VISTA- Problem

Habe ein Spiel vor ca 4 Tagen runtergeladen. Nun passiert folgendes… wenn ich Pc (vista) starte, geht alles, aber wenn ich etas anclicke dann macht es sich nicht auf, oder es steht:KEINE RÜCKMELDUNG, oder es öffnet sich erst nach sehr sehr langer Zeit ( eine Internetseite in ca 20 min z.B). Und nach ner Weile vl 5 min, hängt sich das DIng komplett auf… nun kann ich weder mein Antivirusprogramm laufen lassen, weil es immer wieder KEINE RÜCKMELDUNG gibt. Bin nun im abgesicherten Modus, da funktioniert alles… und das problemlos!
Habt ihr Ideen wie ich das wieder in den Griff bekomme! Das entsprechende Spiel ist zwar gelöscht aber nun ja ihr lest ja selbst den sogenannten bitteren Nachgeschmack…

Danke schon mal an alle die ne Idee haben oder so…

glg

tja, wer illegal spiele aus dem internet saugt muss damit rechnen sich nen virus einzufangen…

Hallo,
mache eine Systemwiederherstellung.
Im Systemtool „System und Wartung /Sichern- und Wiederherstellen“ steht dafür die Option „Windows mittels Systemwiederherstellung reparieren" zur Verfügung. Wenn du darauf klickst, passiert anscheinend eine zeitlang nichts (keine Eieruhr aber Festplatte läuft), also etwas warten bist ein weiteres Fenster aufgeht oder ein weiterer Schaltknopf in der Systemleiste erscheint. Fenster ggf. öffnen und auf „weiter“ klicken. Wähle dann einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor der Installation deiner Malware lag. Beachtet, dass alle andere danach installierten Programme ebenfalls wieder installiert werden müssen; Anwenderdaten gehen nicht verloren, außer heruntergeladene Programmdateien.

Grüße Culles

mache eine Systemwiederherstellung.

Was soll das bringen? Schadprogramme werden dadurch nicht beseitigt und sind weiterhin aktiv.

Stattdessen sollte der Fragesteller erstmal seinen PC mit einem von CD bootbaren Virenscanner checken, damit man überhaupt erstmal sehen kann, was er sich ggfs. eingefangen hat.
Sowas lässt sich beispielsweise mit der Avira Rescue CD erledigen: Runterladen, auf CD brennen und Rechner damit booten. Anschließend die genauen Funde hier posten und dann schauen wir weiter:
http://www.free-av.com/de/produkte/12/avira_antivir_…

Hallo,
das kann man so nicht sagen, denn bei einer Systemwiederherstellung werden alle nach dem Wiederherstellungszeitpunkt installierten Programme und ausführbare Dateien vom Rechner gelöscht. Dass man sofort nach der Wiederherstellung das System zusätzlich checken soll, ist natürlich richtig und war mir so selbstverständlich, dass ich vergessen hatte, darauf hinzuweisen!

Entschuldigung!
Culles

das kann man so nicht sagen, denn bei einer
Systemwiederherstellung werden alle nach dem
Wiederherstellungszeitpunkt installierten Programme und
ausführbare Dateien vom Rechner gelöscht.

Das ist schön und gut, nur:
Eine ganze Reihe von Schadprogrammen kopiert sich in die früheren Wiederherstellungspunkte mit hinein, so dass sie bei einer Systemwiederherstellung ebenfalls wieder mit hergestellt werden. Nochmal: Die Systemwiederherstellung ist kein Mittel um Schadprogramme los zu werden.

Hallo,
aufgrund des VISTA-Sicherheitskonzeptes ist es eigentlich nicht möglich, dass sich Schadprogramme in alte Wiederherstellungsdateien im Nachhinein kopieren können, ohne der explizierten Zustimmung des Administrators. Falls dennoch ein Befall sein sollte - wie auch immer - ist natürlich, deine Vorgehensweise von Reiz. Allerdings besteht dann natürlich die Möglichkeit, dass die Malware zwar erkannt, aber ggf. ihre Folgen nicht restlos beseitigt werden können, d.h. das System anschließend nicht oder nur eingeschrämkt brauchbar wird. In der von mir vorgeschlagenen, aufgrund deines Einwandes um die Malwareprüfung ergänzte Methode, ist wahrscheinlich die Erfolgsquote größer.
Der jeweilige Fall wird letztlich entscheiden, was die bessere Methode ist - im Nachhinein sind wir sowieso alle schlauer.
Grüße Culles

aufgrund des VISTA-Sicherheitskonzeptes ist es eigentlich
nicht möglich, dass sich Schadprogramme in alte
Wiederherstellungsdateien im Nachhinein kopieren können, ohne
der explizierten Zustimmung des Administrators.

Nein. Die meisten Schadprogramme benötigen ohnehin Administrator-Rechte, da sie ohne diese ohnehin keine tieferen Eingriffe ins System vornehmen können.
Und ein Schadprogramm das mit Administrator-Rechten läuft, benötigt auch logischerweise keine explizite Zustimmung durch den Benutzer mehr, um sich in die Wiederherstellungsdateien zu kopieren.