Vista Update auf Win7 64 Bit

Hallo!
Ich habe einen gebrauchten Rechner gekauft, auf dem Vista installiert war. Der Anbieter bot ein Update auf Win7 an, das ist dazugekauft habe.

Leider wurde die 32Bit-Version installiert, was ich gern ändern würde im Hinblick auf eine Erweiterung des Arbeitsspeichers…

Da tauchen ein paar Fragen auf:
Wie mache ich das?
Kann ich mit einem beliebigen Win7-Datenträger neu als 64bit installieren und dann mit meiner Update-Lizenz aktivieren? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Ich habe auch den Aufkleber mit der Vista-Lizenz (um den Update-Status nachweisen zu können)

Hat jemand Erfahrung damit?

Danke und Grüße
kernig

**Guten Tag Kernig,

zuerst: Die Erweiterung des Arbeitsspeichers hängt nicht von der Windows Version ab, schon garnicht von einer 64Bit Version. Maßgeblich ist die Hardware.

Insbesondere der Prozessor ist für eine 64 Bit Version maßgebend. Sie sollten in der Begleitdokumentation des PC nachsehen bzw.  den Verkäufer fragen ob und auf welche Maximale Größe der Arbeitsspeicher aufgerüstet werden kann.

Welchen Gewinn eine 64 bit Version bietet kann ich ohne zu recherchieren nicht sagen. Ich würde so ohne Weiteres nicht auf 64 umrüsten.

Wenn die Voraussetzung gegeben ist,  würde es In Ihrem Fall bedeuten, eine neue Win 7 64 Bit Version zu kaufen und zu installieren.Ob Windows das als Update anbietet müssen Sie bei Windows herausfinden.

Der Datenträger, sprich die Festplatte kann mit jeder Windows Version verwendet werden. Die Voraussetzungen liegen eher bei der Größe der Festplatte, beim Prozessor und bei der Größe des Arbeitsspeichers.

Im allgemein geht es Ihnen  ja wohl um die Geschwindigkeit des Rechners.
Die ist bei win 7 32Bit schon mal sehr gut, aber vom Prozessor abhängig.

Sie sollten aber auf folgende Möglickeiten die Performance zu steigern zrückgreifen:

  1. SSD Festplatte einbauen und für das Betriebssystem verwenden.
  • noch recht teuer - darum nur interessant wenn Sie für das Betriebssystem mit ca 125 GB zurechtkommen. Dann bleibt kaum Platz für Programme und Daten.

Wenn im PC zwei Festplatten eingebaut werden können ist das optimal, da auf einer der Partitionen  der Festplatte ZWEI - (bis zu 4 Partitionen können darauf eingerichtet werden)- die zu installierenden Programme  gespeichert werden, die anderen können für die Persönlichen Daten eingerichtet werden ( Dokumente - Musik -Bilder).
Alternativ können Sie dafür auch eine externe USB  Festplatte verwenden.
(Buchse am PC wenn vorhanden: USB 3 blau, USB 2 weiß - abwärtskompatibel).

  1. Stoppen Sie die Vermüllung des PC und nutzen Sie die Tools die Z.B TuneUp 2014
    bietet. Wenn Ihr Pc eingerichtet ist laden Sie sich eine kostenlose Probierversion herunter - es ist das beste Tool.

  2. Überflüssige Dateien sollten Sie regelmäßig mit den kostenlosen CCleaner löschen. Schaun Sie sich aber vorher genau an wozu die Dateien die gelöscht werden sollen dienen -  das meiste ist wirklich überflüssig und unschädlich zu löschen.

3.a Ausserdem sollten Sie den kostenlosen REVO uninstaler benutzen:
die ständige Überwachungseinstellung würde ich negieren aber hin und wieder das Tool Junkdateien - suchen  - löschen. Auch hier können Sie wählen welche Dateien Sie behalten wollen.

Alle drei Tools ergänzen sich - das wichtigste ist jedoch -tuneUp- . Falls Ihnen eine ältere kostenlose Verson zur Verfügung steht ist das auch ausreichend.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Reiner Janisch**

zuerst: Die Erweiterung des Arbeitsspeichers hängt nicht von
der Windows Version ab, schon garnicht von einer 64Bit
Version. Maßgeblich ist die Hardware.

Das ist falsch.
Möchte ich z.B 8 GB RAM einbauen und vor allem nutzen, brauche ich eine 64-bit-Version von Windows.

Gruß
O.Varon

Hi!

Insbesondere der Prozessor ist für eine 64 Bit Version
maßgebend. Sie sollten in der Begleitdokumentation des PC
nachsehen bzw.  den Verkäufer fragen ob und auf welche

Das habe ich natürlioch getan. Und um den größeren Arbeitsspeicher sinnvoll einzusetzen, brauche ich die 64bit Version.

Welchen Gewinn eine 64 bit Version bietet kann ich ohne zu
recherchieren nicht sagen. Ich würde so ohne Weiteres nicht
auf 64 umrüsten.

Also das war ja die Voraussetzung und nicht die Frage. Ich möchte und brauche die 64bit-Version.
Die Frage war, wie ich von der 32 Bit Update-Version auf 64 Bit komme.

Wenn die Voraussetzung gegeben ist,  würde es In Ihrem Fall
bedeuten, eine neue Win 7 64 Bit Version zu kaufen und zu
installieren.Ob Windows das als Update anbietet müssen Sie bei
Windows herausfinden.

Ich habe mich wohl ungenau ausgedrückt?
Und normalerweise kauft man nicht 32 oder 64 bit, wenn man einen Datenträger kauft, kann man selber entscheiden,was man installieren möchte.

Der Datenträger, sprich die Festplatte

Ne, der Datenträger auf dem Windows7 normalerweise gekauft wird. Ich habe eine OEM Version erworben. Normalerweise kann ich jede Windows-CS verwenden und dann entsprechend mit der Lizenznummer aktivieren.
Die Frage ist: Klappt das auch für die Update-Version?

  1. Stoppen Sie die Vermüllung des PC und nutzen Sie die Tools
    die Z.B TuneUp 2014
    bietet. Wenn Ihr Pc eingerichtet ist laden Sie sich eine
    kostenlose Probierversion herunter - es ist das beste Tool.

Aha. Ich halte nicht viel davon. Vor allem halte ich eher nichts von Tool-Tips, wenn ich nach etwas anderem gefragt habe. Sorry.

Danke für den Versuch, meine Frage wurde leider damit nicht beantwortet.

Grüße
kernig

Hallo kernig,

Soweit ich weiß, unterscheiden sich die installationsträger für 32- und 64-Bit, was zunächst einmal dafür sorgt, dass man mit einer 32-Bit Windows DVD nicht ein 64-Bit Windows installieren kann. Zumindest war das früher mal so…
Natürlich kann man ein 32-Bit Windows auf einer 64-Bit-fähigen Maschine installieren.

Allerdings ist der Installationsträger in deinem Fall nicht das Problem. Die Installation zu Windows 7 bekommt man im Internet legal als download für soweit ich weiß alle Konfigurationen (32/64 home premium prof etc.).
Dabei handelt es sich um 30-Tage Demo-Versionen, die den entsprechenden Key benötigen, um aktiviert werden zu können.

Nehme ich also an, dass dein PC 64-Bit unterstützt, ist die eigentliche Frage, ob dein Key sowohl zu 32- als auch zu 64-Bit Windows Versionen passt, oder?

Damit habe ich bislang keine Erfahrung, aber Recherche zeigt, dass das seit Vista der Fall ist. Solange man nicht den Funktionsumfang wechselt ist ein Key sowohl für 32 als auch für 64 Bit systeme gültig…

Da du Upgraden möchtest, müsste theoretisch damit dein Vista-Key rechtlich auch für beide Bit Versionen gültig sein.
Praktisch ist das alles etwas komplizierter, da auch die ganzen Treiber neu installiert werden müssten etc. daher ist laut microsoft ein upgrade von 32-vista auf 64-7 „nicht vorgesehen“.

Ich habe hier allerdings eine Anleitung gefunden, die ganz brauchbar aussieht:
http://www.gieseke-buch.de/windows-7/upgrade-von-32-…

Allerdings wird dort auch gesagt:

Ein „echtes“ Upgrade würde weniger Arbeit machen. Bei der hier beschriebenen Möglichkeit müssen Anwendungen, die nicht zum Lieferumfang des Betriebssystems gehören, neu installiert werden (und zwar am besten in 64-Bit). Auch passende Treiber müssen selbst beschafft und installiert werden. Aber ein „echtes“ Upgrade von 32-Bit zu 64-Bit ist nunmal nicht möglich und würde genau aus diesem Grunde (weil eben auch die sonstige Software auf dem PC soweit möglich auf 64-Bit umgestellt werden sollte und die Treiber umgestellt werden MÜSSEN) auch nur begrenzt Sinn machen. Mit der beschriebenen Methode übernehmen Sie aber zumindest Benutzerdaten, Dokumente und Einstellungen automatisch vom alten Windows.

Da in dem zusammenhang von einer neuinstallation gesprochen wird, ist eventuell eine Anleitung noch hilfreich, wie man eine Upgrade-Version auf einem leeren PC installiert:
http://www.gieseke-buch.de/windows-7/windows-7-upgra…

Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig verstanden und beantworten konnte^^

mit freundlichen Grüßen
Julian

Hallo!
Ja, das sind Informationen, die mir wirklich weiterhelfen.

Das mit dem Neu aufsetzen ist kein Problem, der Rechner noch taufrisch… Der liegt quasi erst Übermorgen unterm Tannenbaum.

Allerdings ist der Installationsträger in deinem Fall nicht
das Problem. Die Installation zu Windows 7 bekommt man im
Internet legal als download für soweit ich weiß alle
Konfigurationen (32/64 home premium prof etc.).
Dabei handelt es sich um 30-Tage Demo-Versionen, die den
entsprechenden Key benötigen, um aktiviert werden zu können.

Ok, der Download wird wohl ein paar Tage dauern :smile: Bei meiner DSL-Geschwindigkeit, ich fang schon mal an.

Nehme ich also an, dass dein PC 64-Bit unterstützt, ist die
eigentliche Frage, ob dein Key sowohl zu 32- als auch zu
64-Bit Windows Versionen passt, oder?

Das erfrage ich nochmal beim Händler.

Damit habe ich bislang keine Erfahrung, aber Recherche zeigt,
dass das seit Vista der Fall ist. Solange man nicht den
Funktionsumfang wechselt ist ein Key sowohl für 32 als auch
für 64 Bit systeme gültig…

Danke

Ich habe hier allerdings eine Anleitung gefunden, die ganz
brauchbar aussieht:
http://www.gieseke-buch.de/windows-7/upgrade-von-32-…

Guck ich mir durch.

Da in dem zusammenhang von einer neuinstallation gesprochen
wird, ist eventuell eine Anleitung noch hilfreich, wie man
eine Upgrade-Version auf einem leeren PC installiert:
http://www.gieseke-buch.de/windows-7/windows-7-upgra…

Auch das, ich denke, das ist das, was ich brauche…

Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig verstanden und

Hört sich so an :smile:

Versuch steht noch aus, ich hoffe ich denke dran, Rückmeldung zu geben.

Grüße
kernig