Vista wiederherstellungspunkt finden

Lieber Vista Experte

mein Name ist Ananda und habe das Problem, dass die Systemwiederherstellung plötzlich keine Punkte mehr gespeichert hat. Ich kann also keinh Wiederherstellungspunkt mehr aufrufen und auch keinen mehr erstellen.
Habe mich in Foren erkundet aber ich komme da nicht weiter.
Irgendwo hab ich gelesenm, dass ich "DATENTRÄGER bereiningen soll. Das habe ich aufgerufen, bin nun aber nicht sicher, ob ich das alles einfach löschen kann.
Da tauchen zbsp auf;:
"heruntergeladene Programmdateien 904 KB
"temporäre Internetdateien 40,9 MG
"Ruhezustandsdateibereiningung 2.96 GB
"Debug Dump Files 330 MB
"Microsoft Office temporäre Dateien 334 KB
"Setup Log Files 652 Byte
"Systemfehler speicherabbilddateien 330 MB
"temporäre Dateien 5.73 MB
"Miniaturansichten 326 MB
"Windows Fehlerberichterstattung 297 KB
"Dateien in Fehlerberichterstattungschlange 440MB

kann ich das wirklich  alles löschen ???

und : wie kannich die Systemwiederherstellung wieder aktivieren , resp. wieso ist die plötzlich weg??

meine Festplatte C hat noch 126 GB freien Speicher und 162 GB sind belegt. Da dürfte doch genug Speicher noch sein , ohne dass ich was löschen müsste -

ganz herzlichen Dank für deine Hilfe !!!
Ananda

Hallo Ananda,

die Dateien kannst du im Prinzip alle gefahrlos löschen. Falls du Fehlerberichtsdateien an microsoft senden möchtest, kannst du die Häkchen davor auch entfernen. Aber das alles dürfte an deinem Problem mit der Wiederherstellung wenig bis gar nichts ändern. (schaden tut es aber auch nicht)

Wieso funktioniert die Systemwiederherstellung nicht mehr? Entweder hast du neue software installiert die irgendwie einen Fehler produziert hat oder es liegt an deinem Anti-Virenprogramm. Abhilfe könnte das Deinstallieren des Programms schaffen oder das AVP vorübergehend mal deaktivieren bzw. auch komplett runter damit. Dann startest du neu und guckst ob sie wieder da ist. Falls das alles nicht hilft bitte noch mal melden.

Viel Erfolg!

Hallo,
diese Dateien kannst du bedenkenlos löschen, allerdings wird dein Problem damit nicht gelöst.
Rufe mal die Systemwiederherstellung auf. Dazu kannst du einfach den Befehl „rstrui“ in der Startzeile eintippen. Es öffnet sich (manchmal erst nach einer geraumen Zeit) ein neues Fenster, dort klicke auf den Schaltknopf „weiter“. Alte Systemwiederherstellugnspunkte werden nun nur dann angezeigt, wenn die entsprechende Option angekreuzt ist.
Ist das nicht das Problem, breche die Systemwiederherstellung ab. Gebe im Startfenster „Dienste“ ein. Sind die Dienste Volumenschattenkopie (VSS) und Microsoft Software Shadow Copy Provider (swprv) aktiviert? In beiden Fällen sollte der Starttyp automatisch sein. Den kann man nach einem Rechtsklick auf den entsprechenden Dienst (Kontextmenü) unter „Eigenschaften“ festlegen. Einen Dienst kann man starten, indem man ihn auswählt und dann in der Kopfleiste auf das grüne Dreieck oder im Kontextmenü auf „Starten“ klickt.

Bitte gib uns ggf. die auftretenden Fehlermeldungen bekannt.

LG Culles

**_Guten Abend Ananda,

Wie Sie in das Wiederherstellungsmenü kommen scheint Ihnen klar zu sein.
Dort können Sie festlegen für welche Laufwerke Wiederherstellungspunkte eingerichtet werdensollen. Beim Windows update oder Softwareinstalltion werden diese Punkte automatisch für Windows eingerichtet.
Sind keine da sind diese gelöscht worden, was mit dem dafür zugeteilten Speicherplatz zu tun hat. - Ich weiß im Detail schwimme ich jetzt auch, da ich am Win 8 Rechner sitze.

Ich würde zuerst einmal
>einen eigenen Wiederherstellungspunkt punkt setzen.

>dann ALLE Laufwerke  Fenster Eigenschaften Tool a) Prüfen  b) Defragmentierung
c) Bereinigen- ob sich der letzte Schritt lohnt und welche Dateien gelöscht werden sollen, können Sie anhand des zu gewinnenden Speicherplatz selbst entscheiden.
Was Windows dort vorschlägt sollten Sie googeln und selbst entscheiden.
Das bisschen Speicherplatz (KB) trägt die Katze auf dem Schwanz weg- bringt ja keinen Gewinn .
Manchmal mache ich es dennoch.

Grundsätzlich sollten Sie folgende Programme regelmäßig einsetzen:
Für Vista ein zusätzliches Defragmentierungsprogramm das besser ist als das Vista on Board.

Das Programm CCleaner, das kostenlos zur Verfügung steht und Diverse Dateileichen entfernt.
Ausserdem eine Version von Tuneup - gibt es als kostenlose (2012) oder Probierversion (2014). Eine so gut wie die andere. Schaun Sie  mal bei Computerbild vorbei.

Nach dem ersten Einsatz werden vielleicht 300 oder mehr überflüssige Dateien verschwinden, die den PC langsamer machen und total überflüssig sind.

Auch der kostenlose Revo Uninstaller läst weitere diverse Dateien, die vollkommen überflüssig sind verschwinden ohne das das negative Auswirkungen hat.

Natürlich kann es sein, daß das eine oder andere Tool -wenn man nicht aufpasst auch Widerherstellungspunkte löscht. Das kann aber dann eingestellt werden.

Entscheidend ist das jedes der 3 Programme die anderen ergänzt.

Schluß für Heute
MfG
Ihr Reiner Janisch_**

Hallo,

du kannst diese Dateien bedenkenlos löschen. Bei mir sind auch in allen Bereichen Häkchen gesetzt. Das sollte man sowieso immer machen, wenn man viel im Intenet ist.
Wenn der Systemwiederherstellungspunkt weg ist, kann mach nichts mehr machen. Jedoch lässt sich der Rechner auf einen früheren Zeitpunkt oder den Ausgangszustand zurückstellen. Wenn neue Programme installiert werden, empfiehlt es sich grundsätzlich, einen Wiederherstellungspunkt zu setzen. Falls etwas schief geht. Nun, erst einmal den Computer entmüllen und dann viel Erfolg!

Tilla