auf einem Server kann man sowas gut mit einer Domäne und Organisationseinheiten lösen.

Falls noch was ist, einfach Fragen.

Gruß, Nicky

Hallo,

Internet
funktioniert, leider kann ich ich aber nicht auf die
Verzeichnisse auf dem Server zugreifen. Was muss ich tun?

Rechte vergeben?

Gruß

Wie schon geschrieben, an dem Notebook wurde nichts geändert. Vor 3 Wochen funktionierte es noch!

Hallo,

das hat doch mit dem Notebook nichts zu tun.

Vorher nutzte das doch ein anderer User.
Und der hatte sicherlich Rechte, um auf die Freigaben zuzugreifen.

Habt Ihr keinen Admin?

Gruß

Hallo :smile:
Für den einen Fall…
*Wenn ich das richtig verstanden habe, habt ihr KEINEN RICHTIGEN Server am Start, sondern lediglich einen PC mit WinXP Pro, richtig?
*Weiterhin nehme ich an, soll das heißen, der Client kann zwar ins INet aber nicht auf die Recourcen des Servers, richtig?
=> Ein Peer-To-Peer Netzwerk also?

Dann sollte eine Arbeitsgruppe (Workgroup) eingerichtet sein. -Und zwar auf jedem PC, der Zugriff auf die Recourcen im Netz haben soll.
–>Systemsteuerung\System&Sicherheit\System und dann „Computer“ glaube ich. Dort dann auf Arbeitsgruppe und Re-Boot.

Natürlich müssen auch die Shares im Netz (‚Server‘) angepasst werden.
D.H. das User-Konto bzw. das Computer-Konto des Notebooks müssen dort entsprechend ergänzt werden.

Und das war’s dann auch schon, da der Verbindungsaufbau (INet) vom Router gemaucht wird.
Voila! :wink:

Für den anderen Fall…
dass das Notebook mit WinXP Pro gemeint war und unter einem RICHTIGEN Server-BS läuft (Win NT4 Server, Win2000 Server, Win Server 2003, Novell…), dann sieht die Sache wieder anders aus…

Hier benötigte ich dann genauere Infos…
-Ist eine Domäne eingerichtet?
-Ist der Notebook-User bereits Mitglied der Domäne?
-Ist das Computer-Konto vom Notebook angelegt?
-Welche Rechte hat der Notebook-User (User-Account)
usw. usf.

Wenn noch Fragen sind, dann einfach wieder anschreiben.
Hoffe, das hat soweit schon mal geholfen.

Viel Erfolg
Ciao

Hallo

Ich nehme mal, dass der Server nicht als Domain-Server eingerichtet ist.
Auf dem Server muss ein Benutzer mit dem selben Namen, wie auf dem Notebook eingerichtet sein. Und dann diesem User die entsprechenden Verzeichnisse freigeben.
Dies nur so als Hinweis wodurch der Weg etwa geht. Wenn Benutzereinrichtung, Verzeichnissfreigabe, etc. Fremdwörter sind, dann fragst du am besten denjenigen, der für den Server zuständig ist.
Gruss
Markus