Hallo kernig,
Soweit ich weiß, unterscheiden sich die installationsträger für 32- und 64-Bit, was zunächst einmal dafür sorgt, dass man mit einer 32-Bit Windows DVD nicht ein 64-Bit Windows installieren kann. Zumindest war das früher mal so…
Natürlich kann man ein 32-Bit Windows auf einer 64-Bit-fähigen Maschine installieren.
Allerdings ist der Installationsträger in deinem Fall nicht das Problem. Die Installation zu Windows 7 bekommt man im Internet legal als download für soweit ich weiß alle Konfigurationen (32/64 home premium prof etc.).
Dabei handelt es sich um 30-Tage Demo-Versionen, die den entsprechenden Key benötigen, um aktiviert werden zu können.
Nehme ich also an, dass dein PC 64-Bit unterstützt, ist die eigentliche Frage, ob dein Key sowohl zu 32- als auch zu 64-Bit Windows Versionen passt, oder?
Damit habe ich bislang keine Erfahrung, aber Recherche zeigt, dass das seit Vista der Fall ist. Solange man nicht den Funktionsumfang wechselt ist ein Key sowohl für 32 als auch für 64 Bit systeme gültig…
Da du Upgraden möchtest, müsste theoretisch damit dein Vista-Key rechtlich auch für beide Bit Versionen gültig sein.
Praktisch ist das alles etwas komplizierter, da auch die ganzen Treiber neu installiert werden müssten etc. daher ist laut microsoft ein upgrade von 32-vista auf 64-7 „nicht vorgesehen“.
Ich habe hier allerdings eine Anleitung gefunden, die ganz brauchbar aussieht:
http://www.gieseke-buch.de/windows-7/upgrade-von-32-…
Allerdings wird dort auch gesagt:
Ein „echtes“ Upgrade würde weniger Arbeit machen. Bei der hier beschriebenen Möglichkeit müssen Anwendungen, die nicht zum Lieferumfang des Betriebssystems gehören, neu installiert werden (und zwar am besten in 64-Bit). Auch passende Treiber müssen selbst beschafft und installiert werden. Aber ein „echtes“ Upgrade von 32-Bit zu 64-Bit ist nunmal nicht möglich und würde genau aus diesem Grunde (weil eben auch die sonstige Software auf dem PC soweit möglich auf 64-Bit umgestellt werden sollte und die Treiber umgestellt werden MÜSSEN) auch nur begrenzt Sinn machen. Mit der beschriebenen Methode übernehmen Sie aber zumindest Benutzerdaten, Dokumente und Einstellungen automatisch vom alten Windows.
Da in dem zusammenhang von einer neuinstallation gesprochen wird, ist eventuell eine Anleitung noch hilfreich, wie man eine Upgrade-Version auf einem leeren PC installiert:
http://www.gieseke-buch.de/windows-7/windows-7-upgra…
Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig verstanden und beantworten konnte^^
mit freundlichen Grüßen
Julian